News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 101869 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #435 am:

Ich sag nur so viel...Ohrenkneifer.... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Clematis 2011

Windsbraut » Antwort #436 am:

Ich sag nur so viel...Ohrenkneifer.... :-X
Echt? Meinst du, die waren's? Ich hatte schon an Dickmaulrüssler gedacht, weil das Anfressen offenbar nachts geschieht. Tagsüber ist an den Pflanzen nichts zu sehen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #437 am:

Ich persönlich hab den ganzen Sommer über Probleme mit denen gehabt...und sie auch live erwischt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #438 am:

Ja, Ohrenkneifer können den Zierwert ganz schön beeinträchtigen, besonders, wenn sie die Blüten annagen. Mit denen gibt es dieses JAhr aber hier kaum Probleme oder ich bemerke sie nicht . Dafür hat die Welke wieder zu geschlagen: Huldine ist ganz weg, und sogar die Viticella Purpurea Plena elegans war komplett welk. Die hat aber wieder neu ausgetrieben und blüht jetzt wunder bar. Cle_ Purpurea ple_ eleg_4-10-11.JPGCle_ Romantika 4-10-11.JPGDie frisch letztes Jahr frisch gepflanzte Romantika und überhaupt ungewöhnlich viele Clematis haben jetzt noch mal Blüten: richtig viele Jackmanii und Wars. Nike, einige Blüten haben Prince Charles, Confetti, Duchess of Albany und Viola.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #439 am:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Clematis chiisanensis Love Child?Die hab ich mir diesen Herbst geleistet ::) - und jetzt überlege ich, wo/wie ich sie pflanze, weil sie ja gegenüber Winternässe so empfindlich sein soll. Und weil mir von den Alpinas schon viele einfach so eingegangen sind. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

raiSCH » Antwort #440 am:

Also bei mir wächst sie seit Jahren problemlos. Ich habe sie an die Rückseite eines ebenfalls gelb blühenden Rhododendron gepflanzt, da sie ja schattenverträglich ist, und sie durchrankt ihn nach allen Seiten. Mit Winternässe scheint sie keine Probleme zu haben.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #441 am:

OK, das sag ich meiner weiter. :) Sie soll in den schattigen Vorgarten neben eine Vogelbeere. Wurzelschutz werd ich ihr geben, um sie vor aufdringlichen Nachbarstauden und -Gehölzen zu schützen. Sie hatte noch eine Knospe, war leider abgebrochen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

bluebell » Antwort #442 am:

Meine diesjährig Schönste, "Rebecca"BildLGEva-MariaAuf Wunsch Bild verkleinert
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #443 am:

Wisst ihr, wer ständig an vielen Clematis die jungen Blätter (und nur diese) abfrisst? Egal, in welcher Höhe, aber nur die jungen Blattspitzen.
Als Clematis-Dilletant schaue ich da selten rein, daher die späte Antwort. Bei mir frisst jemand die gaanz zarten Rosentriebe ab. Da bekam ich den Tipp "Heuschrecke", ging nachts mit der Taschenlampe nachsehen und es stimmte! Vielleicht lieben die genauso junge Clematistriebe und der kleine Ohrenschliefer ist unschuldig.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Soili » Antwort #444 am:

Clematis chiisanensis Love Child habe ich auch erst im Juni gekauft, etwas erhöht gepflanzt am Sichtschutz zwischen zwei C. fauriei Campanulina Plenas - also noch keine Erfahrung was den Winter angeht.@ bluebell, wooow, ist die Rebecca wirklich so rot?!!!
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

raiSCH » Antwort #445 am:

Ich bin zwar nicht bluebell, aber ich kann die Farbe bestätigen. Und das Wichtigste: Herr H...n sagte, dass es die einzige rote Clematis sei, die die Farbe halte und nicht in scheußliche Violetttöne verblühe.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Soili » Antwort #446 am:

Veträgt sie die Südseite - oder lieber Westseite...?
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

bluebell » Antwort #447 am:

Bei uns hat sie volle Südlage, Osten mit eingeschlossen:-)Sonne verträgt sie sehr gut, nur die "Füße" wollen selbstverständlich beschattet sein, wie üblich bei Clemis :)LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Soili » Antwort #448 am:

Danke für die Info, Eva-Maria - kommt schnurstrax auf meine Einkaufsliste ;D.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #449 am:

Hallo an alle "Clematisspezialisten",wir haben vergangene Woche einen Wind-Sichtschutz an der Grundstücksgrenze errichtet. Daneben schließt ein dreieckiges "Eckbeet" in unserem Südgarten an. Nun wollte ich gerne neben den Pfosten des Sichtschutzes ins Eck des Beetes eine Clematis setzen, die dann am Sichtschutz befestigt werden könnte. Im Beet käme daneben (natürlich mit etwas Abstand) eine Rose. Da der Sichtschutz dunkelgrau ist, dachte ich an eine weiße Miss Bateman.Sollte ich die Clematis jetzt besorgen und pflanzen oder erst im Frühjahr? Und was meint ihr überhaupt zu der Wahl? Muss ich sonst (außer Abschattung des Fußbereiches bis ihn die Rose abschatten kann - geht das auch mit dicker Schicht Rindenmulch?) noch etwas beachten? Da ich erst seit vergangenem Jahr einen Garten und noch nie eine Clematis hatte, bräuchte ich euren Rat.Lieben Dank im Voraus!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten