News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 845429 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4305 am:

@ Enaira - du hast deine Taglilien in Töpfen? Oder nur Einzelne um die besonders zu päppeln?
Nur diese eine, weil ich sie noch nicht entsorgen wollte und keinen Platz hatte. Vermutlich deshalb ist sie über zwei Fächer auch noch nicht hinaus gekommen.Dieses Jahr ist sie immerhin in einen 13er-Tontopf umgezogen und hat sich mit einem Blütenstiel bedankt. :DDie Sämlinge stehen in normalen Blumenkästen, allerdings mit Wasserspeicher. Wenn du dich für Topfkultur interessierst, kannst du u.a. Pearl fragen, die hat damit Erfahrung...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4306 am:

Ach Callis, so schöne Taglilien lässt du dort zurück - bist du optimistisch, was die neuen Besitzer angeht?? Hast du alle Sorten in der Welt verbreitet??
Der neue Eigentümer ist ein Gartenfan. Von Taglilien versteht er bisher wenig.
und hier noch ein No-Name mit kleineren Blüten. Die Blüten sind deutlich roter und dunkler als auf dem Foto.
wenn bräunlicher dann Sammy Russell, wenn rötlicher dann Crimson Pirate. Von letzterer hier ein Vergleichsfoto.
Dateianhänge
Crimson Pirate_P1080039.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2015

Gänselieschen » Antwort #4307 am:

Auf jeden Fall rötlicher - dann käme der Pirat schon hin! Bekommt auch ein Fragezeichen-Schild mit Namen!Und was nicht ist, kann ja werden - die Gartenleidenschaft ist ja die eigentliche Voraussetzung. Nach den Töpfen fragte ich eher, weil meine so arg überwuchert sind, aber das kann ich ja ändern. Wann wird gedüngt?? Jetzt und organisch??
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4308 am:

Heute ist die echte Eleonore von Verhaert aufgeblüht. Ein Bild war nicht drin, dass ich sie in den frühen etwas sonnigeren Stunden überhaupt gesehen habe! Eleonore de Koning hat ihren Laden nicht mehr, leider. Sie war eine großartige Gärtnerin.
jetzt sind mir Fotos gelungen! Über die Taglilie finde ich nichts. Sie ist nicht registriert und Pötschke bietet immer noch die falsche an, Fairest Love 1980 Sikes. Die habe ich leider verloren.EleonoreBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4309 am:

es ist immer aufregend, wenn eine neue Sorte, ein neuer Sämling zum ersten mal blüht und ein Foto gelingt. Diese hier habe ich schon häufig fotografiert und sie ist von der Sorte, die mich immer wieder begeistert.Melissa La Branche 1999 WilsonBildBildam zweiten Bild ist deutlich zu sehen, woher meine Begeisterung kommt. Dieses ist eine richtige Rüsche und kein verunglücktes Rührei!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2015

Gänselieschen » Antwort #4310 am:

Wunderschön!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4311 am:

Zum Abschied noch eine kuriose Entdeckung. Nach 10 Jahren die erste Blüte von Sedona Ich hatte schon ganz vergessen, dass ich sie überhaupt noch hatte.Ist auch so eine Florida-Enttäuschung. So hätte sie aussehen sollen. Allerdings hatte ich sie mal ziemlich gut in Verhaerts Garten gesehen und deshalb gekauft.Wenigstens kann ich jetzt sagen, dass im Lehmgarten keine Sorte mehr steht, die ich nie blühen gesehen habe. ;D
Die ist so viel hübscher als auf dem Registrierungsfoto !
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4312 am:

Pearl, diese Melissa......... zum dahin schmelzen :)
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4313 am:

Eleonore ist sensationell! Es ist ein richtiges Mauve und kein Rosa. Der Grauanteil macht sie so schön morbide. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #4314 am:

So, ich hab jetzt in den alten Fotos gewühlt...Diese beiden hier sind mit "Crimson Pirate" beschriftet bei mir, aber definitiv nicht identisch. Bestellt hatte ich damals 'Crimson Pirate' und 'Prairie Blue Eyes' (die ich dann nach der ersten Blüte für einen falsch etikettierten Piraten hielt), blöderweise kann ich inzwischen nicht mehr rekonstruieren, welche mit welchen Schild kam. Ich denke, dass die linke Blüte zum echten Piraten gehört, aber was ist dann das andere? ???
Dateianhänge
SS853072.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2015

Gänselieschen » Antwort #4315 am:

Da schwirrt mir glatt der Kopf - die ähneln sich alle sehr - auch mit meinen Roten - mit allen beiden. :o :o
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #4316 am:

Ein schon älterer Smlg von mir aus Julie Newmar X Moonlit Masquerade, der besser öffnet als MM und nicht so zickig wie JM ist. Arbeitsname 'Julie's Masquerade' :)
Sehr hübsch :DIn welcher Form genau ist die Julie zickig? Ich liebäugel immer mal wieder mit der Sorte, auch wenn ich ja eigentlich weniger Tets kaufen wollte ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4317 am:

Wie sonnenschein schon weiter oben schrieb, war der Samstag wegen der 3 vorangegangenen kalten Nächte und dann bei gleißender Sonne kein optimaler Taglilientag, vieles nicht gut geöffnet, farben häufig zu blass. Trotzdem ein paar Wiedersehensfreuden.
Dateianhänge
Berleyer Elegie_2291.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4318 am:

auch mit diesem älteren blütenreichen Sämling, dessen helles Lavendel sonst bläulicher ist.
Dateianhänge
Berleyer Blauge_2308.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4319 am:

und bei jedem Wetter total präsent und unverwechselbar die Berleyer Furore
Dateianhänge
Berleyer Furore_2304.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten