News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154292 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #435 am:

ich suche eigentlich nur infos über neue sorten galanthus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #436 am:

Du kannst mal bei der "Konkurrenz" schauenDanke Irm für den Tipp. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #437 am:

bitteschön .. ich hatte ganz schön Mühe, letztes Jahr NICHT galanthophil zu werden ::)Lieber fars, das mit den Bezugsquellen hab ich im Griff. Habe lange genug "Anemone trullifolia", "Anemonopsis m.", Ranzania japonica und ähnliches gesucht, um zu wissen, dass es eben nicht alles über öffentliche Bezugsquellen gibt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #438 am:

Zweifellos, Irm.Auch ich würde niemals "Geheimquellen", bei denen man nur durch Quengelei, Tauschangebote oder jahrelange Pflanzenfreundschaften etwas bekommt, an die große Glocke hängen, da diese mir das äußerst übel nehmen würden.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #439 am:

gibt es in Deutschland gute Quellen ?, oder nur in England ?
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #440 am:

Du wirst nicht umhin kommen, über den Kanal zu schauen. Die Galanthus-Gemeinde auf dem Kontinent ist noch relativ klein und überschaubar. Diejenigen, die schon etwas mehr an Sorten besitzen, werden kaum was hergeben, und wenn, dann eben nur im Tausch gegen ähnliche Neuheiten. Du kannst aber selbst kreativ werden, schau in alten Parks, auf Friedhöfen, in alten Gärten. Da findet man mehr als man glaubt. Man sollte nur kritisch genug sein und nicht jede kleine Veränderung gleich mit Namen benennen. Ich kenne einen Belgier, der grast ganz Frankfurt und Umgebung nach neuen Sports ab. Er sieht nur Galanthus und beinahe nichts anderes. Der ist in den Monaten Februar bis März nicht ansprechbar.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #441 am:

gibt es in Deutschland gute Quellen ?, oder nur in England ?
Ich habe grade gehört, dass DU eine gute Quelle bist ?? !! ?? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #442 am:

Frau Schmiemann gibt doch Galanthus ab, oder nicht? Ich wüßte schon noch zwei, drei Anbieter, die haben aber keine Mengen (hat sowieso niemand!) und deren Adressen darf und will ich auch nicht hergeben. Und meinereiner muss froh sein, nach 6 Jahren endlich runde 10 bewährte Sorten anbieten zu können. Mit neuen Sorten auf den Markt zu gehen ist eine Illusion. Abgesehen davon, dass diese nicht nur astronomisch super teuer sind, bekommt man sie auch gar nicht, aus besagten Gründen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #443 am:

...und bei den Wildarten stößt man sehr schnell an die bekannten, naturschützenden Grenzen.Ist halt ein Kreuz, sein Herz an derartige Winzlinge zu verlieren. Bisher haben sie mich relativ gleichgültig gelassen. Bisher.
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #444 am:

Ouuh, das ist der Anfang vom bitteren Ende!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #445 am:

jaa, und ich bin ja schon der Lady Elphinstone erlegen ;D ... (schreibt man die so ? sieht schon wieder falsch aus ..)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #446 am:

Eine der seltenen Begebenheiten, bei der ein Frau auch noch glückstrahlend zugibt, einer anderen unterlegen zu sein. ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #447 am:

Diese Lady ist aber auch sowas von schön ...
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Schneeglöckchen im Garten

rusianto » Antwort #448 am:

Gruss
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #449 am:

Ja Irm, die ist auch wunderschön!! Wir sind hier in der glücklichen Lage, dass gerade diese Sorte ganz passabel wächst. Sie ist international nach wie vor sehr begehrt, obgleich es sie ja schon lange gibt. Dies liegt daran, dass sie eben nicht überall so gut wächst. Noch schlechter gedeihen z.T. die Sorten und Formen mit gelbem Fruchtknoten, allgemein als 'Sandersi Group' bekannt. Einige Freaks behaupten, sie möchten leicht sauer stehen. Von Letzterer bekam ich vor 8 Jahren 3 Zwiebelchen, sie haben sich jetzt auf genau 22 vermehrt. An abgeben kein Drandenken!
Antworten