News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 165511 mal)
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo,bei grünen Tomaten denke ich immer, die giftig sind.Haben die nicht viel von diesem Solanin?LGBuchsini
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
ersten enthalten nur die unreifen grünen Tomaten Solanin, bei reifen Tomaten ist das nur noch in Spuren enthalten.Und dann wird die Giftigkeit auch überschätzt, ich bereite aus unreifen grünen Tomaten Marmelade zu und lebe immer noch.Es gibt auch noch eine ganze Menge anderer Rezepte für unreife Tomaten.bei grünen Tomaten denke ich immer, die giftig sind.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo,grummel, war das jetzt ne Kopfnuss? Mit Unreifen Tomaten habe ich noch nie was anfangen können. Leider war es bisher immer so, das ich alle Tomaten wegwerfen musste nachdem die Tomatenfäule um sich gegriffen hat. Ist ja jedes Jahr das selbe...... :-[Das gute an diesem Jahr ist, das ich 8 Pflanzen bei Frau Nachbarin im Treibhaus habe. Da könnte ich zum Ende der Erntezeit mal versuchen Marmelade aus Tomaten zu kochen. Gibt es ein Lieblingsrezept? Und wie schmeckt das überhaupt?LGBuchsini
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
wieso? Verstehe ich jetzt nicht?grummel, war das jetzt ne Kopfnuss?
bisher wurde ich größtenteils von der Fäule verschont, aber auch wenn die zuschlägt, kann man sicher noch einen Teil der grünen Früchte retten.Mit Unreifen Tomaten habe ich noch nie was anfangen können. Leider war es bisher immer so, das ich alle Tomaten wegwerfen musste nachdem die Tomatenfäule um sich gegriffen hat. Ist ja jedes Jahr das selbe......
das Grundrezept ist recht simpel.Tomaten und Gelierzucker im Verhältnis eins zu eins.Die Tomaten zerkleinern, weichkochen und durchpasieren, dann mit dem Zucker vermischen und nochmal aufkochen und sofort in saubere Gläser abfüllen. Die Gläser verschließen und auf den Kopf stellen.Man kann das Rezept mit verschiedenen Gewürzen varieren.Ich verwende gerne ungespritzte Orangen und Zitronen, Nelken und Zimt. Die Schale der Südfrüchte abreiben und mit dem Saft vor dem Pasieren zu den Tomaten geben, ebenso die anderen Gewürze und mitkochen.Man kann aber auch andere Früchte wie Äpfel und ähnliches dazu geben und andere Gewürze hinzufügen.Die Marmelade schmeckt sehr gut, nur überhaupt nicht nach Tomaten ;-).Buchsini hat geschrieben:Das gute an diesem Jahr ist, das ich 8 Pflanzen bei Frau Nachbarin im Treibhaus habe. Da könnte ich zum Ende der Erntezeit mal versuchen Marmelade aus Tomaten zu kochen. Gibt es ein Lieblingsrezept? Und wie schmeckt das überhaupt?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo,WernerK, dein Satz fing mit "erstens" an, da zucke ich immer erst mal zusammen.Vergiss es einfach, ist gar nicht wichtig. War blöd von mir.Das Rezept ist leicht nach zu machen und Fantasie hab ich genug um dieses selber nach meinen Wünschen auszubauen. Vielen Dank für deine Mühe.Ich hoffe, das ich dieses Jahr nicht so früh von der Tomatenfäule überrascht werde. Heute Morgen habe ich aus meinem Tomatenbeet (24 Pflanzen) eine ganze Spießbütt Triebe und Blätter raus geholt. Jetzt haben die Pflanzen Luft. Das habe ich letztes Jahr nur zögerlich gemacht, weil mir jedes Blättchen und jeder Trieb leid tat. So was blödes.....bringt doch nichts. Ich denke, das ich damit schon mal besser für die Tomatenkrankheit gewappnet bin.Ich habe noch etwas Stroh im Keller. Wäre es sinnvoll davon etwas auf die Erde zu verteilen?LGBuchsini
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo Buchsini,na, dann werde ich in Zukunft aufpassen, dass ich meine Posts nicht mit erstens beginne, vor allem wenn kein zweitens kommt. ;DDas Rezept ist wirklich simpel und die Marmelade kommt, nach erster Skepsis, sehr gut an.Mulchen wird sicher nicht schaden, obs hilft weis ich allerdings nicht.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo Buchsini,na, deine Tomaten sehen doch toll aus, Die Blätter schön grün und nichts gelb !
Wie ich das sehe hängt auch ordentlich was dran !Was ist denn das für eine Sorte, die so schön im Freien wächst ?

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo Conni,das sind gaaaaaaaaaaaaanz viele verschiedene Sorten. Weiß ich nicht alles auswendig deswegen habe ich überall Schilder angebracht. Die ersten 2 sind Gemüsetomaten von Frau Nachbarin (Irgend welche Treibhaustomaten), dann müssten die Black Cherry folgen, dann Paul Robson glaube ich.Dann habe ich noch:HildaBoliv. Obstmex. HonigtomateReisetomateRobosoidesJohannisbeertomateHumbaltiegelbe Mirabellerote Mirabelleweiße MirabelleWhite QueenJug. Fleischtomatechio chio sunJapan yellow PearBlack Plumred Zebragreen ZebraAurentiakum .....so ählich
so 22 Sorten sind es insgesammt. Habe aber auch an anderen Stellen noch Tomaten. Viele Sorten habe ich dieses Jahr zum ersten Mal.Die Tomaten sehen deswegen noch so gut aus, weil es hier kaum geregnet hat.Seit Gestern hat sich das Wetter geändert. Es regnet ab und zu mal und es ist recht windig. Die Temperatur beträgt zur Zeit 19 Grad. Deswegen habe ich mich auch beeilt den Tomaten Luft zu machen, damit sich keine Staunässe bilden kann.Ich hoffe, das ich bald mal was ernten kann. Ist alles noch grün.LGBuchsini

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Na du bist aber mutig, da sind einige Tomaten dabei, die ich nicht ohne Überdachung stellen würde ! Und dann wachsen die so toll, ist schon ein Ding ! Von deinen Sorten habe ich die Green Zebra und die Johannisbeertomate. Die Johannisbeertomate unter einem Dachvorsprung, die bekommt gelegentlich Schlagregen ab, die green Zebra auf dem Südbalkon komplett überdacht und trocken. Meine Johannisbeer ist leider ziemlich gelb geworden. Ich habe den Verdacht die macht als nächstes die Grätsche.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Hallo Conni,was soll ich machen.... Das Tomatenhaus was ich mir im Frühjahr gekauft und gleich aufgebaut habe (weil ich wieder mal nicht warten konnte) ist vom Winde verweht worden. Und die Überdachung für das Beet muss noch so lange warten, bis meine bessere Hälfte Zeit hat, um sie zu.Aber ich baue jetzt im 3. Jahr Tomaten an. Die Tomatenfäule wird mich bestimmt auch in diesem Jahr ab August ärgern. Was solls...ich habe jetzt ein schönes Rezept für grüne Tomatenmarmelade von WernerK. Wenn nicht alles reif wird mach ich Marmelade draus.Was ist denn mit deiner Jonhannisbeertomat los? Braucht sie vielleicht Düger? Oder ist der Topf zu eng geworden?Hier ist meine Johanni. Sie wächst auf der Ecke an unserer Terrasse. Ich habe sie mit Staudenhaltern gebändigt.
LGBuchsini

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ja, die Johannisbeer ist im Topf, aber der Topf ist auch nicht kleiner als für meine Fleischtomaten und die sind schon 1,80m hoch ohne gelb zu werden. Ich denke, es ist eine ungünstige Sorte, dann kommt noch das nicht gerade tomatenfreundliche Wetter hinzu. Vielleicht müsste ich sie komplett trocken und überdacht stellen, aber ich habe keinen Platz mehr.Tomatenhaus kann und möchte ich auch nicht stellen, unser Platz ist sehr begrenzt, somit bin ich ganz zufrieden mit der Topf - Lösung an der überdachten Hauswand, so kann ich den Garten auf diese Weise etwas erweitern.Deine Tomaten haben auffällig schöne grüne gesunde Blätter !Eben regnet es wieder...meine Rettung ist nur der Wind der hier ständig geht.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ich hab heut die erste gelbe Frucht entdeckt :DEin bisschen braucht sie wohl noch, aber gelb ist schonmal richtig

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ist das eine gelbe Sorte?wenn ja, lass sie nicht zu lange reifen, die gelben Tomaten werden gerne etwas mehlig bei überreifeIch hab heut die erste gelbe Frucht entdeckt :DEin bisschen braucht sie wohl noch, aber gelb ist schonmal richtig![]()

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Oh danke, gut zu wissen. Es ist "Goldene Königin", aber da sie oben am Kragen noch ein wenig grün ist, dachte ich, ich lass sie noch ein wenig 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.