News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterschäden bei Stauden 2012 (Gelesen 73053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Amur » Antwort #435 am:

Jo die schon länger etablierte Herbstanemone unbekannten Namens treibt ein paar kümmerliche Blättchen. Die Honorine Jobert dagegen glänzt weiterhin durch Abwesenheit. Oenothera Tetragona kommt auch nicht mehr. Aber die sind ja eh sehr kurzlebig. Dafür hat tatsächlich ein Echinocereus bailey ohne jede Winterschutz im neuen Kakteen und Sukulentenbeet überlebt, während einige Opuntien total hinüber sind und die Cylindropuntia imbricata wohl die meisten der letztjährigen Austriebe verloren hat. Der Stamm der O.i. aber ist wohl i. O. und fängt an auszutreiben. Auch ein weisses Delosperma hat da ohne jeden Schutz überlebt und fängt an zu blühen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

löwenmäulchen » Antwort #436 am:

Da muß ich ja morgen auch gleich noch mal nach den Herbstanemonen schaun. Bisher hatte nur eine ausgetrieben, eine namenlose.Mein Eupatorium Chocolate hat vorgestern ein Lebenszeichen von sich gegeben, eine winziger roter Austrieb. Ich wollte es grade entsorgen, das war knapp.
Smile! It confuses people.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Katrin » Antwort #437 am:

Heute habe ich an meiner Romneya zwei Austriebe entdeckt, ganz starke :D - also, nie aufgeben!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Bin im Garten » Antwort #438 am:

Jetzt wo ihr von Herbstanemonen sprecht:Meine letztes Jahr gepflanzten (3 Stück) sind überhaupt noch gar nicht zu sehen!!! :o Meint ihr, da tut sich noch was? Das wäre echt schade drum...
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Amur » Antwort #439 am:

Wenn sie frisch gepflanzt waren würde ich eher dazu neigen gleich mal neue einzuplanen. Die brauchen immer eine Weile bis die richtig zu Hause sind. Aber warten und hoffen würde ich trotzdem...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

gartenfreak † » Antwort #440 am:

Die Honorine Jobert treibt bei mir auch nicht aus, bei den späten Herbstanemonen habe ich noch Hoffnung, da lassen sich jetzt vereinzelte Blättchen sehen. Leider hat es wohl das/den (?) Eomecon erwischt, der müsste jetzt doch wohl schon ausgetrieben sein?
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 569
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

krimskrams » Antwort #441 am:

Meine totgeglaubte Thalictrum delavayi treibt seit letztem Wochenende tatsächlich aus. Geduld zahlt sich manchmal doch aus, auch wenn sie nicht meine Stärke ist.Aber von meiner namenlosen Herbstanemone hat nur ein Horst überlebt und der zeigt auch nur einige spärliche Blättchen.Von meinen beiden schwarzen Schlangenbärten hat auch nur einer überlebt, obwohl die beiden nur etwa 1/2 m auseinanderstehen.
Viele Grüße Gaby
Pewe

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Pewe » Antwort #442 am:

Bei mir hat offenbar nicht eine Herbstanemone überlebt. Dafür kommt Polygonatum curvistylum - 2 Tage nachdem ich ihn neu geordert habe. Und Apios - aber nicht da wo ich ihn vermutete - wandert der etwa?
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

löwenmäulchen » Antwort #443 am:

Nochmaliges Nachkucken hat wieder keinen Austrieb bei den Anemonen erbracht :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Danilo » Antwort #444 am:

Nochmaliges Nachkucken hat wieder keinen Austrieb bei den Anemonen erbracht :-\
Abwarten. :) Ich konnte heute schon wieder zwei Anemonen (2x 'Pamina', die waren Anfang der Woche noch völlig leblos) von der Negativliste streichen. Ein paar "Tote" hab ich aber noch immer. Und selbst im Juni ist noch nicht alles entschieden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

löwenmäulchen » Antwort #445 am:

*hoff*
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Dunkleborus » Antwort #446 am:

... Apios - aber nicht da wo ich ihn vermutete - wandert der etwa?
Yess... ;D
Alle Menschen werden Flieder
Conni

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Conni » Antwort #447 am:

Etliche Stauden haben zwar den Winter nicht überlebt, aber ich entdecke immer neue Sämlinge. Jedermenge Gaura und Salvia sclarea. Und heute ein paar Winzlinge - rund um die Stelle, an der sich das Geranium 'Katherine Adele' verabschiedet hatte. :D (Anemone japonica hab ich allerdings noch keine entdeckt.)
Pewe

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Pewe » Antwort #448 am:

... Apios - aber nicht da wo ich ihn vermutete - wandert der etwa?
Yess... ;D
:o Schiet >:(
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

potz » Antwort #449 am:

Allmählich muß ich mich wohl mit dem Gedanken "anfreunden", daß mir tatsächlich .... ich glaub's nicht .... Miscanthusse erfroren sind. Und zwar nicht irgendwelche Mickerdinger, sondern Horste mit 1m Durchmesser von 'Morning Light' und meinem Liebling 'Nishidake'.'China' ist stark geschädigt und 3 'Sioux' sind in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Werde wohl das Wochenende zum Durchheulen benutzen :-\
Antworten