News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Krokusse (Gelesen 267570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Crocus
Ich weiß nicht... es ist in Staudenbeeten passiert, wo es eigentlich nie Staufeuchte gibt. Klar, ich mulche, aber das sollten sie schon aushalten? Habe gerade Bilder verglichen, es sind wirklich viele. Ärgerlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Crocus
Meine stehen auch im Mulch und entwachsen mit ellenlangen Blättern und Blütenröhren auch dem Kompost, das kann kein Problem sein.Hattest Du vielleicht welche vor strengeren Kahlfrösten frisch geteilt?Ich teile z.B. meine Galanthus recht systematisch und hab schnell erkannt, daß ein Großteil aller vor Februar 2012 verjüngten Pflanzen verloren ging, bei späteren Teilungen gab es keine auffälligen Verluste.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Crocus
Nein, es haben alle im letzten März geblüht und sind heuer nicht mehr da.Kann sie der Bodenfrost Anfang April, der die Blüten aller Epimedium erwischt hat, so sehr beleidigt haben? Es hat besonders die freistehenden erwischt, kommt mir vor.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Crocus
W-Tiere lieben Kroken! ...und auch Crocus tom. verschmähen sie keinesfalls.
Gerade wenn ganze Flächen verschwunden und Du Wildschweine, Überschwemmungen oder Frost ausschließen kannst...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Crocus
W-Tiere hätte Katrin sicher schon bemerkt. Ich kann dazu auch nur sagen, dass ich dieses Jahr weniger Elfen habe, als letztes Jahr. Sie haben wohl irgendwas vom Klima übel genommen. Vielleicht doch den relativ feuchten Winter? Oder die recht lange Kaltphase, nachdem sie schon angetrieben waren...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Crocus
Unbestritten. Was ich meinte: W-Tiere kennen Kaufpreise. Solange botanisch Exquisiteres (=im Stückpreis teurer) drumherum steht, wird erst mal das gefressen, dann erst das Kleinzeugs. ;)Katrin, meine Galanthen blühten zunächst auch. Ihr Verschwinden zeigt sich erst jetzt. Und so exakt arbeitet kein Schädling. Je besser die geteilten Pflanzen während des Frostes geschützt waren, desto eher überlebten sie, das sehe ich ganz deutlich. Vielleicht schafften die Altknollen der Kroken jeweils noch den Blütenschub, konnten jedoch nicht mehr für vegetative Nachkommenschaft sorgen.W-Tiere lieben Kroken! ...und auch Crocus tom. verschmähen sie keinesfalls.![]()
Crocus
Das ist denen egal. Hier stehen sie seit Januar knospig herum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Crocus
Interessant jedenfalls, dass die Wucherdinger bei mir so zicken. Eva, das ist ein wertvoller hinweis für mich, vielleicht hat das oberösterreichische Klima irgendwas mit den Elfen angestellt. Es war im Jänner 2012 wirklich sehr matschig und dann erst kalt, aber ich dachte eigentlich, dann wären die Pflanzen gar nicht mehr gekommen... wenn sich ihr Ableben aber so verzögert bemerkbar machen kann, wäre das der naheliegendste Grund.W-Tiere kann ich ausschließen, die gibts hier nicht *klopf-auf-Holz*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Crocus
[size=0]Ich weise an dieser Stelle darauf hin, daß das Abdriften dieses Threads hin zum Schädlingsfaden allein auf Katrins Konto geht
Wir sind lediglich Trittbrettfahrer.
[/size]


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Crocus
Oh ja, das stimmt, ich geb es zu...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Crocus
Andererseits waren die hiesigen Geophyten vor dem Wintereinbruch wie üblich sehr unterschiedlich weit in der Entwicklung, manche fast blühend, andere kaum sichtbar. Die Blüte von C. tom zieht sich hier schon deswegen über Wochen hin. Kann das bei Dir nicht auch mikroklimatische Gründe haben? Gibt es auch keine Sämlinge oder jüngere Pflanzen rund um die Abtrünnigen?[size=0]Tatsächlich hatte Staudo das Gespräch schon vorher auf die Wühler gebracht. Aber Geständnis ist Geständnis.[/size]
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Crocus
Nein, dort ist überhaupt nichts mehr. Ich habe ein Bild, um das Drama zu belegen. Es zeigt den größten Ausfall, das aktuelle Bild ist leider nur ein Ausschnitt, daher die schlechte Qualität. Das bisschen Grün, was man an der Crocusstelle erahnen kann, ist Gras.(Phlox und Narzissen sind zur Wiedererkennung eingeringelt)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Crocus
Mir sieht das verdammt nach Mäusefraß aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck