
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 844140 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tagliliensaison 2015
Das sind ja schöne Horste. Ich denke mal, wenn die neuen Besitzer die Taglilien jetzt so in voller Blüte sehen, werden sie die Schätzchen schon erkennen und bewahren. 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Die gefällt mir auch ganz außerordentlich.Und Melissa steht ohnehin schon auf der Wunschliste...Eleonore ist sensationell! Es ist ein richtiges Mauve und kein Rosa. Der Grauanteil macht sie so schön morbide.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Diese Horste stehen nicht in meinem alten Garten, sondern sind zur Taglilienblütezeit bei sonnenschein in ihrem Rosenpark mit anschließendem Tagliliengarten zu sehen.Das sind ja schöne Horste. Ich denke mal, wenn die neuen Besitzer die Taglilien jetzt so in voller Blüte sehen, werden sie die Schätzchen schon erkennen und bewahren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Ich habe vor 2?3? Jahren mal bestäubt, ich meine, die Mutter war Marietta Dreamer (hatte sie neu und war so bezaubert) - der Vater könnte, v.a. bei meiner eingeschränkten Auswahl damals Mateus sein.Nun gabs die erste Blüte - und die besser geöffnet und nach Regen besser in der Substanz als namhafte Sorten, die daneben stehen (Highland Lord, Hermitage Galen, Council of Elders und Berlin Red Velvet sowieso), und hat ein anderes Rot, in der Nuance mehr an Grape Velvet erinnernd.Mir gefällt er so erstmal gut, dieses Rot hätte ich ohne ihn nicht, duften tut er leider nicht:
Re: Tagliliensaison 2015
ein sanftes Himbeerrot, würde ich meinen. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
links Sammy Russell und rechts Crimson PirateSo, ich hab jetzt in den alten Fotos gewühlt...Diese beiden hier sind mit "Crimson Pirate" beschriftet bei mir, aber definitiv nicht identisch. Bestellt hatte ich damals 'Crimson Pirate' und 'Prairie Blue Eyes' (die ich dann nach der ersten Blüte für einen falsch etikettierten Piraten hielt), blöderweise kann ich inzwischen nicht mehr rekonstruieren, welche mit welchen Schild kam. Ich denke, dass die linke Blüte zum echten Piraten gehört, aber was ist dann das andere?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tagliliensaison 2015
Die neuen Besitzer haben einen Rosenpark - in "ihrem" RosenparkDiese Horste stehen nicht in meinem alten Garten, sondern sind zur Taglilienblütezeit bei sonnenschein in ihrem Rosenpark mit anschließendem Tagliliengarten zu sehen.Das sind ja schöne Horste. Ich denke mal, wenn die neuen Besitzer die Taglilien jetzt so in voller Blüte sehen, werden sie die Schätzchen schon erkennen und bewahren.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Hast du das jetzt nur nach der Farbe entschieden?Ich habe nämlich 'Crimson Pirate' vermutlich auch, und finde sie unglaublich schwer zu fotografieren.Der Rotton stimmt fast nie...links Sammy Russell und rechts Crimson Pirate
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tagliliensaison 2015
enaira, nein, es ist der Habitus, die Farbe und die Form. Beide Sorten habe ich sehr oft gesehen. Und ja, dieses Bild ist sehr gut und charakteristisch für Crimson Pirate.
die erste sieht wie Pandora's Box aus, sagte maliko bereits, die zweite weiß ich nicht, obwohl ich in dieser Farbe einige gesehen habe. Schön ist sie. Die letzte schein Sammy Russell zu sein. Alle Bilder gefallen mir, weil die Taglilien gut und richtig kombiniert sind. Die Nachbarpflanzen sind üppig und schmiegen sich den Taglilien an, so soll es sein.Hier mal ein paar no Name von mir

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
nein, Sonnenschein hat nicht Callis Garten gekauft, sondern vor ein paar Jahren - als der Sämlingsgarten von Callis geräumt wurde - eine Menge Pflanzen von da abgeholt und gepflanztDie neuen Besitzer haben einen Rosenpark - in "ihrem" RosenparkDiese Horste stehen nicht in meinem alten Garten, sondern sind zur Taglilienblütezeit bei sonnenschein in ihrem Rosenpark mit anschließendem Tagliliengarten zu sehen.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Das ist eher das Rot von bläulichen Rotweinen .... "pflaumiger" So ganz kommts leider auf dem Foto nicht durch, leider, obwohl ich versucht hab, zu schraubenein sanftes Himbeerrot, würde ich meinen.


- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Die Bestimmung ist bei einem Foto mit so gegilbten Laub nicht ganz einfach. Aber ich würde dir zustimmen, dass das links Crimson Pirate ist (das etwas dunklere Auge ist dort sichtbar, bei der rechten Blüte nicht). Wer das rechts ist, weiß ich nicht.So, ich hab jetzt in den alten Fotos gewühlt...Diese beiden hier sind mit "Crimson Pirate" beschriftet bei mir, aber definitiv nicht identisch. Bestellt hatte ich damals 'Crimson Pirate' und 'Prairie Blue Eyes' (die ich dann nach der ersten Blüte für einen falsch etikettierten Piraten hielt), blöderweise kann ich inzwischen nicht mehr rekonstruieren, welche mit welchen Schild kam. Ich denke, dass die linke Blüte zum echten Piraten gehört, aber was ist dann das andere?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tagliliensaison 2015
@ Irm - da kann ja niemand mehr durchblicken, der hier nicht eingeweiht ist. Ich gebe mir ja wirklich Mühe
@ Pearl - danke
, ich vergesse die immer bissel zu lange, und dann habe ich lange Freude an ihnen. Aber wurde eigentlich meine Düngefrage schon irgendwo beantwortet? Soll ich die Hübschen jetzt düngen, und vor allem auch die, die offensichtlich etwas zu bedrängt stehen?


Re: Tagliliensaison 2015
Callis, das hatten wir schon unzählige Male. Immer habe ich den Eindruck, dass deine Crimson Pirate im Grunde Sammy Russell ist. Gänselieschen, düngen immer, wässer oft. Meine Crimson Pirate. Alle Sammy Russell Bilder im Netz zeigen eine orangerote bis ziegelrote Taglilie. Die Ränder sind gewellt, die Sepalen leicht löffelförmig. Eine Mittelnervatur ist deutlich zu sehen. Crimson Pirate ist schön rot mit schlanken Sepalen und Petalen, die sich kaum voneinander unterscheiden. Das Auge sieht man sehr schwach. Eine Mittelnervatur ist schwach ausgebildet. Natürlich ist eine Bestimmung letztlich nicht mehr sicher, denn wer hat nach so langer Zeit wirklich die Originalpflanze des Züchters? Wobei die Registrierung ja auch jenseits des Zeitrahmens liegt und beide Züchter sicher ganz unterschiedliche Auffassungen hatten ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Diese Horste stehen nicht in meinem alten Garten, sondern sind zur Taglilienblütezeit bei sonnenschein in ihrem Rosenpark mit anschließendem Tagliliengarten zu sehen.Das sind ja schöne Horste. Ich denke mal, wenn die neuen Besitzer die Taglilien jetzt so in voller Blüte sehen, werden sie die Schätzchen schon erkennen und bewahren.
Hätt'st halt mal die verlinkte Webseite in meinem Post anklicken sollen.@ Irm - da kann ja niemand mehr durchblicken, der hier nicht eingeweiht ist. Ich gebe mir ja wirklich Mühe

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)