News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160917 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hallöchen,wollte nur mal berichten, meinen Tomatenkindern scheint es richtig gut zu gehen. Hab sie vereinzelt und jede hat einem eigenen Topf...und seit gestern stehen alle im Gewächshaus. Jetzt muss ich Euch noch mal was fragen: Wann setz ich die denn in die Endtöpfe und wie groß sollten die sein? Ich wollte die Tomaten nicht in die Erde setzen, sondern in Kübeln im Gewächshaus halten. Freue mich über Tipps, bin doch Anfänger...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Denke an Gurkeneimergröße 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Meine Kübeltomaten bekommen 20l.Bei weniger muß man häufig gießen.Mehr geht auch :DLG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Wieso nicht in die Gewächshauserde? Da musste weniger gießen. Wenn du dann mit Rasenschnitt im Gewächshaus mulchst, bleibt der Boden lange feucht. Der Rasenschnitt trocknet an und macht einen dichten Teppich. Oberhalb dieses Teppichs scheint es wenig Braunfäulesporen zu geben. Gießen tue ich in neben den Tomaten eingebuddelte Rosenplastiktöpfe. So kommt das Wasser direkt an die Tomatenwurzeln.Hallöchen,wollte nur mal berichten, meinen Tomatenkindern scheint es richtig gut zu gehen. Hab sie vereinzelt und jede hat einem eigenen Topf...und seit gestern stehen alle im Gewächshaus. Jetzt muss ich Euch noch mal was fragen: Wann setz ich die denn in die Endtöpfe und wie groß sollten die sein? Ich wollte die Tomaten nicht in die Erde setzen, sondern in Kübeln im Gewächshaus halten. Freue mich über Tipps, bin doch Anfänger...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich möchte sie nicht auspflanzen, weil ich keine Lust habe, die Erde auszutauschen. Eigentlich habe ich mir das Gewächshaus, welches dazu auch nicht soooo groß ist, für meine Kamelien angeschafft. Gießen muss ich eh jeden Tag, da fallen die paar Kübel auch nicht mehr auf... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ok, wenn du verseuchte Erde hast, dann wirst du früher oder später austauschen müssen.Normalerweise muss man aber nicht austauschen. Tomaten sind nicht selbstunverträglich.Einfach nur bischen Mist/Kompost rein, das reicht. Wichtig ist, dass die Erde abgedeckt ist, wegen der Braunfäule. So kann keine Erde auf die Blätter spritzen (mögliche Infektionsgefahr). Und immer schön lüften, am besten im Sommer alles offen lassen.Übrigens, in freier Erde wird die Tomate wesentlich üppiger wachsen, als im Kübel. Im Sommer heizen sich die Töpfe im Gewächshaus sehr stark auf und kühlen nachts ab. Dieser Wechsel ist nicht so gut. Außerdem musste noch mehr gießen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Das glaub ich Dir gerne, aber ich bleib dabei, entweder Kübel oder gar nicht...Aber sag, gibt es so eine Faustregel, ab welcher Größe man in den endgültigen Topf umsetzt und sollen die Tomaten dann noch mal tiefer eingesetzt werden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich pflanze so in den Kübel (20 liter), wie ich sie auch ins Freiland pflanzen würde.Ich kaufe meine Tomaten mit Wurzelballen/kleinem Topf in einer Tomatengärtnerei. Sie sind dann zwischen 5 und 20 cm groß (ja, das scheint klein, bringt aber ertragstechnisch keinen Nachteil, die Pflanzen werden nur nicht so hoch)Ich pflanze das kleine Teil gleich in den riesen Topf. Die Keimblätter mach ich ab und pflanze bis unterhalb der ersten richtigen Blätter. Diese werden dann später, wenn die Pflanze gewachsen ist, auch noch entfernt.Du könntest theoretisch auch gleich in den Kübel pikieren, wenns warm genug ist ;)Am besten wachsen übrigens selbst aufgegangene Tomaten direkt an Ort und Stelle, ganz ohne Pikieren und tieferpflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hab vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Mann, da hätte ich mir viel Arbeit ersparen können...egal, ich freu mich riesig, dass es überhaupt geklappt hat. Dann werd ich noch mal Erde besorgen und die Kinder endgültig umsetzen. Werde dann bei den nächsten großen Fortschritten noch mal berichten, wenn 's recht ist...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hallo,So! Heute morgen habe ich meine erste Tomatenpflanze ins Überdachte, aber an 3 Seiten offene, Tomatenhaus gepflanzt. Mal sehen wie es ihr in den nächsten Tagen ergeht.LGBuchsini
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@buchsini: du hast mut.Hallo,So! Heute morgen habe ich meine erste Tomatenpflanze ins Überdachte, aber an 3 Seiten offene, Tomatenhaus gepflanzt. Mal sehen wie es ihr in den nächsten Tagen ergeht.LGBuchsini

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
na ja...so richtig wohl ist mir nicht dabei. Es ist eine Beuteltomate (Liguria).Die habe ich so um die Weihnachtszeit gesät nur so zum Spaß. Sie hat sich aber schön entwickelt an unserem Südfenster. Zur Not könnte ich noch etwas Folie oder Flies drüber decken. Ab Donnerstag sollen die Nächte hier wärmer werden. So +9 bis 11 °C.LGBuchsini
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hier mal eine Pflanze, die ich am 9.3. gesät habe, Schüsselfüller (Sortevon Sigemar Gruno)und die Übernachtungsmöglichkeit meiner Kleinen samt Ölradikator ;Dhuch geht wieder nicht, vielleicht falscher dateiname? ich mußspäter probieren.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59