
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109231 mal)
Moderator: partisanengärtner
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Cryptomeria, danke
das mache ich!!!!Will ja nochmal so kleine Piepser in meinen Garten haben :DWenn ich einen zweiten Nistkasten aufhänge, wie weit sollten die mindestens auseinander sein?

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartenvögel 2011/2012


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
@ Ninabeth:Meisen 10/20/30 m ,Sperlinge direkt nebeneinander. Wenn du ein bisschen versteckt hängst z.B. um Häuserecken, so dass sich die Kontrahenten nicht sehen, dann kannst du auch dichter hängen. Kohlmeisen dulden dann, wenn die Kästen so nah hängen kein 2.Kohlmeisenpaar, aber dann beziehen andere Vögel oder andere Tiere die Kästen. Aber nicht dichter als 10 m , dann liefern sich die Meisen immer Revierkämpfe und finden keine Ruhe fürs Brutgeschäft.@Quendula:Ja, das sind die Katzen. ich hatte eine ganze Starenkolonie, bis junge Katzen sie entdeckten und versuchten über ein Blechdach an die Kästen zu kommen. Dann haben die Stare die Kästen nicht mehr bezogen.Es kommt nicht auf die Höhe an, sondern auf die Sicherheit. An einer glatten Hauswand, an der keine Katze hochkommt, brauchst du nicht hoch. Ansonsten ganz versteckt in Bäumen oder mit Katzenabwehrgürtel oder an einem langen Draht , so dass auch da keine Katze hinspringen kann. ( Aufhängung s. auch Schwegler, vielleicht auch vivara) oder soweit vom Haus weg, evtl. wo die Katze nicht mehr hinstreunt.Viel Erfolgwolfgang
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Wolfgang, wirklich ganz ausnahmsweise kann ich das diesmal nicht bestätigen, was du sagst
.......Wir haben selber eine alte Katze, die ein großer Jäger ist. Und in der Nachbarschaft wohnen vier weitere Katzen, die hier unterwegs sind. Und um unser Haus (und an unserem Haus) werden die passenden Nistkästen jedes Jahr ohne Probleme besetzt.Derzeit zwei Blaumeisenfamilien (in je einem Blaumeisen- und einem Kohlmeisenkasten), eine Kohlmeisenfamilie (in einem Mauerseglerkasten). Die Amsel im Fahrradkorb ist erfolgreich fertig - und wurde ständig von Katzen belauert.Den Staren haben wir einen Kasten in einen Baum gehängt, damit sie nicht mehr am Haus in den Seglerkästen brüten. Wurde am gleichen Tag bezogen, an dem wir ihn aufgehängt haben.Das einzige, was nicht einzieht, sind die Mauersegler. Aber denen sind die Katzen nun völlig schnuppe.Richtig ist, dass die Vögel sich nicht sehen sollten. Unsere Meisen brüten um's Haus verteilt - an jeder Seite eine Familie, an der Südwand haben wir keine Kästen.Die Meisen haben schon in den Haussperlingskästen gebrütet, die Hausrotschwänze in den Seglerkästen - und in den für sie reservierten Kästen auch.Die Kästen hängen in 3 bzw. 4 m Höhe.Also, die Katzen halten nach meiner Erfahrung die Vögel (oft leider zum Schaden der Vögel!) nicht vom Brüten ab.

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Danke für die Infos, da werde ich um die Ecke (vis-a-vis Seite) des Gartenhauses noch einen Blaumeisennistkasten aufhängen 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Hallo Windsbraut,vielleicht habe ich es etwas zu absolut ausgedrückt. Es können die Katzen durchaus das Beziehen einiger Nistkästen verhindern. Was aber nicht heißt, dass Nistkästen im Garten trotz Katzen nicht bezogen werden. Aber hauptsächlich die jungen Katzen, die überall stromern, hochklettern, alles ausspionieren vergrämen die Vögel. Ältere Katzen sind oft viel träger, satter und machen gar nichts mehr. Und wenn in Kästen etwas versteckt gebrütet wird, kommen die Bruten natürlich auch durch. Nur wenn die Katze irgendetwas entdeckt, denn setzt sie sich vornedran oder springt drauf und setzt sich auf einen Ast in der Nähe und dann zetern die Alten und es kann Schwierigkeiten geben.Natürlich kann auch eine falsche Aufhängung manchmal Schuld sein oder es sind nur sehr wenige Höhlenbrüter oder wenig Futterangebot im Umkreis.Aber gut, dass du darauf hinweist. Vielleicht solten wir den Standort der freibleibenden Nistkästen nochmal genau durchleuchten.Viele GrüßeWolfgang
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ich habe vor einigen Tagen beobachtet, daß eine Elster den schrägen dicken Ast in Richtung Nistkasten geklettert ist. Habe sie natürlich sofort weggejagt. Es kann sein, daß sie ihren Kopf schon im Kasten hatte und die Jungen geholt hat.Auch Nebelkrähen sind hier so häufig uns ich kann mir auch vorstellen, daß sie bei den Nistkästen Schaden anrichten.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Hallo Henriette,natürlich räubern Elstern und Krähen die Nester leer, ebenso Eichhörnchen und Buntspecht.Trotzdem kommt immer ein Großteil der Jungen erfolgreich hoch. In den Gebieten, wo Nistkästen hängen haben wir eine nie dagewesene große Meisenpopulation. Ich habe schon beobachtet, dass die raffinierten Elstern mit dem Vorderkörper vor dem Einflugloch hin - und herwippen und den Küken im Innern vorgaukeln, es kommt ein Altvogel mit Futter und verdunkelt das Einflugloch. Und kaum versucht das fast flügge Junge den Altvogel an der Öffnung anzubetteln und schaut kurz heraus ist er schwupp im Elternschnabel verschwunden.Vg Wolfgang
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
"Meinen" Blaumeisenjungen scheint es aauch noch gut zu gehen, ich höre sie immer noch irgendwo kräftig piepsen.
Auch Eichelhäher sollen Nester wegen Eiern und Vogelbabys plündern 


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Stimmt!
- Thüringer
- Beiträge: 5941
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenvögel 2011/2012
Hier sind die Blaumeisen sicher - seit ...zig Jahren nisten sie immer mal wieder in einer uralten eingerosteten Handpumpe. Beide Elternteile schleppen ordentlich Futter heran, konnte ich vorhin entdecken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Na, das wollen wir doch nicht hoffen!!(Ich schenke dir ein "s" .......... dann missversteht dich keiner)Und kaum versucht das fast flügge Junge den Altvogel an der Öffnung anzubetteln und schaut kurz heraus ist er schwupp im Elternschnabel verschwunden.Vg Wolfgang


Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Thüringer - na das ist ein kreativer Nistplatz
:DHabe heute den Nistkasten der Blaumeisen kontrolliert, ist verlassen, das Nest schaut sehr gut aus, das Moos ganz unten ist noch leicht grün, ansonsten dürre Grashalme, braune Haare, diese dürften von meinen Hund sein. 


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Danke Windsbraut,was e i n Buchstabe doch manchmal ausmacht.Viele GrüßeWolfgang