News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 307688 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #435 am:


Bloss keine Aussaaterde, hab ich zumindest früher keine guten Erfahrungen mit gemacht.
Ich siebe mir immer eine gewisse Menge 'verbrauchte' Komposterde, beispielsweise von den Tomatentöpfen & mache sie mit Split, Sand o.ä. durchlässiger.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #436 am:

botaniko hat geschrieben: 25. Okt 2016, 21:03
Einzige Ausnahme: C. purpurascens, hier empfiehlt sich eine Kältebehandlung.

blödsinn mm nach
scheinbar weis jelit.. auch nicht alles
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #437 am:

Guten morgen,
naja wieder das alte Problem. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Durch Zufall entdeckt das ihr geantwortet habt. Ich werde die Tipps befolgen. Kann aber nur das anwenden was ihr schreibt.
Das was ich bis jetzt herausgelesen habe hilft mir bestimmt weiter
Danke.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen aussäen

lerchenzorn » Antwort #438 am:

Cyclamen purpurascens keimt bei Aussaat gleich nach der Reife ebenfalls ohne Kältebehandlung innerhalb von 3 bis 4 Wochen. Es kann aber sein, dass der Auflauf unvollständig bleibt und nach dem Winter weitere Sämlinge erscheinen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen aussäen

Alva » Antwort #439 am:

Meine Cyclamen-coum-Samen habe ich im Sommer in Aussaaterde gesteckt, in einen schattigen Winkel gestellt und vergessen. Seit September sind die Sämlinge da :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #440 am:


lerchenzorn hat geschrieben: 26. Okt 2016, 08:39
Cyclamen purpurascens keimt bei Aussaat gleich nach der Reife ebenfalls ohne Kältebehandlung innerhalb von 3 bis 4 Wochen. Es kann aber sein, dass der Auflauf unvollständig bleibt und nach dem Winter weitere Sämlinge erscheinen.
[/quote]

Das klappt manchmal, aber auch nicht zuverlässig, zumindest bei mir. Der Großteil der Sämlinge erscheint erst im Folgejahr der Aussaat.

& das:

[quote author=lord waldemoor link=topic=22306.msg2748461#msg2748461 date=1477440223]
blödsinn mm nach


ist nicht wirklich nett. ;)
Säst Du C. purpurascens eigentlich noch aus, bei den herrlichen Beständen, die Du in Euren Wäldern zur Verfügung hast, lord?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen aussäen

Guda » Antwort #441 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 25. Okt 2016, 22:08

Bloss keine Aussaaterde, hab ich zumindest früher keine guten Erfahrungen mit gemacht.
Ich siebe mir immer eine gewisse Menge 'verbrauchte' Komposterde, beispielsweise von den Tomatentöpfen & mache sie mit Split, Sand o.ä. durchlässiger.


So ungefähr mache ich es auch :)! Gerade die Tomatentopferde ist wunderbar locker. Dazu kommt feiner Kalksplitt und gerade so viel gut verrottete Walderde (HUndespaziergang), dass man paar Nadeln, Blättchenreste etc erkennen kann- es wird also auch nicht vorher gesiebt, sondern nur gründlich alles zu große Material herausgesammelt. Auf die Samen streue ich gebrochenen Blähton, statt Sand. Anscheinend speichert der Blähton soviel Feuchtigkeit, dass auch das Gießen vernachlässigt werden kann. Die Saatschalen (von Obst, Gemüse vom Supermarkt ;)) stehen dann unter Sträuchern, die auch im Sommer mal eine Kanne Wasser brauchen, das Licht wird gefiltert - man braucht nur noch zu warten.

Wenn alle Samen so einfach wie die von Cyclamen und Phlox keimen würden, wär es schön.
Den Blähton lasse ich so lang wie möglich als Verdunstungsschutz liegen; denn auch die ersten Flüssigdüngungen (Wuxal, halbe Dosierung mit Sprühflasche) werden wunderbar gespeichert und fließen nicht gleich in das Nirvana ab!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #442 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 26. Okt 2016, 09:06

ist nicht wirklich nett. ;)
Säst Du C. purpurascens eigentlich noch aus, bei den herrlichen Beständen, die Du in Euren Wäldern zur Verfügung hast, lord?

das kann sein dass es nicht nett ist, ich hätte auch schreiben können schwachsinn oder falsch, naja nach einem eistee (Long island)
Jedenfalls keimen sie nach dem reifen in 2 wochen die ersten und in 4 wochen fast alle
dass manche erst im nächsten frühling keimen gibts auch bei anderen arten
ja ich säe besonders schöne aus oder nehme mir frisch gekeimte vom wald mit die auf dem laub liegen

es gibt immer wieder leute die welche haben wollen ;)
bei solchen schaue ich schon obs sämlinge oder eine kapsel gibt
Dateianhänge
august 019.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #443 am:

und hiervon werde ich paar körner aus einer kapsel nehmen
Dateianhänge
september 044.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #444 am:

von denen wollte ich 2 mitnehmen mit grüner unterseite habs aber gelassen, sind im wald besser aufgehoben und sehr selten
Dateianhänge
september 040.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen aussäen

cornishsnow » Antwort #445 am:

Jetzt bräuchte ich einen Long Island Eistee, mit extra Schuss... Du machst mich fertig! So schöne Albas und das Tannebäumchen ist auch klasse! :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #446 am:

Man mag es gar nicht glauben was er da alles im Wald hat. Aber ich gönne es ihm, er geht auch talentiert mit seinen Schätzen um.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen aussäen

cornishsnow » Antwort #447 am:

Ja, da hast Du völlig recht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #448 am:

das tannenbäumchen war eine lustige geschichte
ich ging grad pilze holen da roch ich die zyklamen, wollte hingehn sagte zu mir nein weil es gibt eh keine neuigkeiten mehr, hab eh schon alles gesehn, kurz darauf stand dieses dann abseits der vielen und gleich daneben ein gelblaubiges
soviel zu eh alles schon gesehn

achja die blühenden albas haben keine grüne unterseite und ein dunkelrot blühendes habe ich mit grüner unterseite paar meter daneben gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #449 am:


Ah, Long Island, lord. Nee dann ist das natürlich völlig i.O. ;D

Schöne Waldfunde mal wieder, besonders das erste ist klasse.

Antworten