Bis Juni sind dann auch bestimmt schon Rosen dran ;)Im Laufe der Woche (wenn der Zement durchgehärtet ist) müssen erstmal die seitlichen Moniereisen drangeschweißt werden und das geht wohl nur von außen. Darum müssen die Rosenlöcher erstmal noch warten

Wir wollen ja nicht, daß einer der ehrenamtlichen Schweißer bei der Arbeit reinfällt ;)Ja, der Boden ist echt toll!!!!!

Aber ab 30 cm trotz des vielen Regens der letzten Zeit ganz schön trocken. Herr Witten erzählte, daß sogar sein Brunnen ausgetrocknet ist :oMein Anteil an der Präsentation war übrigens seeeeehr klein: Cim hat sie fast alleine gemacht

:-*Und die ganze Aktion am Samstag hat die WBL (Wählergemeinschaft Bürgerverein Labenz) vorbereitet und durchgeführt (das muß auch mal gesagt werden)

Es waren aber nicht nur WBL-Mitglieder am Werk, sondern auch "unparteiische" Labenzer Bürger, sogar ganz frisch Zugezogene :)Die Einladung an alle, mitzumachen und sich zu informieren, wurde im ganzen Dorf verteilt und der eine oder andere hat dann auch nicht schlecht gestaunt, was weiter hinten (wo man von der Straße aus keinen Einblick hat) schon wieder alles passiert ist :)Heute haben Ralf und ich die ersten sechs Eiben ausgegraben (zwischen einer Terrassenmauer und einem Plattenweg, uff!) und schon gepflanzt. Morgen früh geht´s weiter. Die waren als dichte Hecke gewachsen (seit 1970

) und geschnitten, darum sehen sie freistehend jetzt noch nicht sooooo toll aus. Haben aber hoffnungsvolle Austriebsansätze auch an den "nackten" Seiten und mit etwas Zuspruch (und Pferdemist

) sehen sie im Juni sicher schon ganz ansehnlich aus :)Weitere Eiben (drei davon 2 m hoch) und Koniferen dürfen wir demnächst in Großhansdorf abholen

Der innere "Windschutzgürtel" macht also so gute Fortschritte daß sicher auch bald die ersten Tee Rosen gepflanzt werden können :)Wir rechnen spätestens am 7. Juni mit eurem Besuch!
