Seite 30 von 249

Re:Eranthis

Verfasst: 8. Feb 2009, 19:16
von Stick
Mensch Hans wo bekommst solche Raritäten her ? Ich habe einige von CY bekommen und kultiviere so noch in Töpfe. Lehmige, sandige Erde mit etwas Split, mer nicht.

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 15:25
von Stick
Die Eranthis stellata Knolle hat eine runde Seite, ähnlich Cyclamen und eine flache Seite und die ist heller, schaut fast so aus wie wenn sie angeschnitten wäre. Welche Seite ist oben? Ist dass eine deppete Frage?

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 15:29
von knorbs
überhaupt keine dumme frage. mir geht's auch manchmal so, dass ich von eine knollenpflanze (z.b. den steppenanemonen) nicht weiß was oben und unten ist. im zweifel, gerade bei so kleinen knollen, einfach seitlich in das substrat legen. der trieb sucht sich dann schon seinen weg.

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 16:02
von hansihoe †
Gerhard,die flache Seite von stellata ist unten. Ist so wie bei einigen Fritillarien und Arisaemas - denke ich!Und schickt Bilder, wenn sie blühen!LGHans

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 16:22
von sarastro
Hier einer der gefüllten Formen :

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 16:23
von sarastro
Und hier noch einer der neueren Sorten

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 17:34
von pearl
eine Auslese von Ruth Treff?

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 17:49
von ebbie
Eranthis stellata soll sich von Eranthis pinnatifida durch die blauen Antheren unterscheiden. Nun hat diese E.stellata aber auch blaue Antheren. Ist das dann eine falsche Benamsung oder stimmt das Unterscheidungsmerkmal nicht?

Re:Eranthis

Verfasst: 12. Feb 2009, 18:40
von Berthold
einfach seitlich in das substrat legen. der trieb sucht sich dann schon seinen weg.
ja, der alte Indianer-Trick.Aber austreiben tut sie trotzdem nicht, dafür ist sie aber nach 3 Jahren verfault.Braucht sie vielleicht eine extrem Kaltphase zum Austreiben?

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2009, 12:32
von hansihoe †
Wächst E. stellata auf Kalk??VGHans

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2009, 15:52
von knorbs
nach der herkunft zu urteilen nicht...paul christian gibt an: "ranges from Northern Korea right across to the Ussuri region on the Russian-Chinese border. It likes a well-drained but humus-rich fertile soil, light and shade are irrelevant, as there is seldom any shade in January and it is dormant by April! Very hardy. USDA zones 4 up.". in der flora of china: "Forests, grasslands. Jilin, Liaoning [N Korea, Russia (Far East)]" im ussuri gebiet habe ich beim googlen keine hinweise auf kalksteinvorkommen gefunden. es gibt dort ausgedehnte nadelwälder.

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2009, 15:57
von sarastro
Eranthis pinnatifida hatte ich einst aus Japan kommen lassen. Er hielt sich ein paar Jahre lang wacker, bis er sich dann verabschiedete. Er stand sauer, aber sandig, vielleicht wurde er von anderen Polsterstauden verdrängt. Ich besitze nur noch ein gutes Dia als Erinnerung von ihm. :'(

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2009, 16:06
von fars
Alle meine E. stella-Knöllchen sind nix geworden.Kamen aus China.

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Feb 2009, 16:23
von Gart
Wieder nicht bio, hä?

Re:Eranthis

Verfasst: 16. Feb 2009, 18:31
von Ulrich