Seite 30 von 37
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 28. Mär 2019, 16:45
von Henki
Danach sieht es im Moment aus. ;)
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 15. Mai 2019, 21:30
von Starking007
Wir wollten jetzt Aureola auch mal im Topf haben,
also eine ausgebuddelt:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 14:38
von LissArd
Hmm, ich dachte ich hätte bereits einen neueren Thread zu Hakonechloa gesehen, finde aber nichts, deswegen hole ich diesen hier einmal aus der Versenkung...
Jedenfalls: Nachdem meine im Frühjahr 2020 gepflanzten diversen Hakonechloa ein gutes Jahr lang einfach nur so vor sich hin mickerten, ohne auch nur einen einzigen zusätzlichen Halm aus dem Boden zu schieben (zumindest wuchsen sie aber auch nicht rückwärts...) freute ich mich im Juli "wie Bolle", dass sich überall neue Triebspitzen aus dem Boden schoben – endlich!!
Heute musste ich allerdings frustriert feststellen, dass die zu 95% spurlos verschwunden – und auch keine neuen Halme daraus geworden – sind. Können das Schnecken gewesen sein? Die sind aufgrund der enormen Nässe in diesem Jahr massenhaft unterwegs. Eine andere Erklärung fällt mir einfach nicht ein, obwohl die Hakonechloas ansonsten (vom Laub her) nicht wirklich angefressen aussehen. ???
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 15:19
von Gartenlady
pearl schreibt 'Aureola' sei eine Liebhabersorte ::) vielleicht ist ihre Pflanze eine Montagspflanze. Ich habe diese Sorte seit ewigen Zeiten im Garten und es hat nahezu Unkrautstaus. Für die Vase pflücke ich es in einiger Menge und wenn beim pflücken Wurzeln mit Ausläuferspitzen mit ausgerissen werden, ist es auch gut.
Schnecken habe ich noch nicht dran gesehen, aber der Hund mag es ;)
Einige andere buntlaubige Sorten habe ich auch versucht, waren alle kurzlebig und mickrig.
Eine 'Aureola' steht seit vielen Jahren in einem sehr großen Topf mit verschiedenen anderen Pflanzen, ich muss diesen Topf eigentlich ausräumen und von der Hakonechloa befreien, weil sie alles überrennt, dort allerdings schlägt sie teilweise in die grüne Urform zurück.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 15:36
von oile
Ich habe seit Jahren ein panaschiertes Hakonechloa an verschieden Stellen (halbschattig und ziemlich sonnig). Es gedeiht gut. Welches es ist - keine Ahnung. Demnächst werde ich es etwas reduzieren und an eine meiner Schwestern verschicken.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 16:04
von rocambole
Aureola (links) und All Gold (rechts) sind durchaus wüchsig, die neueren bunten eher nicht
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 16:07
von cornishsnow
Ich habe 'Aureola' und 'All Gold' seit vielen Jahren, beide robust und zuverlässig. Schnecken sind da noch nie dran gegangen und ich habe einige Molusken im Garten, trotz absammeln und Schneckenkorn.
Kaninchen, Hunde und Katzen lieben aber die Blätter... erstere gehen auch an die Austriebe und können Pflanzen zum absterben bringen, Katzen und Hunde sorgen nur regelmäßig für einen Farconschnitt... was ich allerdings auch nicht besonders gerne sehe. ::) :P
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 16:10
von Querkopf
Mit Hakonechloa macra 'Aureola' geht es mir wie Gartenlady:
Gartenlady hat geschrieben: ↑17. Aug 2021, 15:19... Ich habe diese Sorte seit ewigen Zeiten im Garten und es hat nahezu Unkrautstaus. ...
Das Gras wächstwächstwächst, ungerührt von Dürre, Nässe oder Frost, unberührt von Schnecken oder anderen Viechern. Es macht sich langsam, aber sicher immer breiter. Der "Unkraut"status ist aber gut auszuhalten: Zum Größerwerden nimmt es sich Zeit.
Mit der rein grünen Ausgangsform oder anderen panaschierten Varianten habe ich keine Erfahrung.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 16:19
von oile
Die rein grüne Form steht bei mir recht trocken. Wenn sie die Blätter zusammen rollt, wird es höchste Zeit, zu gießen. ;D
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 16:31
von LissArd
Hmm, wenn Schnecken also eher nicht an den roten Triebspitzen fressen (und da es Kaninchen bei uns nicht gibt), bin ich etwas ratlos in Bezug auf die nicht mehr vorhandenen Austriebe - ich hatte sie extra fotografisch dokumentiert, damit ich weiß, welche Pflanzen sich im Einzelnen wie entwickeln… aber da is’ nüscht mehr. :-(
Falls aber diejenigen von Euch, bei denen die Hakonechloa wie Unkraut wuchert, nochmal irgendwann “reduzieren” müssen: Ich wäre ein äußerst dankbarer Abnehmer! :-)
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 16:33
von Buddelkönigin

Aureola... auch hier bisher problemlos. Allerdings habe ich das Gefühl, daß es in diesem kalten Sommer etwas zurückhaltender, sprich niedriger, bleibt. ???
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 17:16
von Krokosmian
Schnecken können schon dran gehen und es auch ziemlich niedermachen. Wie gesagt: können.
Das Bild ist alt und lausig schlecht, aber das Wesentliche kann man erkennen.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 18:09
von Gartenlady
Keine Regel ohne Ausnahme ;) Kann es sein, dass Du nicht genügend leckere Hostas hast?
P.S. Selbstverständlich ist dieses "Unkraut" hier gern gesehen, besonders in Kombination mit dem anderen Unkraut Meconopsis cambrica ;D
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 18:26
von Sonnenbraut 2
Bei mir ist es mit Aureola und All Gold so, wie Gartenlady es beschrieb: Unkrautstatus.
Selbst in der Sonne gedeihen beide Sorten prächtig.
Die Schnecken verstecken sich gerne unter dem Gras, weil in der Nähe Hostas stehen.
Das Foto ist von Mai, vielleicht kannst du dir die Ausmasse nach dem vielen Regen jetzt im August vorstellen.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Verfasst: 17. Aug 2021, 20:57
von Starking007
Albostriata ist hier genauso wüchsig wie Aureola!
Vielleicht nicht ganz so schön, aber anders.
Links im Bild.
