Seite 30 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 13:17
von Scilla
Die sieht richtig frühlingshaft fröhlich aus. :)@uliginosa: die Tochter sieht fast gleich aus wie die Mutter, hat vielleicht etwas weniger Blütenblätter.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 17:42
von lonicera 66
Barbara, von der Helleborus aus #409
...hätte ich gerne gewusst, wo man Pflanzen oder Samen bekommen kann :)DIE IST WUNDERSCHÖN :-*

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 18:14
von Nahila
Bei mir kommt jetzt mit "Blue Pearl" die nächte Krokussorte in die Puschen; Fotos sind am schummerigen Abendlicht gescheitert :( Die vermeindlichen Anemone blanda kommen jetzt zahlreich. Wenn ich mal schätze, dass in der Tüte vielleicht 20 Knollen waren, dann kann ich wohl zufrieden sein, wo es doch immer heißt, die kämen nicht gut :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 18:37
von Davidia
Anemone blanda: echt? Bei kommen die jährlich gut und versamen sich auch. Ich habe allerdings nur die "Blue Shades" - vielleicht ist die wüchsiger?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 18:42
von Nahila
Ich hab schon öfter gehört, die vertrockneten Knöllchen, die man im Herbst kaufen kann, würden nix taugen und man solle lieber im Frühjahr getopfte Pflanzen setzen. Wenn ich aber bedenke, dass 20-25 Knollen soviel kosten wie ein Töpfchen beim Gärtner, dann komm ich auch dann noch besser weg, wenn nur die Hälfte im nächsten Jahr zum Leben erwacht...edit: Tippfehler

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 18:53
von Dunkleborus
Bei Anemone blanda ist das kein Problem, bei A. nemorosa, Winterlingen, Schneeglöckchen und Märzenbechern (Galanthus und Leucojum... ;D) sehr wohl.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:10
von Dogwood
Ich hab schon öfter gehört, die vertrockneten Knöllchen, die man im Herbst kaufen kann, würden nix taugen und man solle lieber im Frühjahr getopfte Pflanzen setzen. Wenn ich aber bedenke, dass 20-25 Knollen soviel kosten wie ein Töpfchen beim Gärtner, dann komm ich auch dann noch besser weg, wenn nur die Hälfte im nächsten Jahr zum Leben erwacht...edit: Tippfehler
Hier hatten wir das Thema - diese Gedanken habe ich mir im Herbst beim Setzen auch gemacht. Sie sind aber alle gekommen, nach 24 h Waessern.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:11
von Dogwood
Bei Anemone blanda ist das kein Problem, bei A. nemorosa, Winterlingen, Schneeglöckchen und Märzenbechern (Galanthus und Leucojum... ;D) sehr wohl.
Seufz, ja, Galanthus, die gesetzten Zwiebeln wollen bei mir auch nie so recht :(

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:13
von Staudo
Jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Schneeglöckchenpflanzen. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:15
von Nahila
Bei Anemone blanda ist das kein Problem, bei A. nemorosa, Winterlingen, Schneeglöckchen und Märzenbechern (Galanthus und Leucojum... ;D) sehr wohl.
Seufz, ja, Galanthus, die gesetzten Zwiebeln wollen bei mir auch nie so recht :(
Och, von den Aldi-nivalis, die in Wirklichkeit woworownii sind, kommen immernoch welche nach, über 50% Erfolgsqoute bin ich schon ;D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:16
von Dogwood
ich krieg hier auf der Alpensuedseite halt jetzt keine >:( edit: Schneegloeckchen, meinte ich.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:18
von Staudo
Ich habe schon mal gehört, dass es in Norditalien keine Galanthussis gibt. ??? Am besten lassen sie sich mit Laub verpflanzen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:20
von Dogwood
Ich habe schon mal gehört, dass es in Norditalien keine Galanthussis gibt. ??? Am besten lassen sie sich mit Laub verpflanzen.
Leider kann ich alle beide Aussagen gaenzlich bestaetigen :(

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 20:24
von Katinka
Barbara, von der Helleborus aus #409
...hätte ich gerne gewusst, wo man Pflanzen oder Samen bekommen kann :)
Meine Pflanze ist vermutlich ein Sämling, ich habe sie vor 3 oder 4 Jahren in Nettetal gekauft. Daher kann ich Dir zwar, falls sie Samen ansetzt, welche abgeben, aber nicht ein bestimmtes Ergebnis garantieren.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 21:07
von martina 2
Mit Frühlingsblühern aus meinem Garten kann ich nicht dienen, weil dort normalerweise um diese Zeit noch dick Schnee liegt und deshalb erst die Narzissen im April eröffnen. Deshalb schummle ich jetzt und zeig euch die Winterlinge von einem Naturstandplatz, wo sie seit bald drei Wochen blühen :) Wahrscheinlich sind dort einmal ein paar Exemplare entsorgt worden. Das Foto ist ein schlechter Schnellschuß, aber man sieht die Ausdehnung - die Gegebenheiten dürften dort optimal sein: lichter Schatten, fetter Lehm und dicker Laubhumus.