News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonien 2007/2008 (Gelesen 118920 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007/2008

pinat » Antwort #435 am:

Nach 7 Jahren die erste Blüte? Ich werde Euch dann in 3 und in 5 Jahren berichten!!Gruß Penny
Dann ist es bei Dir doch schneller gegangen als noch vor einem Jahr befürchtet. Gratuliere! Bin schon gespannt auf Deine Bilder.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Paeonien 2007/2008

Penny Lane » Antwort #436 am:

Ich war selber erstaunt, als ich am Sonntag die Knospen sah, da die Pflanzen noch sehr zierlich sind. Es dürften 3 Pflanzen sein, die Blüten haben. Bei den anderen "Jungen" ist noch nichts zu sehen.Auf jeden Fall bis ich sehr gespannt, was rauskommt.Gruß Penny
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Paeonien 2007/2008

Violatricolor » Antwort #437 am:

Also, abgesehen von den zu erwartenden Blüten, möchte ich noch erwähnen, dass die Beiträge von Paeon samt den Links äusserst interessant und beeindruckend sind. Man kommt aus dem Staunen einfach gar nicht heraus! :o Schön, dass wir das miterleben dürfen!!Vielen Dank, Paeon! :D :DUnd gern würde ich die Fortsetzung dieser interessanten, inhaltsreichen Beiträge weitersehen! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Paeonien 2007/2008

Berthold » Antwort #438 am:

nein, das ist Dr. James Waddick aus Kansas City. Ich habe das Bild gemacht. Ich bin hier:
Aber die Barthaarfarbe würde demnächst schon mal stimmen.
Violatricolor hat geschrieben:... möchte ich noch erwähnen, .....LGViolatricolor
Aber Viola, eine dezentfarbene vollständig unbehaarte Blüte zwischendurch wird doch sicher Paeon, Dich, Herrn Huth und andere nicht wirklich ablenken können.Gruss Berthold
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007/2008

Hellebora » Antwort #439 am:

nein, das ist Dr. James Waddick aus Kansas City. Ich habe das Bild gemacht. Ich bin hier:http://www.paeo.de/h2006/burkhardt/chin ... 18.htmlbzw. hier:http://www.paeo.de/h2006/burkhardt/chin ... 61116.html
OT: Und die Dame auf dem 2. Bild ist Julia Kospach, oder?Die Welt ist klein ...
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Paeonien 2007/2008

Violatricolor » Antwort #440 am:

... möchte ich noch erwähnen, .....LGViolatricolor
Aber Viola, eine dezentfarbene vollständig unbehaarte Blüte zwischendurch wird doch sicher Paeon, Dich, Herrn Huth und andere nicht wirklich ablenken können.Gruss Berthold
Nein, natürlich nicht! ;)Zumal ich ja selber sehnsüchtig auf die Blüten meiner anomala-, veitchii-, mascula-, obovata- usw. Sämlinge (seit 2003 und 2004 gesät, und davor) warte!! :DIst ganz ok, Berthold! 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Paeonien 2007/2008

Karin L. » Antwort #441 am:

Eine Frage an die Päonien-Fachleute hier:Ich suche eine weißblühende ungefüllte Päonie mit Duft und grünen Blättern.Wer hat einen Tipp für mich?Danke Karin
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Paeonien 2007/2008

paeon » Antwort #442 am:

OT: Und die Dame auf dem 2. Bild ist Julia Kospach, oder?Die Welt ist klein ...
tja, ist sie wirklich.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Paeonien 2007/2008

paeon » Antwort #443 am:

Eine Frage an die Päonien-Fachleute hier:Ich suche eine weißblühende ungefüllte Päonie mit Duft und grünen Blättern.Wer hat einen Tipp für mich?Danke Karin
Hallo,ich habe eine kleine Zusammenstellung aufhttp://www.pfingstrosen.com/set/fs_weiss1.htmlUnter "ungefüllt" fallen für mich die Einfachen, japanischen und Anemonenförmigen.Wenn ich aus der Liste welche mit besonderem Duft auswählen würde, käme ich immer zu den vollgefüllten Lactifloras , weil die duften nun mal wirklich gut.Ich weiß wirklich nicht, ob die einfachen bis jap. Lactifloras Jan van Leeuwen, Dürer, Jeso, Lotus Queen, Winged Victory oder Doreen gut duften. Von den Hybriden weiß ich, dass sie eigentlich nie besonders sind im Vergleich zu den Lactifloras.Wenn ich was empfehlen darf: Laura Dessert, die ist nicht zu schwer, hat eine schöne gelbe Füllung und duftet echt gut.
marcir

Re:Paeonien 2007/2008

marcir » Antwort #444 am:

Wenn ich was empfehlen darf: Laura Dessert, die ist nicht zu schwer, hat eine schöne gelbe Füllung und duftet echt gut.
Laura Dessert :D
Dateianhänge
Laura_Dessert_P_5176_95.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007/2008

Hellebora » Antwort #445 am:

Ich weiß wirklich nicht, ob die einfachen bis jap. Lactifloras Jan van Leeuwen, Dürer, Jeso, Lotus Queen, Winged Victory oder Doreen gut duften.
Ich habe Jan van Leeuwen, wäre mir nie aufgefallen, daß sie besonders duftet. Aber sie ist sehr hübsch, wächst auch zufriedenstellend im Schatten und harmoniert sehr schön mit dem Laub weiß-grüner Hostas.Punkto Duft stiehlt ihr meine No-name-weiß-Gefüllte aber eindeutig die Show.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Paeonien 2007/2008

hobab » Antwort #446 am:

Danke für die Antwort, es fällt mir etwas schwer mich im Forum zurechtzufinden, daher die späte Antwort. Die emodi sieht ja seltsam aus, sicher eher nichts für den klassischen Garten, aber ich werde mal versuchen eine Pflanze zu bekommen. Jedenfalls gut Fotos zu sehen und beruhigend das die Blüte doch weiß ist.
Berlin, 7b, Sand
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Paeonien 2007/2008

paeon » Antwort #447 am:

Die emodi ... aber ich werde mal versuchen eine Pflanze zu bekommen.
Emodi ist sicher keine Pflanze für Anfänger. Da gibt es Hunderte geeignetere Päonien. Emodi ist für Sammler, die eigentlich schon fast alle Wildarten haben ..
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007/2008

Auricular » Antwort #448 am:

Guten Abend,bei staudigen Wildpäonien bin ich nicht so der Kenner, vielleicht kann mir von Euch (Paeon sicher) sagen was das sein könnte.Hab die Pflanze vor einigen Jahren als kleinen Sämling bekommen und Heuer blüht er zum ersten mal, ich weiß nur noch daß es ein Sämling von einer wilden ist.Ja ich weiß, mit offener Blüte wärs warscheinlich einfacher aber ich kanns einfach nimmer erwarten zu wissen was es ist bzw warscheinlich ist.Hier die KnospeBildBlattBildund Blatt von unten Bild ???Ich sag schonmal dankeschön!Schönen AbendBernie
LG

Bernie
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007/2008

knorbs » Antwort #449 am:

bernie, um es mit paeons worten zu sagen...m.e. die gemeine paeonienhure daurica ssp. mlokosewitschii ;D . hast den sämling von mir?
z6b
sapere aude, incipe
Antworten