News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sechs bei Garten-Pur (Gelesen 70312 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6625
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sechs bei Garten-Pur

Cryptomeria » Antwort #435 am:

Das ist die Variation der Asiatischen! Nichts Ungewöhnliches.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22543
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

enaira » Antwort #436 am:

Und wie viele Punkte hat der Nachwuchs? ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6625
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sechs bei Garten-Pur

Cryptomeria » Antwort #437 am:

Gute Frage ???
VG Wolfgang
Waldschrat

Re: Sechs bei Garten-Pur

Waldschrat » Antwort #438 am:

7 natürlich ;)
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

Harberts » Antwort #439 am:

Die Aufnahme ist vom Sommer.
Wer benennt die Art?
Dateianhänge
20190718175702_IMG_4093.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2233
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Sechs bei Garten-Pur

Lilia » Antwort #440 am:

bluthals-scheinbockkäfer ?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Sechs bei Garten-Pur

Natternkopf » Antwort #441 am:

Schöner Käfer dieser Bluthals-Scheinbockkäfer (Ischnomera sanguinicollis)
Bild klickbar zum Vergrössern.

Nachtrag:
Er ist es aber nicht, wie ;) Q richtigerweise darauf hinweist.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11618
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Sechs bei Garten-Pur

Quendula » Antwort #442 am:

Rothalsiger Weidenbock
Oberea oculata



Der Ischnomera hat keine Punkte auf dem Halsschild, so wie die Käferchen von Harberts ;).
Und auch nicht so eine hübsche graublaue Strickjacke an.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Sechs bei Garten-Pur

Natternkopf » Antwort #443 am:

Jetzt wo du es schreibst.

Ach ja, der hat zwei Punkte.

Sind beide Arten schön. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

Harberts » Antwort #444 am:

Super, wie schnell die Bestimmung erfolgte.
Nahrung finden die Tierchen genug.
Dann kenne ich gleich einen der Übeltäter, der Spuren an meinen Flechtweiden hinterlässt.
Gruß aus Nordsachsen
Hausgeist

Re: Sechs bei Garten-Pur

Hausgeist » Antwort #445 am:

Märzfliegen?

Bild
Dateianhänge
2020-04-29 Insekten Märzfliege.jpg
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

Harberts » Antwort #446 am:

Weißfleckwidderchen, Dübener Heide
Dateianhänge
20210612102839_IMG_5275.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Stefan!
Beiträge: 17
Registriert: 9. Nov 2021, 18:36

Re: Sechs bei Garten-Pur

Stefan! » Antwort #447 am:

Rüsselkäfer?
Dateianhänge
20210606_122603.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9084
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sechs bei Garten-Pur

rocambole » Antwort #448 am:

Dickmaulrüssler denke ich ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31758
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sechs bei Garten-Pur

oile » Antwort #449 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Nov 2021, 20:44
Dickmaulrüssler denke ich ...
Nee, das glaube ich nicht. Die DMR hierzulande vermehren sich alle durch Parthenogenese.
.
Gestern, als ich so vor dem Wohnwagen im Oilenpark saß und vor mich hinschaute.... :-X
Dateianhänge
P1140277 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Antworten