Gut dann nehme ich die goldene Mitte und säe dieselben Tomaten am 15.3. an einem ungünstigen Tag nochmals. Wer nimmt mir dann die ganzen Pflanzen nachher ab???????
Irgendwie sollten wir nochmal die Termine in eine Art Liste oder sowas bringen, wenn ich das im thread richtig lese, will fars seine Wicken, die besonders gut werden sollen, am 22. oder 23. März säen, aber da ist doch Karwoche und fast Vollmond, also denkbar schlecht, 17. oder 13.4 ist zumindest nach dem Schöner Garten Kalender auch kein Blüten-Tag Vielleicht ist das der PP-Kalender?
Knusper, die Termine hat er von mir.22./23.März ist nach Thun günstig bez. schneller Keimung und schnellen Wachstums. Karwoche hin oder her....17.März und 13.April sind nicht nach Paungger&Poppe sondern auch nach M.Thun. Es sind absichtlich die ungünstigen Tage (die wollte fars ja auch wissen) bez. Blüte und Keimzeit.LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Nachdem es hier wieder etwas interessanter ist und mein Blutdruck sich wieder auf normal eingepegelt hat, erkläre ich mich bereit einen "Schlechten Tag"-Versuch noch durchzuführen.Habe heute Tomaten, Ananaskirsche und Physalis unter die Erde gebracht. Einen Teil habe ich in Kamille gebadet, einen Teil in Humofix.Nun würde ich am 17.3. einen Versuch starten. Da muss ich wohl wieder zwei verschiedene Bäder ansetzen.Na gut.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Muß mich jetzt auch mal einmischen, und zwar als Fan von Thun. Ich habe vor vielen Jahren einen Vortrag von ihr gehört, da brachte sie überzeugende Beispiele! Z.B. Salat an Blütentagen gesät, an Blatttagen gesät und an Wurzeltagen gesät. Alle auf dem gleichen Feld, gleich gegossen u. behandelt. Die Hackarbeiten ebenfals an den entsprechenden Tagen durchgeführt.Das Ergebnis war beeindruckend (wenn sie nicht geschummelt hat, was ich nicht glaube): Salat an Blütentagen satand kurz vor der Blüte, der an Blattttagen war ein schöner kräftiger Kopf, der Wurzeltagsalat ein mickriges Ding. So hat sie einige Beispiele gezeigt, meiner laienhaften Meinung nach auch alles wissenschalftlich fundiert.Ich persönlich vrsuche seitdem nach ihrem Kalender zu arbeiten, was mir leider nicht immer glückt. Meine Radischen glücken definitiv am Besten, wenn an Wurzeltagen gesät u. gepflegt. Aber so richtige Versuchsreihen habe ich noch nicht angelegt. Daher fände ich es toll, das mal so richtig zu beobachten.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)