Nox hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 13:32Buddelk hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 12:28Hier sind die Dimensionen noch einmal schön zu sehen.
Was ist das für ein Baum links im Bild, evt. eine Kirsche ? (Dann wär't Ihr ja mit Kirschen schon gut versorgt).
Ihr habt schon einen Geschmack für den besonderen Baum, bei dem was da schon so alles gepflanzt wurde. Also, wenn dem Acer palmatum der Boden und das Klima recht ist, dann passt's auch für die Stewartia, meine ich, aber meine Erfahrungen sind eben mit saurem Boden in milder maritimer Lage, das kann man nicht vergleichen.
Übrigens, so wie ich die Forianer hier kenne, können die von Bildern nie genug kriegen !
Noch ein paar Ideen:
Apfelbeere (Aronia) - meine sind 3 m hoch, aber ich weiss die Sorte nicht mehr.
und das riesige Sortiment Sorbus (Ebereschenähnliche). Da gibt es viele schöne Gewächse, auch ausländische mit hervorragender Herbstfärbung + Blüten- und Beerenschmuck.
Danke Nox,
wir scheinen da auf einem ähnlichen Weg unterwegs zu sein. ;D
Der große Baum ist eine Wildkirsche die sich im Schutz einer Schwarzkiefer ausgesäht hatte und bleiben durfte. Einen so großen Baum schaffen wir sonst evtl. nicht mehr... ::)
Zu Sorbus habe ich Wolfgang gerade geantwortet. Könnte auch passen.
Ich habe das Gefühl, den Vögeln etwas zurückgeben zu sollen dafür, daß ich ihr Vogelhochhaus einfach gefällt habe.
Da passt auch Dein Vorschlag, eine Aronia zu pflanzen. Ich hatte mir diese schon ausgekuckt, da die kompakter bleibt und die tollste Herbstfärbung haben soll.
http://www.aroniapflanzen.de/blog/aronia-hugin-ein-wunderschoener-zierstrauch-fuer-jeden-garten/
Wenn der Zierwert des Strauches übers Jahr interessant ist, könnte ich die mir zusätzlich als Hintergrundpflanze vorstellen.
Ach übrigens:
Wer sind die Florianer ? Ich bin doch neu hier ???
Danke Dir nochmal