Auch da muss ich verneinen, bei mir werden alle Stauden erst im Frühjahr abgeschnitten (ein kahler Garten, wer will das?)Das Argument der übereifrigen Gärtnerin wäre mein nächstes gewesen. ;DAber eins aus dieser Kategorie bleibt noch: Womöglich hast Du Dich der schönen Wintersilhouette samentragender Astern beraubt und diese im Verblühen abgeschnitten.(gejätet habe ich die bestimmt nicht)Das gibt naturgemäß allenfalls Sämlinge auf dem Kompost.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2011 (Gelesen 152371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
juttchen
Re:Astern 2011
- Danilo
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Astern 2011
Auch da muss ich verneinen, bei mir werden alle Stauden erst im Frühjahr abgeschnitten (ein kahler Garten, wer will das?)
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
Nochmal zu den Sämlingen von diesem Jahr.Die beiden rechts in der Bildmitte auf diesem Bild sind Sämlinge von diesem Jahr. ich meine, sowas mag man doch nicht einfach wegwerfen, oder?
Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2011
Astern wirft man grundsätzlich nicht weg und solche schon gar nicht

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
ManuimGarten
Re:Astern 2011
Neeeiiin, niemals. Ich habe hier auch massenweise Sämlinge einer Aster, die schon im früheren Garten war.Und das Skurrile: alle neu gepflanzten nähern sich der Farbe an oder tauchen im nächsten Jahr nicht mehr auf. 
Re:Astern 2011
Astern wirft man grundsätzlich nicht weg und solche schon gar nicht![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2011
Nein, so eine dunkle Aster habe ich noch nicht! Schön!hast du eigentlich schon meine Aster 'Nachtauge'?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Astern 2011
hast du denn die beiden Sonnenblumen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
Und noch einmal einen Trost für alle, bei denen sich die novae-angliae nicht aussäen:Auf dem Bild muß man relativ genau hingucken, ist nur ein Ausschnitt mit schlechter Bildqualität.Was man nicht mehr sieht: hier ist eigentlich eine Kletterrose.Letztes jahr wurde ein kleiner Asternsämling in rosa stehengelassen. In diesem Jahr sieht man, was sich alles an Farben in der rosa Aster wiederum ausgesät hat: von ganz dunkelviolett bis ganz hellrosa.Eine Plage.Die sind jetzt übrigens nicht mehr, bis auf die "schwarze" glaube ich, die haben wir soweit ich moich erinnere, woanders untergemogelt...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2011
zu Aster novae-angliae 'Nachtauge' suche ich noch eine Rauhblattaster. Purple Dome ist ja bei der Sichtung schlecht weggekommen. Violetta dagegen gut. Eine strax wachsende Aster von Hüfthöhe und 1 bis 3 qm Fläche, aus der Nachtauge nebst die beiden Sonnenblumen herausschießen können, das wäre es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2011
Purple Dome würde wohl auch niedriger bleiben. (Hat sich bei mir relativ schnell verabschiedet)Ich habe einen hohen dunkelgelben Helianthus (namenlos), aber nicht die von Dir genanntenzu Aster novae-angliae 'Nachtauge' suche ich noch eine Rauhblattaster. Purple Dome ist ja bei der Sichtung schlecht weggekommen. Violetta dagegen gut. Eine strax wachsende Aster von Hüfthöhe und 1 bis 3 qm Fläche, aus der Nachtauge nebst die beiden Sonnenblumen herausschießen können, das wäre es.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Astern 2011
Wie wärs mit Aster n.a. 'Vibrant Dome', die mit ca. 70 cm etwas höher wird als 'Purple Dom' und einen gesunden Eindruck macht in meinem Garten.zu Aster novae-angliae 'Nachtauge' suche ich noch eine Rauhblattaster. Purple Dome ist ja bei der Sichtung schlecht weggekommen. Violetta dagegen gut. Eine strax wachsende Aster von Hüfthöhe und 1 bis 3 qm Fläche, aus der Nachtauge nebst die beiden Sonnenblumen herausschießen können, das wäre es.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Astern 2011
Die ist aber magenta.Wie wärs mit Aster n.a. 'Vibrant Dome', die mit ca. 70 cm etwas höher wird als 'Purple Dom' und einen gesunden Eindruck macht in meinem Garten.
Liebe Grüße Elke
Re:Astern 2011
magenta - da finde ich Andenken an Alma Pötschke nicht zu übertreffen. Mehr brauch ich nicht in der Farbe.Ich werde also mal abwarten und sehen. Ist eigentlich Schöne von Dietlikon nicht mehr im Rennen, ist das eine Glattblattaster?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2011
Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon' werde ich mal versuchen.Ein kleines Arrangement mit Nachtauge und den beiden Sonnenblumen wird für Crambe reserviert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky