News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 278640 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:unfaßbares über mauersegler

Jepa-Blick » Antwort #435 am:

Vielen Dank für Deine Doku! :D
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #436 am:

Hallo zusammen,anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hierDie Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #437 am:

Mauerseglernester nach Wärmedämmung des DachraumesHallo zusammen,Bildunsere 3 integrierten, einsehbaren Mauersegler-Nistkammern nach Reinigung und nach der Renovierung / Dachwärmedämmung.Die Abschirmplatten (glatte Hartfaserplatten) liegen runtergeklappt auf dem Fußboden. Werden hochgeklappt und mit je 4 Holzschrauben an den schrägen Dachbalken (Dachsparren) befestigt.BildKammer Nr.1 (von rechts nach links): Neue Styrophor-Nistmulde mit Plattform. Neues Seglerpaar (nach Kampf u. Drama Anfang Juli 2011) hat einige reingelegte Grashalme in der neuen Nistmulde mit Speicher verklebt.BildKammer Nr. 2:Einfache Mulde in Fußbodenbelag und Untergrund darunter.Wird von den Seglern mit einigen in die Kammer reingelegten Grashalmen vervollständigt:Es entsteht ein ca. 1 cm hoher Wulst mit verklebten Halmen am Muldenrand.BildKammer Nr. 3:Neue Holznistmulde/Plattform mit Grube und 1 cm hohem senkrechten Rand gegen rausrollende Eier.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #438 am:

Gelungene Mauersegler-AnsiedlungHallo zusammen,hier mal ein Link zu einer schönen Mauerseglerkolonie mit Doppel-Nistkästen;Foto mit einem vorbeibrausenden Trupp der Flugkünstler - "Screaming-party":http://ws-hbs.de/Mauersegler/Index-Mauersegler.htmlZur Nachahmung für Vogelfreunde empfohlen.Die Segler begeistern von Anfang Mai bis Ende Juli durch ihre rasanten Schauflüge, vertilgen jede Menge Mücken und machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden und davor.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #439 am:

Ist das ein schönes Foto.Ich freu' mich auch schon auf die neue Saison. Mache demnächst mal ein Foto von beiden Einschlupflöchern unter meinem Dach. Du kannst mir ja dann mal Deine Meinung kundtun, ob unter den Dachüberstand daneben ein künstliches Nest passen könnte. Vielleicht klappt das auf Anhieb - eine bewohnte Naturbrutstätte könnte doch dazu führen, dass die künstlichen Kästen sofort angenommen werden. Allerdings könnte ich die dort oben nicht reinigen oder einsehen. Den weiteren Verlauf müsste ich den Tieren selbst überlassen - geht das?? Im Dachstuhl reinige ich doch auch nichts, weil man da nicht rankommt.L.G.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #440 am:

Hallo Gänselieschen, :)1-2 zusätzliche Mauerseglerkästen neben Deinen besetzten 2 Segler-Naturnestern unterm Dachvorsprung sind immer gut - zum Aufbau einer tollen Kleinkolonie. Bessere Besiedlungs-Chancen gibt es gar nicht !Es geht auch mit Seglerkästen an einfach zu erreichenden Stellen in mind. 5 m Höhe (freier Anflug ist wichtig) wie auf oder unter Fensterbänken oder neben am Fensterrahmen. Dort sind auch einsehbare Kästen möglich (z.B. aufklappbares Dach oder Seitenteil mit Scharnieren).Mauerseglerkästen an unerreichbaren Stellen müssen nicht gereinigt werden;Naturnester reinigt auch niemand - und die werden jahrzehntelang von nachfolgenden Generationen besiedelt.Einen seit über 40 Jahren besiedelten Mauersegler-Naturnistplatz gibt an unseren Nachbarhaus.Wir sind gespannt auf das Foto.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #441 am:

Danke Dir, auf dem Foto wird man ne Fassade sehen, dann mach ich nen Pfeil mit Paint zur Öffnung oder so. Mal sehen, wie das Licht morgen früh ist.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #442 am:

Hallo zusammen,anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hierDie Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #443 am:

Zusätzliche Kunstnester an Innenseite des Mehlschwalbenturms Hallo zusammen,wir haben im Herbst am Mehlschwalbenturm im Hof meines Vereinsvorsitzenden zusätzliche Kunstnester angebracht:An der Unterseite/Innenseite sind jetzt insgesamt 10 Kunstnester; 4 Nestsockel und einige Stützlatten zur Animation zum Weiterbau durch die Mehlis.In einem Kunstnest an der Innenseite fand in 2011 eine erfolgreiche Brut statt.Insgesamt waren am Turm in 8 Nestern erfolgreiche Bruten.BildAm Fachwerk-Wohnhaus die beiden einsehbaren Mauerseglerkästen;im oberen seit 3 Jahren erfolgreiche Seglerbruten.Der untere ist erst im Spätsommer dort montiert worden.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #444 am:

Mauersegler-Naturnistplatz im ehemal. Spatzennest Hallo zusammen,hier mal die Lage dieses neuen Natur-Nistplatzes an unserem Walmdacheck.(Die 4 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern liegen auf gleicher Höhe ab mind. 2 m links daneben; integriert hinter dem Ortbrett unter der Dachrinne)Seglereinflug schräg von links unten in die Nische hinter dem obersten Windbordblech.Am Anfang bei Eroberungsflügen gegen das Hausperlingsnest hat es regelrecht gescheppert als die Langflügeligen den Dreh noch nicht richtig raus hatten und gegen dieses Blech gebumst sind. Sie kriechen dann über das Spatzen-Grasnest in den Hohlraum hinter Dachrohrkrümmer und schrägem Ortbrett auf der rechten Hausseite.BildBild Mauerseglerkopf im SperlingsnestBin mal gespannt ob sich die Haussperlinge im Frühjahr dort nochmal getrauen einzuziehen,oder ob sie es begriffen haben, dass sie dort "nichts mehr zu melden haben."Ihre "Frechheit" wird ihnen da wenig helfen. Normalerweise müßte das neue Mauerseglerpärchen um den ersten Mai ankommen.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #445 am:

Extrem niedriger Mauerseglernistplatz - am DorfrandHallo zusammen,an den Mauerseglern wundert mich überhaupt nichts mehr. ;DDa haben Bekannte von mir doch tatsächlich eine Mauersegler-Nisthöhle in ner schadhaften Holzverkleidung unterm Dachvorsprung eines kleinen Wohnhauses in nur 3 Meter Höhe entdeckt- und das sogar am Rand eines abgelegenen Dorfes mit ca. 500 Einwohnern !Ist nicht - nur hoch in Städten brüten; sie können viel mehr wenn sie wollen. :DLaut der Hausbesitzerin brüteten die Flugkünstler in 2011 im 2. Jahr in diesem Dachhohlraum neben der fehlenden waagrechten Holzschindel.Sie will diese Öffnung natürlich freilassen und ist begeistert, wenn die "Meister der Lüfte" nah an ihr vorbei sausen und in Lücke über Kopf hineinzischen. Ausflug nach unten trotz nur 3 Meter Höhe und dicht am Gartenzaun vorbei auch kein Problem für die Flugkünstler; sie gehen ja freiwillig nie auf den Erdboden.Die Jungsegler kamen auch gut klar beim Erstausflug nach unten und trotz des geringen Abstandes zum Fußboden!! Vorher waren ihre dünnen Bettelstimmen natürlich gut zu hören bei Fütterungen.Manchmal glotzte einer mit seinem weißen Hals aus der Öffnung.Außerdem gibt es in der Mitte dieses "Schwalbendorfes" immerhin noch 1 - 2 Mauersegler-Naturnistplätze.Und meine Bekannte möchte noch etwas für weitere Segler-Ansiedlung tun. :)Habe ihr daher einen Leichtbau-Seglerkasten besorgt, nur 10 cm Innenhöhe; einsehbar durch getönte Plexiglas-Seitenwand.Ihr Mann hat die "Hobbyhalle" mind. 50 cm rechts neben der Einflugsöffnung (weiße Kotspuren) des Naturnestes montiert.BildBildNun sind wir gespannt was sich hier mit den Flugkünstlern ab Mai 2012 tut.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #446 am:

Hallo zusammen,anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hierDie Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter. VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:unfaßbares über mauersegler

Kamelie » Antwort #447 am:

@ Swift-wZufällig habe ich ihre Mauersegler-Brut-Dokumentation von 2008, gefunden.Super!!!! vielen Dank dafür.Ich habe zwischen den Erdbeeren einen ganz matten Mauersegler aufgelesen, er hat sich überhaupt nicht dagegen gewehrt.Der Arme hatte 12 = zwölf dieser Blutsauger-Läuse zwischen seinen Federchen. Nach deren Entfernung blieb er noch eine Weile auf meiner Hand sitzen und ließ sich ansehen, ich habe ihn dann sachte in die Luft gehoben und er konnte starten, ab in Richtung Kirchturm. Ich hoffe er hat sich noch gut erholt und kommt nächstes Jahr wieder.Ich habe große Freude daran, wenn Die Mauersegler so elegante Flugkünste zeigen. Zitat: Da haben Bekannte von mir doch tatsächlich eine Mauersegler-Nisthöhle in ner schadhaften Holzverkleidung unterm Dachvorsprung eines kleinen Wohnhauses in nur 3 Meter Höhe entdeckt.Seit 20 Jahren habe ich ein Schwalbenkunstnest an ähnlicher Stelle wie oben beschrieben am Haus angebracht aber es wird nicht angenommen, bisher dachte ich es ist nicht hoch genug angebracht, aber wenn Mauersegler so niedrige Bruthöhlen annehmen, werde ich das auch probieren. Infos zum Bau solch einer Wohnung gibt es ja und wenn ich noch weitere Jnfos brauche, werde ich mich an sie (XSwift-w) wenden, ich hoffe ich darf das.Gruß Kamelie
Oberschwaben
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #448 am:

Hallo Kamelie,danke sehr, und sehr gut Deine Rettungsaktion des notgelandeten Mauerseglers !Und ob Du fragen darfst - dafür bin ich doch da. :)Weitere Tipps kommen bald; auch bezüglich Lockrufen für Mehlschwalben und Mauersegler.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #449 am:

Lockruf-CD's für Mehlschwalben u. Mauersegler
von Kamelie:Seit 20 Jahren habe ich ein Schwalbenkunstnest an ähnlicher Stelle wie oben beschrieben am Haus angebracht aber es wird nicht angenommen, bisher dachte ich es ist nicht hoch genug angebracht, aber wenn Mauersegler so niedrige Bruthöhlen annehmen, werde ich das auch probieren.
Hallo Kamelie,Mehlschwalben bauen schon ab 3 Meter Höhe unter Dach- u. ähnlichen Vorsprüngen.Es gibt auch Lockruf-CD's für Mehlschwalben (u. Mauersegler).Damit werden die Besiedlungs-Chancen deutlich besser; (ich arbeitete auch erfolgreich damit);siehe hier:http://www.schwalbenschutz.de/Produktub ... lVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten