News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klima (Gelesen 101370 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Der Buddler
Beiträge: 606
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #435 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Aug 2023, 11:48

Auch das ein Trick aus der Klimawandeldiskussion und anderen, danach folgenden - den „Gegner“ so reizen, dass er/sie poltert und pöbelt, um dann sagen zu können, wer poltert und pöbelt ist kein ernstzunehmender Gesprächspartner.

Der Gegner fühlt sich allerdings manchmal derart überlegen und als nicht hinterfragbarer Herr der Diskussion, dass bereits ein Hinterfragen oder Präsentieren von Fakten, die der eigenen Sicht widersprechen, als Provokation und Rechtfertigung für Beleidigung oder Zensur gesehen werden.
Für eine moderne / freiheitliche Gesellschaft sind solche Tendenzen sehr bedenklich.
Der Buddler
Beiträge: 606
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #436 am:

Gute Nachrichten (da man ja immer nur die schlechten hört- warum eigentlich?), der Gardasee ist mittlerweile überdurchschnittlich voll.
https://www.gardasee.de/wasserstand
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Klima

ringelnatz » Antwort #437 am:

Der hat geschrieben: 4. Aug 2023, 12:54
Gute Nachrichten (da man ja immer nur die schlechten hört- warum eigentlich?), der Gardasee ist mittlerweile überdurchschnittlich voll.
https://www.gardasee.de/wasserstand


Ach, na dann ist der Klimawandel ja doch abgesagt worden. Gott sei Dank!
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Klima

ringelnatz » Antwort #438 am:

Das muss man doch mal sagen dürfen. Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, mir das Wort zu verbieten - ihr Totalitären, ihr!
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Klima

ringelnatz » Antwort #439 am:

und überhaupt, eure Überlegenheit...
Der Buddler
Beiträge: 606
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #440 am:

ringelnatz hat geschrieben: 4. Aug 2023, 14:48
Das muss man doch mal sagen dürfen. Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, mir das Wort zu verbieten - ihr Totalitären, ihr!

Tja, wäre ich jetzt einer von den "Guten", würde ich jetzt die Moderation bitten, deinen Beitrag zu zensieren.
So ist es tatsächlich geschehen. Das noch spöttisch zu kommentieren lässt tief blicken.
Der Buddler
Beiträge: 606
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #441 am:

ringelnatz hat geschrieben: 4. Aug 2023, 14:46
Der hat geschrieben: 4. Aug 2023, 12:54
Gute Nachrichten (da man ja immer nur die schlechten hört- warum eigentlich?), der Gardasee ist mittlerweile überdurchschnittlich voll.
https://www.gardasee.de/wasserstand


Ach, na dann ist der Klimawandel ja doch abgesagt worden. Gott sei Dank!

Hat wer genau gesagt? Wieso eigentlich spöttisch reagieren, wenn auch mal Positives berichtet wird?
Woher das Interesse an einer vollkommen einseitigen Berichterstattung?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #442 am:

Wenn es ein Lehrbuch für Trumpismus gäbe, könnte es sich hier nur so an Lehrbuchbeispielen bedienen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Der Buddler
Beiträge: 606
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #443 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Aug 2023, 14:55
Wenn es ein Lehrbuch für Trumpismus gäbe, könnte es sich hier nur so an Lehrbuchbeispielen bedienen 8)

Wenn es ein Lexikon-Beitrag für die ad hominem fallacy gäbe, dann könnte er mit einem Screenshot dieses Beitrags illustriert werden.
Ad hominems sind auch allzu oft Ersatz für fehlende Argumente.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klima

thuja thujon » Antwort #444 am:

Ich habe da gerade gelesen das der Gardasee wieder voll ist. Nicht das der Klimawandel abgesagt wurde.

Vielleicht könnte man ja statt Buddler zu verhöhnen einfach fragen, ob er der Meinung ist, das der Gardasee wegen des Klimawandels so schnell wieder gefüllt wurde. Oder ob das am Wetter lag, und solche stabilen Wetterlagen durch Klimawandel öfter vorkommen werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Klima

oile » Antwort #445 am:

Frag einfach.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klima

thuja thujon » Antwort #446 am:

Interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Ich habe nicht geplant zum Gardasee zu fahren. Ich bin bei der Apfelernte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 606
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #447 am:

thuja hat geschrieben: 4. Aug 2023, 15:06
Ich habe da gerade gelesen das der Gardasee wieder voll ist. Nicht das der Klimawandel abgesagt wurde.

Vielleicht könnte man ja statt Buddler zu verhöhnen einfach fragen, ob er der Meinung ist, das der Gardasee wegen des Klimawandels so schnell wieder gefüllt wurde. Oder ob das am Wetter lag, und solche stabilen Wetterlagen durch Klimawandel öfter vorkommen werden.

Letzten Endes lag es natürlich am Wetter. Ob und inwieweit ein menschengemachter Klimawandel die zurückliegenden Regenfälle beeinflusst hat, kann ich natürlich nicht sagen.

Mir geht es vor allem darum, dass kaum jemand diese Dinge erfährt, dafür aber wochenlang die Dürrekatastrophe den Menschen eingehämmert wurde. Da ist es schon verwunderlich, wenn weitgehend geschwiegen wird, wenn sie komplett ausgeglichen ist.
Die Berichterstattung ist einfach extrem einseitig und liefert ein verzerrtes Gesamtbild.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klima

thuja thujon » Antwort #448 am:

Ja, und die Gesellschaft wird immer Wissensfreier und Meinungsaffin.
So ist es ein leichtes diese Menschen für eigene Zwecke zu benutzen. Man sieht es an den Umfragen, Unterschriftenaktionen und vielem mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
zorro

Re: Klima

zorro » Antwort #449 am:

Der hat geschrieben: 4. Aug 2023, 15:13
Letzten Endes lag es natürlich am Wetter. Ob und inwieweit ein menschengemachter Klimawandel die zurückliegenden Regenfälle beeinflusst hat, kann ich natürlich nicht sagen.
[/quote]
Um solchen Dingen auf den Grund zu gehen, gibt es Ansätze: Attributionsstudien, wie in diesem Interview erläutert wird:
Es gibt Extremereignisse, die kein Klimamodell simulieren kann
.
Was die heftigen Regenfälle im Mai in der Emlia Romagna angeht, wurde eine solche Attributionsstudie von Friederike Otto und Kollegen durchgeführt:
Limited net role for climate change in heavy spring rainfall in Emilia-Romagna
(Pdf-Version)
.
(EIKE-Leser kennen die Studie. War sie doch ein gefundenes Fressen für diesen Verein! ;))
.
Übersetzung der Kernaussage mit Deepl:
In den Stationsdaten sowie in anderen Beobachtungsdatenprodukten ist kein signifikanter Trend bei den 21-tägigen Frühlingsniederschlägen zu erkennen: Die Regenmenge, die heute bei einem 200-jährigen Ereignis fällt, ist also die gleiche wie bei einem 200-jährigen Ereignis zu Beginn der Aufzeichnungen.
Um festzustellen, ob es tatsächlich keinen Trend gibt, der auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen ist, oder ob ein Trend durch Veränderungen bei anderen Einflussfaktoren für Niederschläge, wie Landnutzungsänderungen oder Veränderungen der Aerosole, überdeckt wird, betrachten wir dasselbe 21-Tage-Ereignis in Klimamodellen mit und ohne den vom Menschen verursachten Anstieg des Klimawandels. Keines der 19 verwendeten Modelle zeigt eine signifikante Veränderung der Wahrscheinlichkeit oder Intensität eines solchen Ereignisses. Dies deutet darauf hin, dass im Gegensatz zu den meisten Teilen der Welt in der Region Emilia-Romagna im Frühjahr tatsächlich keine Zunahme von Starkregenereignissen festzustellen ist.
Dieses Ergebnis bestätigt frühere Forschungsarbeiten, die festgestellt haben, dass mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel die Zahl der Tiefdruckgebiete im zentralen Mittelmeerraum abgenommen hat. Dies führt zu einem Rückgang der Starkregenfälle, der die erwartete Zunahme der Starkregenfälle aufgrund der globalen Erwärmung ausgleicht.
In den letzten Jahrzehnten haben die rasche Verstädterung und die immer dichter werdende Bebauung den Raum für die Wasserableitung eingeschränkt und das Überschwemmungsrisiko erhöht, was die Auswirkungen der Starkregenfälle noch verschärft hat. Es handelte sich jedoch um ein extrem seltenes Ereignis, und die meisten Infrastrukturen können vernünftigerweise nicht so gebaut werden, dass sie solchen seltenen Ereignissen standhalten.

.
Vielleicht findet jemand eine entsprechende Studie zu der vorhergehenden Dürrephase, die zu dem Niedrigwasserstand des Gardasees geführt haben.
Also speziell dazu, über das hier hinaus:
.
[quote author=zorro link=topic=3758.msg4075612#msg4075612 date=1691156810]
Europäische Hitzewelle im Juli: ohne Klimawandel „praktisch unmöglich“
Antworten