Schön, bei mir kommt hier nichts Neues. Nun beginnen die I. ensata und die Spuria und dann ist die Irissaison zuende. Sie hat 3 Wochen länger gedauert als normal, aber eben auch 3 Wochen später begonnen. Ich kann mich nicht erinnern am 21. Juni noch eine blühende Bartiris gehabt zu haben.
... Gibt es von der Sumpfschwertlilie auch unterschiedliche Formen? ...
ja. auch blattpanaschierte formen, sehr schöne sogar, mindestens die aureovariegata aber mit normalgelben blüten - die und vor allem ihre wilden schwestern sehen wir gerade in schottland überall. solltest du mal auf die idee kommen, dass was von der cremefarbenen weg muss, ich wäre sehr interessiert.
@ scabiosa und leo: Genau das wird sie sein - danke für die Bestimmung der Iris spuria "Shelford Giant" . :DSo - nun muß ich nur noch Bezugsquellen in der Nähe ausfindig machen. An einer bestimmten Stelle im Garten würden sie sehr gut hinpassen - gerade wegen der Höhe.LG Frank
Falls es nicht genau die 'Shelford Giant' sein muss - für I. orientalis 'Frigia' (angeblich gut wüchsig und winterhart) finden sich verschiedene deutsche Händler im Netz.
wachsen die Iris pseudacorus auch in stehendem sumpfigen Wasser? Einen großen Baukübel habe ich heute mit Erde befüllt, bis zur Hälfte, dann kamen mir Zweifel, ob meine vier Sorten darin wachsen werden. Mein Symbiont meinte ich solle ihn hinter die Buchse stellen. Meine Idee war dann um den Kübel Buchse zu pflanzen. Wenn jemand noch Buchs entsorgt, ich nehme ihn gerne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
wäre genau die richtige Größe und was sagt die Fachfrau zu der Kultur von Iris pseudacorus in Baukübeln? Die sind ja den klaren Bach gewöhnt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das klappt problemlos, im waldgarten stehen sie so schon seit jahren, immerzu mit kienäppeln und kiefernnadeln gemulcht. da sind es diese rechteckigen maurertuppen, in den boden eingelassen. seitletztem jahr wohnt darin noch iris sibirica (wildform), die dieses jahr erfreulich gut geblüht hat.