Seite 30 von 92
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Jun 2018, 23:44
von Elro
Gemulcht ist sie, wäre eher ein Wasserproblem, hier gibt es immer Sommertrockenheit. Seltsamerweise 4m entfernt das falsche "Männchen", das ein Weibchen ist(ich hatte davon berichtet) hängt jetzt schon voll mit 2cm großen Früchten.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Jun 2018, 20:02
von Kiwifreund
Bei uns hat es die letzten Monate kaum ergiebig geregnet und meine Wasservorräte gehen langsam zur Neige, muss mal meinen Pool-Filter wieder Rückspülen ;).
Die Kiwis gieße ich alle zwei Tage bei der Hitze, eine Änderung ist nicht in Sicht... :-\
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 31. Jul 2018, 17:12
von Kiwifreund
Kurzes Hitze-Update: die Jassai verträgt die anhaltende Hitze deutlich besser als die Julia. Romeo hält sich trotz Südseite ebenfalls wacker, hat allerdings auch schon ein paar verbrannte Blätter.
Im Anhang die Julia.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 31. Jul 2018, 17:16
von Kiwifreund
Und hier die Jassai, an den Früchten keine Brandschäden und die Blätter sind größtenteils auch noch fit. Geregnet hat es hier übrigens seit Juni kaum. Es gab täglich eine halbe Kanne pro Pflanze aus der Zisterne.
Als bisheriges Fazit kann ich die Jassai empfehlen. Sie war von Anfang an die robustere Pflanze bei etwas langsameren Wachstum. Die Julia ist von den beiden das Sensibelchen. ;)
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 31. Jul 2018, 17:42
von Kiwifreund
Hier beide aktuell in der Totalen, links Jassai und rechts Julia (vegetatives Wachstum hält sich bei beiden auf Grund der Hitze dieses Jahr in Grenzen):
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 17:32
von kaliz
Bei meiner Julia fallen die ersten reifen Früchte zu Boden.
Meine Schwester war heute mit Mann und Töchtern zu Besuch, da wollte ich stolz präsentieren wie viele Minikiwis dieses Jahr an meiner Julia hängen. Wie ich einen Zweig hoch gehoben habe, ist eine Frucht zu Boden gefallen. Wie ich überrascht nachgesehen habe, habe ich dann gesehen, dass dort noch mehr liegen. eine gute Schüssel reifer Früchte ist zusammen gekommen. Den Großteil haben meine Nichten verdrückt bevor ich ein Foto machen konnte. Hier der klägliche Rest den ich für's Foto sichern konnte. So früh im Jahr waren die noch nie reif. Sonst war das immer so kurz vorm ersten Frost.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 17:51
von Kiwifreund
Schöne Exemplare, meiner Julia ist es aber einfach zu heiß.
Das geht ja jetzt schon in die achte Woche mit der Hitze und die Früchte sind seit dem trotz regelmäßigem Gießen kaum gewachsen, morgen und am Mittwoch haben die für unser Gebiet schon wieder Temperaturen Richtung 40 Grad angesagt.
Hoffentlich schadet das Wetter der Blütenanlage für nächstes Jahr nicht ... :(
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 17:57
von Peace-Lily
Paradeiserin hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 22:27Könnt ihr eine
Fit-Berry Jassai empfehlen? Ich hätte gerne eine bald fruchtende Sorte. Die Jassai soll zwar noch früher fruchten als Julia und größere Früchte haben. Aber sie soll ja eine Weiterzüchtung der Issai sein, was mir ein wenig Angst macht, da ein paar Leute hier schon geschrieben haben, die Issai würde eher so "gemüsig" bid "rübenartig" schmecken...?! :o ???
LG, Julia
Ich kann die Jassai nicht empfehlen, denn es kam vom bekannten Kiwizüchter eine sehr junge kleine mickrige Pflanze, die relativ langsam wuchs und dann ganz eingegangen ist.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 18:04
von Kiwifreund
Ich habe meine vom Züchter Merkel, also das Original.
Die hat nach dem Pflanzen in Rhododendronerde gleich losgelegt und im Jahr drauf schon die ersten Früchte getragen.
Im Anhang die Jassai im Herbst drei Monate nach der Pflanzung.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 21:29
von Paradeiserin
Also, meine Lieferung ist inzwischen ja auch angekommen. Eine Scarlet September und eine Jassai sind es geworden, als Mann hab ich eine Weiki dazubekommen. Hab sie erst mal in größere Töpfe gepflanzt, diesmal einfach in fertige Rhododendrenerde. Kurz hab ich überlegt, ob ich sie bis zum Frühling in Töpfen lassen soll, aber nachdem sie jetzt schon so stark gewachsen sind und ich die jungen Triebe vor dem Verholzen gerne an ihrem Gerüst hätte, werde ich sie wohl in der nächsten Zeit noch einpflanzen. Sobald es halt etwas kühler ist...
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 21:30
von Paradeiserin
@Kiwifreund: Richtet sich diese Wand, an der du deine beiden Kiwis hochziehst eigentlich nach Süden?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 21:46
von Lokalrunde
Paradeiserin hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 21:29Also, meine Lieferung ist inzwischen ja auch angekommen. Eine Scarlet September und eine Jassai sind es geworden, als Mann hab ich eine Weiki dazubekommen. Hab sie erst mal in größere Töpfe gepflanzt, diesmal einfach in fertige Rhododendrenerde. Kurz hab ich überlegt, ob ich sie bis zum Frühling in Töpfen lassen soll, aber nachdem sie jetzt schon so stark gewachsen sind und ich die jungen Triebe vor dem Verholzen gerne an ihrem Gerüst hätte, werde ich sie wohl in der nächsten Zeit noch einpflanzen. Sobald es halt etwas kühler ist...
Ja würde die auf jeden Fall noch auspflanzen, im Topf wachsen die einfach nicht so richtig.
Hab Anfang Juni meine Minikiwis ausgepflanzt, darunter auch eine Scarlet September unter einen Maulbeerbaum.
Die hat schon mit zwei Trieben die Spitze vom Baum erreicht, etwa 3,5m und fängt jetzt an zu den Seiten auszutreiben.
Schon ziemlich heftig wie die wächst.
Meine anderen sind bei weitem nicht so schnell gewachsen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 6. Aug 2018, 21:53
von Kiwifreund
Paradeiserin hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 21:30@Kiwifreund: Richtet sich diese Wand, an der du deine beiden Kiwis hochziehst eigentlich nach Süden?
Ist eine Westseite.
Wenn ich aber nochmal die Wahl hätte, würde ich zumindest in unserer Gegend eher eine Ost- oder Nordwest-Seite wählen. Zum einen, um einen zu frühen Austrieb zu verhindern und zum anderen, um übermäßige Sonneneinstrahlung im Sommer zu verhindern.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 7. Aug 2018, 06:44
von Peace-Lily
Kiwifreund hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 18:04Ich habe meine vom Züchter Merkel, also das Original. Die hat nach dem Pflanzen in Rhododendronerde gleich losgelegt und im Jahr drauf schon die ersten Früchte getragen. Im Anhang die Jassai im Herbst drei Monate nach der Pflanzung.
Ich hatte auch vom Züchter Merkel "Das Original". Ist aber trotzdem nur Meristemvermehrung. Diese Pflanze wurde ja auf Youtube so wüchsig und früh tragend angepriesen, das kann ich leider nicht bestätigen. Extreme Jungpflanze wurde geschickt, auf Reklamation hin kam die Antwort, dass da wohl die Erde falsch war. Sie saß in normalem Gartenboden. Nachdem die Pflanze nicht wachsen wollte hatte ich sie mit lockererer Erde in einen Topf gesetzt und dann ist sie eingegangen.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 7. Aug 2018, 08:46
von Kiwifreund
Auf welche Art und Weise die vermehrt werden, kann ich nicht sagen. Aber meine Pflanzen sahen bei Lieferung so aus wie die im Video von Gartenvideo.com. Der Herr Merkel ist sehr hilfsbereit und hatte mich sogar wegen ein paar Fragen zur Bestäubung zurück gerufen und sehr kompetent beraten. Minipflänzchen waren das jedenfalls nicht, ich konnte mich da nicht beklagen...