Seite 30 von 39

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:06
von lubuli
es stimmt schon, dass die gräfin v. hardenberg zickig ist. bei regen vermatschen die blüten, in der sonne verbrennen sie. ich hab sie in einen kübel gesetzt, zur blütezeit steht sie ab 10uhr morgens im schatten, dann rücke ich sie wieder vollsonnig zwecks wachsens neuer blütentriebe. im frühjahr wurzelnackt gekauft hat sie dieses jahr 7 blüten getragen.im übrigen finde ich den französischen namen "nuits de chine", chinesiche nächte, viel passender. ein bischen kapriziös, aber eine vollerblühte blüte mit diesem etwas hellerem zentrum ist ein traum.edit sagt, kapriziös shreibt sich nicht mit t.

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:12
von ManuimGarten
Kübel! Geniale Idee! Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.Jedenfalls wäre ein Pflanzplatz für die Herbstbestellung frei, yipieh!

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:15
von SWeber
Kübel! Geniale Idee! Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Seh ich gerade vor mir ;D ;D ;DAber wir Rosisten spinnen eh nicht, oder ::) 8)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:17
von lubuli
ih wo, wie kommst du denn darauf? 8) .......... ;D

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:23
von carabea
Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:27
von lubuli
da wir gerade bei den dunklen rosen sind:und blüht und blüht und blüht...nigrette

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:29
von lubuli
nicht dunkel, aber ebenso fleissiggrace darling

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 25. Sep 2011, 23:38
von elis
Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
Im Kinderwagen :D :Dlg elis

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 00:10
von carabea
Wenn mir jemand versprechen würde, dass diese Methode funktioniert, würde ich das glatt versuchen. :) Ich hätte da so einige Mickerkandidaten, denen ich gerne mal auf die Sprünge helfen würde, damit auch bei mir im September Rosen blühen. 8)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 07:06
von freiburgbalkon †
Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
ich mir auch nicht: Astrid Gräfin von Rückeberg.

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 07:15
von marcir
Ist das nicht normal ??? Richtig schwierig wird es ab vier Pflanzen pro Platz...
Warum?Einfach die richtige Stapelung vornehmen, ja!Auf einem qm2 in jede Ecke eine. Bodendeckerrose, 1m Strauch, 1,5 m und zuletzt eine Kletterrose von 2 - 3 m. Einschränkung: geht nur mit V-förmigen! Die Kletterrose braucht sowieso nur knapp 20 cm Bodenfläche.Nein, tut mir leid, ich habe da auch kein Foto von einer solchen Pflanzung, ist halt ein Wuschtraum. ??? ;DRosen mit dunkleren Blüten stehen gerne etwas von der Mittagssonne geschützt.Aber die Topfvariante mit Kinderwagenmethode ist sicher eine sehr gute Lösung. 8)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 10:50
von June
Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
;D ;D ;DIch fürchte einige von uns müssten dringend mal auf Entzug.... 8)Mir kommen die neuen "Munstead Wood" Blüten auch etwas quietschiger vor, vielleicht braucht "Klein Munsti"auch mal eine kleine Spazierfahrt. ;)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 13:07
von Anke02
Ist das nicht normal ??? Richtig schwierig wird es ab vier Pflanzen pro Platz...
Warum?Einfach die richtige Stapelung vornehmen, ja!Auf einem qm2 in jede Ecke eine. Bodendeckerrose, 1m Strauch, 1,5 m und zuletzt eine Kletterrose von 2 - 3 m. Einschränkung: geht nur mit V-förmigen! Die Kletterrose braucht sowieso nur knapp 20 cm Bodenfläche.Nein, tut mir leid, ich habe da auch kein Foto von einer solchen Pflanzung, ist halt ein Wuschtraum. ??? ;DRosen mit dunkleren Blüten stehen gerne etwas von der Mittagssonne geschützt.Aber die Topfvariante mit Kinderwagenmethode ist sicher eine sehr gute Lösung. 8)
Die Stapelung mit dem Hinweis auf den Bodenbedarf der Kletterrose eröffnen für mich ja ganz neue Perspektiven in meinen Minibeeten ;DDa könnte doch glatt noch eine Rose ihre Triebe zwischen den Gräsern in den Himmel ragen lassen - fehlt nur noch eine Rankhilfe... ::)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 13:26
von marcir
Warum?Einfach die richtige Stapelung vornehmen, ja!Auf einem qm2 in jede Ecke eine. Bodendeckerrose, 1m Strauch, 1,5 m und zuletzt eine Kletterrose von 2 - 3 m. Einschränkung: geht nur mit V-förmigen! Die Kletterrose braucht sowieso nur knapp 20 cm Bodenfläche.Nein, tut mir leid, ich habe da auch kein Foto von einer solchen Pflanzung, ist halt ein Wuschtraum. ??? ;D
Die Stapelung mit dem Hinweis auf den Bodenbedarf der Kletterrose eröffnen für mich ja ganz neue Perspektiven in meinen Minibeeten ;DDa könnte doch glatt noch eine Rose ihre Triebe zwischen den Gräsern in den Himmel ragen lassen - fehlt nur noch eine Rankhilfe... ::)
Die beste Methode als Rankhilfe (platzsparenste) ist die Marterpfahlwickelmethode.Hier mit Lady Silvia.Am besten geht es mit jungen und elastischen Trieben. Bei der Lady Silvia ist der beste Zeitpunkt bereits verpasst. Die Triebe sind verholzt und sperrig. Geht immer noch, aber würgend! ???

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 26. Sep 2011, 14:34
von Anke02
Danke für den Tipp! :D