News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407229 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Spilling gesucht

biene100 » Antwort #435 am:

Hallo Ihr Spillingshelden ! ;) :D Sorry, hab hier länger nicht reingeschaut. Aber, jetzt hab ich grad eine PN bekommen, ob ich ein paar Kerne verschicken würde.... :) Klar werd ich.Danke für den Link Dmks ! Jo, ich denk schon, daß ich solche habe.Ich mach dann natürlich Fotos, wenns soweit ist. Auch die Beschreibung, Reifezeit, erstes Augustdrittel passt. Und Eure sind jetzt schon reif ?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Spilling gesucht

AndreaeS » Antwort #436 am:

Sorry, hab hier länger nicht reingeschaut. Aber, jetzt hab ich gread eine PN bekommen, ob ich ein paar Kerne verschicken würde.... :) Klar werd ich.
Mal eine Frage, was sind Spilliinge genau ? Gehören sie zu den Pflaumen ? Und weil hier Kerne verschickt werden, kann man die wirklich Kernecht vermehren ?
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Spilling gesucht

mutabilis » Antwort #437 am:

Ich will ja nicht pampig werden, aber das ist jetzt Seite 30 zum Thema Spillinge. Was Spillinge sind wurde mehrfach erklärt, mit Bildern dokumentiert, Verwendung usw beschrieben. Wenn es zu anstrengend ist, die Seiten querzulesen, kann man die Suche bemühen und auch Google funktioniert prima.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Spilling gesucht

AndreaeS » Antwort #438 am:

Ich will ja nicht pampig werden, aber das ist jetzt Seite 30 zum Thema Spillinge.
Darf ich wohl bitten. Wer soll die Zeit haben 30 Seiten x 20 Beiträge = 600 Einträge einzeln und das von Anfang an zu lesen, nur allein bei diesem Thema, welches reine Diskussionen beeinhaltet. Soviel Zeit hat nicht jeder.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Spilling gesucht

Aella » Antwort #439 am:

Ich will ja nicht pampig werden, aber das ist jetzt Seite 30 zum Thema Spillinge.
Darf ich wohl bitten. Wer soll die Zeit haben 30 Seiten x 20 Beiträge = 600 Einträge einzeln und das von Anfang an zu lesen, nur allein bei diesem Thema, welches reine Diskussionen beeinhaltet. Soviel Zeit hat nicht jeder.
querlesen kann man aber. hab ich eben gemacht, hat vielleicht 5 min. gedauert.
JörgHSK hat geschrieben:es gibt auch Literatur: Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen von Udelgard Körber-Grohne, Theiss Verlag.Zum Thema Spilling: " eine einfach ungepropfte Landrasse, doch eine mit sehr edlen Früchten.Es gibt 2 Anbaugebiete in Deutschland nämlich in und um Guben und um Werder im Havelland westlich von Berlin.Der Mährische Spilling( Moravsky spendlik), ist gelbfrüchtig, mit dem anderen sonst identisch. Wird heute noch in einigen Gebieten Südostmährens angebaut.Der Name Spilling ist für 2 verschiedene Gruppen von Pflaumen gebräuchlich, in manchen Gegenden Deutschlands werden auch Rund oder Ovalpflaumen mit kleine bis Mittelgroßen Früchten als Spillinge bezeichnet."Ein gutes Merkmal des Spillings ist der ausgeprägte Wohlgeruch!
für weitere infos musst du dir wohl die zeit nehmen, wenn es dich interessiert :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Spilling gesucht

biene100 » Antwort #440 am:

Ich habe mal einen Kern unserer gelben fotografiert:gelber Spilling.jpgDer Baum fängt an sich zu "putzen".Ein paar lagen also schon herunten.Bis zur Reife dauerts aber noch.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Spilling gesucht

mutabilis » Antwort #441 am:

Ich will ja nicht pampig werden, aber das ist jetzt Seite 30 zum Thema Spillinge.
Darf ich wohl bitten. Wer soll die Zeit haben 30 Seiten x 20 Beiträge = 600 Einträge einzeln und das von Anfang an zu lesen, nur allein bei diesem Thema, welches reine Diskussionen beeinhaltet. Soviel Zeit hat nicht jeder.
Ich habe 3 Sätze geschrieben. Der 3. lautete "Wenn es zu anstrengend ist, die Seiten querzulesen, kann man die Suche bemühen und auch Google funktioniert prima.". Ich habe niemanden verpflichtet, den gesamten Thread nachzulesen. Aber es gibt 30 Seiten zu dem Thema "Spilling". Wenn ich nicht weiss, was das ist, dann gebe ich doch einfach bei Google "spilling" ein, sehe auf Platz 4 den Wiki-Artikel mit den Reizworten "Prunus" und "Pflaume" und klicke da einfach mal drauf.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Spilling gesucht

partisanengärtner » Antwort #442 am:

Immer langsam mit den jungen Pferden, Googeln ist nie eine schlechte Idee zumal auch die Antworten hier gut plaziert sind. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Spilling gesucht

AndreaeS » Antwort #443 am:

es gibt auch Literatur: Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen von Udelgard Körber-Grohne, Theiss Verlag.Zum Thema Spilling: " eine einfach ungepropfte Landrasse, doch eine mit sehr edlen Früchten.Es gibt 2 Anbaugebiete in Deutschland nämlich in und um Guben und um Werder im Havelland westlich von Berlin.Der Mährische Spilling( Moravsky spendlik), ist gelbfrüchtig, mit dem anderen sonst identisch. Wird heute noch in einigen Gebieten Südostmährens angebaut.Der Name Spilling ist für 2 verschiedene Gruppen von Pflaumen gebräuchlich, in manchen Gegenden Deutschlands werden auch Rund oder Ovalpflaumen mit kleine bis Mittelgroßen Früchten als Spillinge bezeichnet."Ein gutes Merkmal des Spillings ist der ausgeprägte Wohlgeruch!
Vielen Dank Aella, für die sehr interessante und prägnante Antwort !
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #444 am:

Wenn ich nicht weiss, was das ist, dann gebe ich doch einfach bei Google "spilling" ein, sehe auf Platz 4 den Wiki-Artikel mit den Reizworten "Prunus" und "Pflaume" und klicke da einfach mal drauf.
Der Wiki- Artikel zum Thema Spilling ist fehlerhaft, das hatten wir hier schonmal.Schick mir doch Deine E- Mail- Adresse per PM AndreaS, dann hänge ich Dir die Infos der PomGes zum rot- bunten, wohlriechenden Spilling, den ich hier kürzlich dokumentiert habe an. Dann gibt es noch den gelben, den Biene100 wohl hat, alles andere sind keine Spillinge ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #445 am:

Ich habe mal einen Kern unserer gelben fotografiert:gelber Spilling.jpg
Das ist sehr interessant, ist der Stein auch am Blütenende nadelspitz, das sieht man nicht genau. Das sollte sich dmks ansehen aber ich denke, das könnte tatsächlich ein gelber Spilling sein!!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Spilling gesucht

biene100 » Antwort #446 am:

Ja, da ist der Schatten...... :-XHab ihn nochmal anders fotografiert:spillingskern.jpglg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Spilling gesucht

dmks » Antwort #447 am:

oh, das sieht doch mal interessant aus! Hat der an der Rückennaht auch noch ein paar schräge Kammstriche? :)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Spilling gesucht

biene100 » Antwort #448 am:

Du meine Güte, i brauch a Brille....... ;) :DMeinst das da?Kammstriche.jpgAusgeprägt sind die aber nicht. *achselzuck*Und was würde das jetzt heißen, wenns welche sind ?Hab zwar den Thread verfolgt,und die Links angeschaut, aaaber.... ;D lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Spilling gesucht

dmks » Antwort #449 am:

schön :)ich hab ihn nicht so verfolgt - bin ziemlich Frischling hier :DGelber Spilling hat schräg verlaufende Kammstriche (sieht danach aus) und der Kern ist im Gegensatz zum Gelb-Roten Spilling nicht so asymmetrisch (da ist eine Seite fast gerade.)In Österreich gibts die "Arche Noah" eine Gesellschaft für Erhaltung von Nutzpflanzen, auch Obst. Die können sicher weiterhelfen den Baum genau zu bestimmen! Verdacht scheint jedenfalls ausreichend vorhanden ;)Weiß nicht was ihr da sonst an Institutionen habt...Bitte heb an Kernen auf was geht!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten