Seite 30 von 45
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Mai 2021, 22:39
von Hausgeist
Ist das ausgewachsene Laub so grau, wie bei meinen Pflanzen?
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Mai 2021, 22:42
von pearl
nein, das ist dunkel grün.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 16. Mai 2021, 22:44
von lerchenzorn
Ich kenne sie nur grasgrün bis gelbgrün, weiß aber nicht, wie variabel sie im Areal sein können.
Ich schau, ob ich morgen im Büro die bulgarische Flora finde und nachsehen kann, wo im Land die Art vorkommt.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 17. Mai 2021, 06:07
von lerchenzorn
An die Flora komme ich gerade nicht heran, aber die
Gesamtverbreitung sagt schon was:
Peucedanum officinale kommt an der bulgarischen Schwarzmeer-Küste vor.
Ich würde aber abwarten, was an der blühenden Pflanze zu sehen ist.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 20. Mai 2021, 20:05
von Zwiebeltom
Heute in einer Anlage der hiesigen FH für Gartenbau gesichtet: Heracleum lanatum. Auch ohne Blütenstand mit ca. 1,60 m Höhe schon recht beeindruckend.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 20. Mai 2021, 20:07
von lerchenzorn
Das weckt die Versuchung, Cardy zu ernten. 8)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 28. Mai 2021, 12:06
von Maia
Matthiasella bupleuroides scheint winterhärter zu sein, als in der Literatur beschrieben. Alle meine drei Pflanzen haben jetzt schon den zweiten Winter mit Tiefsttemperaturen von -13C° ohne Schutz überstanden. Ein Exemplar blüht schon.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 3. Jun 2021, 12:58
von micc
Oh, die Doldisten waren wieder fleißig, und ich hab das nicht mitgekriegt :(...erstmal Glückwunsch zum erfolgreich verpflanzten Molopospermum!
:)
Michael
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:01
von Hausgeist
Molopospermum blüht.

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:02
von Hausgeist
Und ist gut besucht, was auch immer die Streifenwanzen daran so anziehend finden. :)

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:14
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 06:07An die Flora komme ich gerade nicht heran, aber die
Gesamtverbreitung sagt schon was:
Peucedanum officinale kommt an der bulgarischen Schwarzmeer-Küste vor.
Ich würde aber abwarten, was an der blühenden Pflanze zu sehen ist.
Es scheint sich etwas zu tun in Richtung Blüte.

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:36
von pearl
Thapsia garanica, die Gargano-Purgierdolde.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:44
von Hausgeist
Das könnte tatsächlich passen! Karotte des Todes! :o ;D
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:48
von pearl
;D klar, du nun wieder, was schleppst du tausende von Kilometern an? Die Purgierdolde!
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 5. Jun 2021, 22:57
von Hausgeist
Immerhin habe ich die Kudzu-Samen seinerzeit in Kroatien gelassen. :-X ;D