News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 278774 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

rorobonn † » Antwort #435 am:

das rezept mit rum klingt interessant, ist für familien mit kindern aber nicht geeignet. ;D
Ähm, also...der Rum soll der Schimmelbildung vorbeugen, nicht die Marmelade zum Aufgesetzten umzufunktionieren ;D Dann klappt das auch problemlos mit Kindern...so auch im Hause meiner Eltern und deren Enkeln, die Regelmäßig zum Frühstück kommen OHNE durch Marmelade Alkohol zu konsumieren ??? :P :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Bienchen99 » Antwort #436 am:

das schadet auch überhaupt nicht, das wurde schon immer so gemacht bei meiner Oma, kenn ich aus meiner Jugend auch noch
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

zwerggarten » Antwort #437 am:

ich fülle heiße konfitürenmasse fast randhoch in die sauberen trockenen gläser, schraube zu und lasse die gläser ein paar minuten umgedreht stehen. danach stelle ich sie richtigherum beiseite und gut ist, sie ziehen immer zu. stundenlang macht es *plöck* ;Dvielleicht hast du zuviel luft im glas gelassen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

rorobonn † » Antwort #438 am:

Das umdrehen habe ich mir abgewöhnt. Irgendwie mag ich es nicht, wenn die Glasränder verschmiert sind. Zum Glück macht es auch ohne das "Plöpp!" :D :D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

zwerggarten » Antwort #439 am:

das umdrehen soll ja restliche keime durch die heiße masse abtöten. du nimmst den rum und das nachträgliche einkochen stattdessen – und das wäre mir nun zuviel, zumal ich nicht mehrere töpfe lang heiße konfitürengläser im wasserbad auch noch abkochen mag, dafür wird hier zuviel produziert. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fromme-helene

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

fromme-helene » Antwort #440 am:

ich fülle heiße konfitürenmasse fast randhoch in die sauberen trockenen gläser, schraube zu und lasse die gläser ein paar minuten umgedreht stehen. danach stelle ich sie richtigherum beiseite und gut ist, sie ziehen immer zu. stundenlang macht es *plöck* ;Dvielleicht hast du zuviel luft im glas gelassen?
Genau so mache ich das auch. In all den Jahren ist mir nur ein einziges Glas Marmelade verschimmelt, woran aber ein verbogener Deckel schuld war, wie ich dann bemerkte. War trotzdem sehr ärgerlich, weil es das letzte Glas aus einer ungewöhnlich gut geratenen Charge Brombeermarmelade war. Seither benutze ich so einen Twist-off-Deckel-Heber aus dem Seniorenbedarf. ;) Der belüftet die Deckel, ohne sie zu verbiegen. Kann ich nur empfehlen.
Spatenpaulchen

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Spatenpaulchen » Antwort #441 am:

Zu frühen DDR-Zeiten gab es Drei- und Vierfruchtmarmelade. Das war dann unterste Schublade. Für Großverbraucher wurde die dann in Pappeimer abgefüllt. Heute machen wir auch Vierfruchtmarmelade aus Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und Felsenbirnen. Schmeckt lecker und ich konnte mich damit sogar bei meiner Hausärztin einkratzen, mitsamt all ihren Leuten aus der praxis.
Sternrenette

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Sternrenette » Antwort #442 am:

Deckel umdrehen ist unnötig. Meine Drei- und Vierfrucht ist auch gut, da sind aber auch nicht nur Melonen und Kürbisse drin... Gegen das Erbleichen der Erdbeermarmelade hilft Holundersaft, 100 ml auf 1 kg sonstige Früchte. Schmeckt man nicht holundrig raus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

zwerggarten » Antwort #443 am:

Deckel umdrehen ist unnötig. ...
falsch, ich brauche das. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fromme-helene

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

fromme-helene » Antwort #444 am:

Erdbeerrot ist die Marmelade so aber nicht. Ich bin dazu übergegangen, Erdbeeren fertig geputzt und geschnippelt pfundweise einzufrieren. Ich koche dann immer mal ein, zwei Gläser.
fromme-helene

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

fromme-helene » Antwort #445 am:

Deckel umdrehen ist unnötig. ...
falsch, ich brauche das. 8)
Dito.
enigma

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

enigma » Antwort #446 am:

Hab' ich früher auch gemacht. Inzwischen spar' ich mir die Mühe, füll' die Gläser einfach fast voll mit der kochend heißen Marmelade und mach den Deckel drauf. Bislang ist noch nie ein Glas verschimmelt.Und gegen den Farbverlust von Erdbeermarmelade hilft Einfrieren derselben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

oile » Antwort #447 am:

Und gegen den Farbverlust von Erdbeermarmelade hilft Einfrieren derselben.
Wenn in der Gefriere bloß Platz wäre. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

enigma » Antwort #448 am:

Gegen der Farbverlust hilft auch: Vorher aufessen!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Paw paw » Antwort #449 am:

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal die trockenen Gläser bei 100° C im Backofen erhitzt, auf dem Blech oder Gitter mit einer Silikonunterlage. Die Deckel kamen mit Wasser bedeckt in einen Topf auf den Herd bis das Wasser kochte und die Marmelade abfüllfertig war. So ist es viel entspannter. Die Gläser sind beim Abfüllen richtig heiß. Die Deckel nehm ich mit einer Zange aus dem kochenden Wasser und schüttle sie nur kurz. Zum Draufsetzen halten die Finger die Wärme der Deckel aus. Küchenhandschuhe benutze ich zum Festdrehen. Nur für zwei Gläser lohnt sich das aber nicht.Dieses Jahr habe ich die Gläser erstmals nicht umgedreht.
Antworten