News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lilium callosum blüht bereits 2 jahre nach der aussaat. samen von berkutenko aus magadan/sibirien. sie sind noch in einem anzuchtkasten gepflanzt, der sehr schattig steht. die stängel liegen daher etwas kreuz und quer. ich denke die braucht mehr licht, vielleicht sogar sonnigen, höchstens halbschattigen pflanzplatz. etwas auffallend...die blütenblätter schlagen nur zur hälfte ihrer länge in die martagonform um:
knorbs, meine stehen ostseitig, nahe am Haus und haben bis zum frühen Nachmittag Sonne.An den Wuchsorten in Griechenland gibt es die ganze Amplitude von vollsonnig in Adlerfarnfluren über lichte Kiefernwälder bis hin zu schattigen Schluchtwäldern mit Platanen.Meine stehen in normaler Gartenerde. Ich vermute, dass bei Ihnen wie bei allen Arten der carniolicum Verwandtschaft ein beschatteter Fuß sehr wichtig ist. Dann stehen sie auch vollsonnig gut, solange der Boden nicht zu trocken wird.Die Blüten haben bei mir am längsten von allen meiner Lilien gehalten. Letzte Woche bei über 30°C blühten sie mehr als eine Woche.
lilium callosum blüht bereits 2 jahre nach der aussaat. samen von berkutenko aus magadan/sibirien. sie sind noch in einem anzuchtkasten gepflanzt, der sehr schattig steht. die stängel liegen daher etwas kreuz und quer. ich denke die braucht mehr licht, vielleicht sogar sonnigen, höchstens halbschattigen pflanzplatz. etwas auffallend...die blütenblätter schlagen nur zur hälfte ihrer länge in die martagonform um:
Bei mir blüht auch schon eine, dank knorbs. Ich fand die winzigen Blüten bemerkenswert. Höchstens halb so groß wie L. chalcedonicum. Bei mir stehen sie nachmittags vollsonnig, hängen aber auch so rum. Mal sehen ob die Stängel nächstes Jahr kräftiger werden.
Axel, hier meine Citronella, es sollten die typischen sein, sowie die versprochene Golden Splendor. Sie ist in echt noch mehr Orange.und hier noch die Edenfire:
Toll sokolDie citronella sieht genau so aus wie meine mit langen oberen Laubblättern.Die Edenfire sieht genau wie meine aus ohne Bulbillen.War dann doch eine Fehllieferung. Na ja ist auf jeden Fall längst verjährt. Wie hoch wird die denn bei Dir und wieviel Blüten hat sie maximal?akkusianum hab ich vielleicht auch als kleine Zwiebeln im Kühlschrank. Sind noch viele Jahre bis zur Gewissheit.
Die Edenfire sieht genau wie meine aus ohne Bulbillen.War dann doch eine Fehllieferung. Na ja ist auf jeden Fall längst verjährt. Wie hoch wird die denn bei Dir und wieviel Blüten hat sie maximal?
Axel, ich weis nicht, wie groß sie mal werden. Sie blühen gerade im 1./2. Jahr, sind ca. 40cm groß und haben bis zu 4 Blüten.
zu posting #375 (l. taliense?) müsste man den ganzen blütenstand sehen, falls sie mehrblütig ist. wenn rispig, dann taliense.
Meine einzige taliense, sie ist grünlich gelb, während duchartrei keine Gelbtöne aufweist. Das mit Dolde / Rispe ist bei einblütigen etwas schwierig.Und hier die ebenfalls einzige und einblütige L. duchartrei:
So jetzt die letzten beiden.L. tsintauense die hat mich aber von der Farbe total umgehauen. Ein wunderschönes Orange, kommt auf dem Bild gar nicht so rüber.