News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109489 mal)
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Meine Ocas sind z.T. noch im Keller und zeigen noch gar kein Wachstum.Einige habe ich bereits in Töpfe gesteckt, die wachsen schon gut.Ebenso Ulluco.LG von July
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich habe erstmals Oca und brauche noch etwas Nachhilfe. Verstanden habe ich, dass die Knollen sich erst am Ende der Vegetation so richtig schön ausbilden und man sie deshalb vor Frost geschützt möglichst lange im Boden lassen sollte.Wäre es eine Alternative, sie in Kübeln zu ziehen und beim ersten Frost die ganzen Kübel in den frostfreien Keller zu schleppen? Das Laub kann ja eh keine Photosynthese mehr machen - also müssten die Knollen doch auch im Keller weiter wachsen. Oder bin ich auf dem Holzweg?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hier noch ein interessanter Linkhttp://www.schnaithmann.com/files/seminar_pfla ... n.pdfMeine Frage gilt aber trotzdem noch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Im Prinzip ja ;)Ich hab das mal gemacht, weil ich mit dem Kartoffelanbau in Kübeln sehr zufrieden war und weil bei uns oft schon ab November Dauerfrost war. Ich hatte 3 Kübel mit je 3 Ocas.Einen Kübel habe ich im Dezember "geerntet", das Ergebnis war kaum der Rede wert. Die Ausbeute aus den anderen beiden Kübeln im Februar war zwar besser, aber dennoch - wenige große Knollen, viele mittelgroße und sehr viele kleine. Vielleicht hätte ich auch nur zwei Knöllchen pro Kübel nehmen dürfen, sie erzeugen ja unheimlich viel Grünmasse.Im letzten Jahr wollte ich mich wegen Umzugs nicht mit allzuviel Grünkram belasten und habe nur eine einzige Knolle in einen schönen großen Kübel mit guter Erde gesetzt und sie täglich betüddelt. Sie trieb gut aus, aber mitten im Sommer wuchs sie rückwärts und war im Herbst nicht mehr vorhanden.Ich habe beschlossen: Ocas und ich, wir passen einfach nicht zusammenWäre es eine Alternative, sie in Kübeln zu ziehen und beim ersten Frost die ganzen Kübel in den frostfreien Keller zu schleppen?

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich habe heute zum ersten Mal im Leben Ocas geerntet und bin mit der Menge schonmal ganz zufrieden.Aber ich bräuchte noch ein paar gute Ideen zur Verwertung - wie mögt Ihr sie am liebsten? Und kann man sie nun roh essen oder nicht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich verwerte zunächst immer die kleinsten Knollen, die ich im Kühlschrank aufbewahre und gebe die gerne wie Erbsen an Gemüsesuppe. Ich gebe sie erst später dazu, damit sie noch Biss haben. (Die großen nehme ich gerne zur Vermehrung)Alle Knollen im Garten dünste ich aber auch gerne kurz in Knoblauch und Chili an und gebe sie dann warm zu grünem Salat....So habe ich sie als leckere Beilage, auch wenn der Ertrag nicht so umwerfend ist.Dieses Rezept habe ich mal übersetzt:Oca con Salsa Picante3 Pfund Oca 20-25 minuten 'Al dente' kochen. Nicht zu lange, sonst können sie matschig werden und die Farbe verlieren. Wasser abgießen und 1/4 Tasse Weißwein über die Knollen geben. Währenddessen ein Pfund Garnelen mit Mehl bestäuben und Olivenöl anbraten. Oca und Garnelen lauwarm abkühlen lassen und mit einer Salsa übergiessen: ½ TL Salz 1 TL Zucker, oder mehr nach Geschmack 2 Tassen gehackter Koriander, nur die Blätter 2 EL gehackte Schalotte 2 TL gehackter Knoblauch 2 EL fein gehackte Jalapeno-Pfeffer, oder mehr Wärme Geschmack 3 EL Zitronensaft 7 EL Olivenöl gut pürieren und zu den Oca und Garnelen geben.Die Oca Knollen haben unterschiedliche Säuregehalte. Wenn man sie an der Sonne trocknet, soll sich der Zuckergehalt erhöhen und sie können als "Nascherei" geknabbert werden. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert, da ich noch am Austesten bin, welche Knollen den höheren Säureanteil besitzen. Es gibt da deutliche Unterschiede, die ich aber noch nicht dokumentiert habe
Rote und gelbe Knollen unterscheiden sich deutlich im Geschmack.Meine Oca Knollen habe ich gerade letztes Wochenende mit Laub eingepackt...

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Danke Cim für die postwendende Antwort!Ich glaube, dass meine Ernte sehr gut ausfallen wird, ich habe von zwei ausgelegten Knollen jetzt 1kg Ertrag... mehr habe ich noch nicht rausgeholt. Leider sind die Pflanzen in der letzten Woche verfroren, ich war verreist. Macht es Sinn, jetzt noch die Knollen in der Erde zu belassen und abzudecken oder kann man sie genauso gut im Keller lagern?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
So schlimm war der Frost bei uns noch nicht. Bei mir ist nur oberirdisch das Laub abgefroren.Du kannst sie noch abdecken und später ernten....Aber wenn sie dir schon reichen, kannst Du sie auch ausgraben und einlagern. Kühl und dunkel im Prinzip wie Kartoffeln.Schön, das die Ernte schon gut ist.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Es war der erste Anbau, gestern Abend holte ich die Ocas raus.Der Ertrag war dürftig, entsprechend dem Standort, so nehme ich an, im Schatten der Johannisbeersträucher und dann auch noch von Calendula überwuchert.Geschmeckt hatten uns die Knöllchen sehr gut, und wir würden sie gerne wieder anbauen.Frage an Euch, wegen dem Platzbedarf: Wie groß wird eine einzige Oca-Pflanze?
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Das kommt auf die Sorte an. Einige Arten wie die Neuseeländischen Varianten können sehr große Blätter (und auch Knollen) bilden. Ich habe dieses Jahr von 4 Pflanzen knapp 3 kg geerntet und sogar 2 fast 10 cm große Knollen an 2 Arten.Die Höhe ist in der Regel nicht das Problem, weil sie später umfallen und dann abgedeckt werden sollten (oder gleich regelmäßig anhäufeln). Eher die Breite. Du kannst den Platzbedarf einer Oca Pflanze ähnlich dem einer Kartoffel planen und auch ähnlich in der Höhe, wenn Du die hohen Kartoffelsorten als Maßstab nimmst.Welche Sorten bzw. Farben hast Du denn?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hätte ich mal ein Foto gemacht!
- Cim, ich weiß nicht welche Sorte das war, die Knollen waren ohne Sortenbezeichnung aus dem Samentauschpaket 2012, (Von Buchsini? - Könnte das sein?)Die Ocas waren pinkfarben, ziemlich grell. Sagt Dir das was?Ich kann auch nichts zur Pflanze selbst sagen. Irgendwie hatte ich die im Laufe der Saison vergessen, zumal sie unter den zwischenzeitlich losgebretterten Calendua verschwunden und wie vom Erdboden verschluckt war. Der Austrieb war kleinblättrig, genau...Auf Youtube sah ich mal einen Film über den Ocanabau. Da nahm eine ausgewachsene Pflanze gut 1,5 m2 ein, eher mehr. :oPlatzbedarf und Ertrag standen in keinem Verhältnis, das fand ich unattraktiv.Aber "wie Kartoffeln" klingt vom Platzbedarf her umgänglich.Nachtrag: Ha, gefunden! Frida, ich hoffe, das ist jetzt in Ordnung.So sahen unsere Ocas ebenfalls aus. Na ja, sie waren durchgehend pinkfarben und wesentlich kleiner, längst nicht so schön wie fridas Prachtexemplare:

Keine Signatur.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
durchgehend pink und ev. rotstielig?Waren es diese? Die tragen teilweise sehr gut, brauchen aber scheinbar ein Jahr, um sich an die Verhältnisse zu gewöhnen.
Bei den rosafarbenen mit weisser Kappe (Scarlet) sind 2 gängige Varianten im Umlauf. Darunter ist eine hellere Sorte nicht so ertragreich wie die dunkler gefärbte.Das ist die hellere Variante, die ich in diesem Jahr nicht habe:
und hier die dunkle Variante:



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich habe am 27. Januar nach meinen Oca geschaut, die völlig unbedeckt waren. Es lagen etliche Knöllchen sichtbar und unbeschadet auf der Erde.
- Dateianhänge
-
- OcaimWinter.jpg (39.68 KiB) 256 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Nachdem ich mit der Schaufel ein bisschen an der Oberfläche gekratzt habe, sah es so aus. Ich habe ziemlich viele ausgegraben, es sind aber noch einige drin. Die werden diesen sogenannten Winter wohl noch überleben. Und ich wollte doch gar keine mehr
.

- Dateianhänge
-
- Ocafreigelegt.jpg (35.67 KiB) 249 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Das sieht ja noch reichlich aus und bei den Temperaturen kommen die sicherlich wieder.Übrigens, habe ich dieses Jahr viele Oca gegessen.Die kleinen Knöllchen (oder kleingschnittene Große) kurz 2-5 Minuten in der Pfanne angedünstet und zu grünem Salat. Wenn sie länger garen ist der Geschmack säuerlicher. Allerdings schmecken einige der roten Arten auch säuerlicher als einige gelbe oder die Neuseeländer Art habe ich festgestellt.Vollkommen mild ist zum Beispiel meine sehr hellgelbe, die aber nicht so große Knollen bildet. Danach kommt die Neuseeländer. ...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.