Seite 30 von 149

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 16:23
von Anke02
Deine Sämlinge gefallen mir besonders gut :D

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 16:28
von Nova Liz †
Ich bin schon dabei,viele abzuschneiden.Langsam krieg ich auch ein Sämlingsproblem und muss aufpassen,dass die Astern nicht alle Nachbarn überwuchern.Ich finde ja die Sämlinge auch immer so spannend und kann mich da nur schwer durchsetzen. ;)

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 16:32
von Anke02
Das kann ich seeehr gut nachvollziehen ;)

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 16:34
von Jule69
Ich habe gerade, trotz strömendem Regen, geschenkte Astern ausgepflanzt...Ich hoffe sehr, dass sie sich noch einleben. Was nimmt man/ frau nicht alles in Kauf, nur damit es den Pflanzen gut geht.

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 16:42
von Nova Liz †
Jule69 hat geschrieben: 19. Okt 2019, 16:34
Was nimmt man/ frau nicht alles in Kauf, nur damit es den Pflanzen gut geht.
Viel,aber hoffentlich keine Erkältung. :o ;)

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 16:46
von Jule69
OT Schaun wir mal, ich kämpfe dagegen an, GG ist schon seit 3 Wochen mega-erkältet...Bis jetzt konnte ich standhalten, aber wer weiß...OT

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 18:05
von enaira
Nova hat geschrieben: 19. Okt 2019, 15:43
Fahrt nimmt jetzt die kleine 'Purple Dome 'auf.Immer eine der letzten Astern.


Liegt's am Bild, dass die so pink ist? Meine verweigert mir auf Fotos meist auch den richtigen Farbton....

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 18:32
von enaira
Ulrich hat geschrieben: 17. Okt 2019, 16:53
Je öfter ich sie ansehe, desto gefällt sie mir. Da werde ich mich mal drum kümmern müssen.


Ich hätte sie mir wohl doch auch bei Anja Maubach mitnehmen sollen.... :'(

Re: Astern

Verfasst: 19. Okt 2019, 19:19
von Nova Liz †
enaira hat geschrieben: 19. Okt 2019, 18:05
Nova hat geschrieben: 19. Okt 2019, 15:43
Fahrt nimmt jetzt die kleine 'Purple Dome 'auf.Immer eine der letzten Astern.


Liegt's am Bild, dass die so pink ist? Meine verweigert mir auf Fotos meist auch den richtigen Farbton....
Ja,die ist schon dunkler.Ich krieg die auch nie so gut fotografiert.

Re: Astern

Verfasst: 20. Okt 2019, 13:21
von Sarracenie
bei mir blüht nur noch eine "echte" Aster

Aster sedifolius "Nanus"

ansonsten nur noch nur nordamerikanische Asteraceae

Symphyotrichum novae-anglica
Symphyotrichum novi-belgii
Symphyotrichum dumosus
Symphyotrichum pringlei
Symphyotrichum ericoides

wovon die Insekten nun bei dem Sauwetter aber auch nix haben ;D

Re: Astern

Verfasst: 20. Okt 2019, 13:33
von Nova Liz †
Ich weigere mich ja,diesen neuen Synonymquatsch bei den Herbstastern mitzumachen. ;) Ich hoffe,die Staudengärtner auch noch recht lange.Gerade kennt man sich halbwegs aus,da wird wieder alles verändert.

Re: Astern

Verfasst: 20. Okt 2019, 17:08
von Dunkleborus
Naja, ich finde es schon sinnvoll. Jetzt kann man sich unter Aster wenigstens was vorstellen. Wir haben sie schon so angeschrieben, aber die Synonyme sind noch dabei. Die armen Lernenden ham noch die alten Namen auf dem Lehrplan. Abgründe. >:(

Und Symphyotrichum, Ampelaster, Doellingeria und so ist nicht sooo schwierig. Nur ein paar Jahre. An Lamprocapnos muss man sich auch noch gewöhnen. ;D

Der Auch-Sämling ist toll.

Re: Astern

Verfasst: 22. Okt 2019, 22:54
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 6. Okt 2019, 20:34

Gerade die Normalen begeistern mich, seit ich sie habe, jedes Jahr aufs Neue, kann sie gar nicht genug loben! Abgesehen davon, dass sie äußerst robust und trockenfest sind, blühen sie erst spät, wenn alles andere an "großblumigen" Astern durch ist. Und wenn es kaum noch blaue Blüten gibt. Dadurch samen sie auch kaum, eigentlich nicht aus, ...

Ob sie es dann in Gegenden/Jahren mit frühem Frost dann schaffen, weiß ich allerdings nicht.

Daneben sind die trockenen Stiele sehr haltbar, wenn man sie irgendwann im Winter abschneidet und so liegen lässt, dann hat man bei starkem Wind ein ähnliches Bild wie [URL=https://www.youtube.com/watch?v=rNVcSIZyBuE]hier[/url].

Das Bild, leider mit kaputter Linse, stammt aus dem letztem Jahr, Allerheiligen oder kurz danach. Das "Loch" in der kurzen Reihe ist die schon komplett verblühte `October Skies´.

Bild

wie heißt die?

Re: Astern

Verfasst: 24. Okt 2019, 20:30
von oile
Heute schaute ich mal den Gartenzaun entlang und stellte fest, dass auch der Nachbar von einem meiner Wucherdinger (Danke @Danilo) etwas hat. 8)

(Irgendwann muss ich den Zaun erneuern, ich weiß.....)

Re: Astern

Verfasst: 26. Okt 2019, 13:22
von Snape
Hallo an alle! Ich bewundere eure Astern sehr und habe selber gar keine (ausser "Erinnerung an Alma Pötschke"-prima, die aber noch werden muss. Nächstes Jahr soll es anders werden, deshalb bitte ich noch mal um Rat und suche die eierlegende Wollmichsau.
Also, blau, trockenheitsresistent, magerer Boden, ab 40/50 cm oder höher, kein Mehltau, Halbschatten (nahe Gehölz) auch noch, nicht total umfallend. Wuchern dürfte sie. Gibt es das? Spät blühend, ich würde so gern noch Ende Oktober (wenn die Dahlien gekillt sind) Sträusse schneiden.
Ich verfolge den Faden hier, bin aber schlussendlich total durcheinander und weiss gar nichts mehr.