News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 186597 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Und da die Sweet Siberian. Sie sind in 2 Tagen erstaunlich gewachsen. Vergilbte Blätter sind mir bei meinen nicht aufgefallen, ich beobachte sie aber auch nicht ständig.
- Dateianhänge
-
- SweetSiberian1.jpg (37.41 KiB) 193 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Auf meiner zurück liegenden Recherche nach Infos zu "Melonen" fand Google auch Seiten auf denen genau diese andere Bedeutung zu sehen war. :)Heute wieder neue Wühlmausgänge genau entlang der schwarzen Folie.Beide Schussfallen sind im Einsatz, aber das listige Vieh buddelt sich immer drann vorbei.Es sind jetzt viele Blüten zu sehen, auch weibliche.Ebenso etliche neue Fruchtansätze, endlich auch mal an der Carolina Cross.GrüsseBerndDeine Blacktail Mountain hat ja mittlerweile Doppel D erreicht. ^^
Re:Wassermelonen 2010
@naturaNein, die im Gewächshaus meine ich. Bei denen trocknen die Blätter ein.Hm, deine Hime Kansen wächst aber nicht birnenförmig ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Meine Wassermelonen aus Georgien fangen jetzt erst an zu blühen, da ich leider im Mai nachsäen musste, da die ersten Pflanzen von Wühlmäusen verspeist wurden
Noch kann ich also nicht mit euren tollen Fruchtbildern mithalten

Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Re:Wassermelonen 2010
Aber bald! Meine haben auch noch längst nicht alle Früchte. Willkommen im Melonenclub.*eigentlich könnten wir einen solchen gründen, es gibt ja auch einen Gemüseclub. Dann bräuchte man nicht immer in 2 Threads schreiben*
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Hallo Freunde,nah vielleicht bin ich da nächstes Jahr auch mit dabei. Jetzt wenn es so heiß ist eine Wassermelone ja da lasse ich alles liegen und stehen. Macht ja keine Wassermelonenschlachtbilder da rein.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Wassermelonen 2010
Bis die schlachtreif sind ist es nicht mehr so heiß
. Das ist wahrscheinlich der Grund warum in D keine angebaut werden, sie reifen einfach zu spät. So sahen meine beiden Kandidaten heute aus.

- Dateianhänge
-
- ErsteWM.jpg (46.28 KiB) 237 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Uiii Brigitte die sind ja schon grösser als ich gedacht hätte, sieht so nach 10cm aus. Gratuliere.Auf meiner Melonenfarm summt es heute wie verrückt. Endlich haben die Bienen meine Plantagefür sich entdeckt. Ich musste vorhin richtig aufpassen das ich die Bienen bei der Melonenkontrolle nicht provoziere.Bei genauem Hinsehen entdeckt man dann doch die eine oder andere Melone die unter dem Dickicht der Blätterversteckt vor sich hin wächst. So habe ich eine recht grosse Presscott Fond Blanc entdeckt aber auch noch einige andere Sorten.Eine Red Star wächst recht schnell und besonders gespannt bin ich auf die erste wachsende Frucht der Carolina Cross.Die "grosse" Blacktail Mountain scheint subjetiv betrachtet nicht mehr zu wachsen, muss mal wieder nachmessen.Auf der Terasse habe ich heute die erste weibliche Blüte an einer dort wachsenden Carolina Cross bestäubt.Überhaupt wachsen dort derzeit auch schon 4 Melonen, allerdings sind 2 noch recht klein.Auf jeden Fall ist es jetzt sehr schwer für mich die Früchte bei den Pflanzen auf der Mulchfolie auszumachen, denn die Pflanzen samt Blattwerk sind viel grösser geworden als ich es je vermutet hätte. Das Blattwerk ist völlig flächendeckend geworden und die Melonen sind nur mühselig auszumachen.Teils wuchern mehrere Triebe übereinander dahin. Auch an der Hecke klettern sie empor.Unfassbar wie das in so kurzer Zeit so riesig geworden ist.Jeder meiner Bekannten der nach einigen Tagen Abwesenheit mal wieder zu den Melonenpflanzen guckte entfuhr immer gleich ein "booaah sind die Pflanzen gewachsen".GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Das ist bei Kiwanos noch schlimmer, die findet man immer erst wenn sie reif werden, kurz vor dem Frost.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Was könnte einer guten Melonensaison gefährlich werden?Antwort: Schädlingsbefall!Was könnte schlimmer sein als ein Schädlingsbefehl?Antwort: Ein Schädlingsbefall während die Früchte noch nicht fertig ausgebildet sind.Was könnte da noch schlimmer sein?Antwort: Ein Schädlingsbefall von zwei Schädlingen!Was könnte denn noch schlimmer sein als zwei Schädlinge zur selben Zeit?Antwort: Drei verschiedene Schädlinge zur selben Zeit!Nein das ist kein Quiz sondern das habe ich heute im Gewächshaus festgestellt. Ich dachte mich trifft der Schlag! Weiße Fliege, Läuse und Spinnmilben.










Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Ach du Armer
. Ist es denen jetzt nicht zu heiß im Gewächshaus? Vielleicht bleiben deine Freilandmelonen verschont.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Spinnmilben mögen es heiss und trocken. Ich habs irgendwie schon befürchtet nach den trockenen heissen Tagen in den letzten zwei Wochen ... naja was solls. Nachweinen ist nicht.Ich hab zwar noch meine Freilandmelonen, aber da wächst zur Zeit leider keine Melone. Aber hey! Kann doch nur noch besser werden oder?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Das tut mir sehr leid Jay. :(Kannst du denn noch irgendwas als Gegenmassnahme einleiten ?Es scheint eines der wenigen Nachteile der Kultur in Gewächshäusern zu sein das Schädlinge und manche Krankheitenes dort leichter haben.Ich wandle auch am Abgrund mit meinen Wühlmäusen die schon unter die schwarze Mulchfolie vorgedrungen sind.
GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
Bilderupdate:Ich habe heute mal Nahaufnahmen der Früchte meiner Arbeit gemacht.Als erstes nochmal eine Gesamtübersicht der mittlerweile kaum mehr zugänglichen Melonenplantage.Das Bild zeigt eine ca. 4 x 4 m grosse Fläche.
Als nächstes dann hier ein Bild wo zwei " orange Beauty" Zuckermelonen zu sehen sind.Man beachte die fetten Stiele mit denen die Früchte "connected" sind. 
Hier noch eine weitere Frucht der " orange Beauty ". Wie schon im Zuckermelonenthread erwähnt wächst die Pflanze mustergültig und trägt reichlichund das auch noch sehr früh. Für einen Preis von ca. 1 Euro pro Samenkorn (!) darf man ja auch was erwarten. Die abgebildete Frucht hat einen Durchmesser von ca. 11,6 cm.
Als nächstes folgt ein Foto einer " red Star ". Die Pflanze wächst recht schnell und trägt sehr früh.
Das folgende Foto zeigt die erste Frucht an einer " Carolina Cross" :
Hier ist eine " Crisby F1 " zu sehen. Zumindest vermute ich das.In dem Gewusel meiner Plantage ist das kaum mit letzter Konsequenz auszumachen. :)Wenn ich mir das Foto so angucke müsste es eher eine Zuckermelone werden :)Vielleicht ist es auch eine weitere orange Beauty, sieht ja eigentlich so aus.Nachtrag:Es scheint sich um eine "Minnesota Midget zu handeln, also um eine Zuckemelone.
Hier nun meine derzeitige grösste Frucht, eine Blacktail Mountain:
Zum Grössenvergleich habe ich meine (unfotogene) Flosse neben die Melone gehalten.
Irgendwie sieht die Melone auf dem Foto grösser als im Original aus.Der gemessene Durchmesser beträgt aktuell 15,3 cm.
Jetzt noch eine " Presscott Fond Blanc " auf schwarzer Mulchfolie.Die Frucht habe ich erst gestern entdeckt, dabei ist sie schon etwa ca. 9cm im Durchmesser.Leider ist es anscheind bislang der einzige Fruchtansatz dieser so gesunden und stark wachsenden Zuckermelone.Gib mir mehr davon !!
Weiter geht es auf meiner Terrasse.Hier stehen einige Kübel mit weiteren Pflanzen.
Auf dem folgenden Foto sieht man gleich zwei Melonen.Im Vordergrund eine " red Star " und hinten eine " Blacktail Mountain ".
Hier sieht man sehr schön das die " red Star " leider etwas missgebildet auf die Welt kam.Irgendwie wollte sie nicht wirklich rund wachsen und nun hat sie auch noch ein Loch. Mal sehen was daraus wird.
Auf diesem Foto sieht man eine weitere " Blacktail Mountain ".
Zu guter letzt noch ein Bild einer " REWE Melone ", also einer Melone die ich aus den Samenkörnern einer Supermarktmelone (REWE-Markt) zog.Ich bin sehr gespannt was aus dieser Melone wird.
GrüsseBernd


















Re:Wassermelonen 2010
Wow, bei dir wachsen ja jede Menge Melonen, Bernd, super! :DMeine werden sich leider nicht erholen, ich werde mal Bilder zeigen wie es aktuell aussieht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.