News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292536 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Sehr ergiebig war die Ernte nicht, die Butten waren sehr dickfleischig.Sie schwimmen bis morgen in Wasser.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Sieht doch ganz "lecker" aus!Von dieser Variante habe ich aber noch nichts gehört, im Wasser schwimmen?Sehr ergiebig war die Ernte nicht, die Butten waren sehr dickfleischig.Sie schwimmen bis morgen in Wasser.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ich hab aber nicht nach der Uhrzeit oder dem Mondstadium gefragt zum Erntezeitpunkt, und in welchem Möbelstück oder Raum die Nüsschen trockengelagert wurden! ;DIm Ernst, ich will halt mit meinen zukünftigen Rosenkindern aus oft aufwändig herbeigeführten Verbindungen kein Risiko eingehen.Dass Du das mit der LL jetzt probieren willst, finde ich super!Dafür bekommst du 100 Hobbyzüchter-Punkte!Ach, Fbb, manchmal bist Du aber auch wirklich sowas von wissbegierig!Pass' auf, ich tue Dir (und mir) einen Gefallen: In der Nähe wohnt eine Lichtkönigin Lucia, an der einige Hagebutten hängen. Ich war da sowieso schon am Überlegen ....Einen Teil werde ich nach meiner normalen Methode jetzt aussäen und im Garten deponieren. Einen Teil werde ich auspuhlen, trocknen und dann im Schrank aufbewahren mit Aussaat Ende Februar/Anfang März. Wenn ich wüsste, wo ich Perlite herbekomme, würde ich das auch noch testen.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Hoffentlich hat das nicht der mittlerweile verstorbene Hund verspeist.Hattest Du die Kernchen denn einzeln trocken liegen oder die Hagebutten komplett getrocknet?Vor dem Problem stand ich schon einmal, da hatte ich nichts gefunden. Ich bin dann auf Vermiculit aus dem Tierhandel (Verwendung für Reptilienaufzucht) ausgewichen.Wo hab' ich das Zeug bloß hingetan?...Gartencenter oder so, Carabea.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
dochdoch, die können schwimmen!die, die untergehen, waren halt mit dem Teufel im Bunde.Sieht doch ganz "lecker" aus!Von dieser Variante habe ich aber noch nichts gehört, im Wasser schwimmen?Sehr ergiebig war die Ernte nicht, die Butten waren sehr dickfleischig.Sie schwimmen bis morgen in Wasser.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Die meisten sind untergegangen
Es geht nur darum, dass sie bis morgen unter gleichen Bedingungen feucht gehalten werden. Dann wird getrennt: Die Hälfte wird getrocknet, die andere Hälfte kommt direkt in den Kasten.

liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Mensch, ich bin immernoch mit fertig mit dem Aussäen.Heute wollte ich den Rest abernten, aber ich hab nur das hier geschafft:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
die Erde im Kasten war schon leicht angefroren, musste mit einem dünnen Gabelstiel Löcher zum Aussäen reinstechen. Und hab dann mit den Gabelzinken auf der Oberfläche rumgedrückt um Hohlräume wieder zuzudrücken über den Nüsschen. Vor 2 oder 3 Wochen hab ich das hier schon ausgesät:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
und jetzt muss ich nur noch Lady Emma Hamilton und Port Sunlight abernten...Wie tief ist definitiv zuu tief, beim Aussäen? Wenn 2 cm Erde über den Nüsschen ruhen, schaffen es die Rosen dann noch, nach oben zu kommen? Und bei 3 cm? Wann schaffen sie es definitiv nimmer? Weiss das jemand?Ich wollte dieses Jahr leicht tiefer säen als den knappen cm sonst immer, weil ich die Temperaturschwankungen abmildern wollte. Bzw, zu Frühes Keimen vermeiden wollte bei längeren milden Phasen.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
und wenn Du es aus irgendwelchen Gründen vergisst, dann wird es ein anderer Versuch: Wieviel Tage müssen Nüsschen im Wasser liegen, bis sie aufquellen. Und können sie noch keimen, wenn sie danach 4 Wochen auf dem Trockenen lagen? (Und ein Hund dran geschleckt hat.Die meisten sind untergegangenEs geht nur darum, dass sie bis morgen unter gleichen Bedingungen feucht gehalten werden. Dann wird getrennt: Die Hälfte wird getrocknet, die andere Hälfte kommt direkt in den Kasten.


Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ja, klar, das sie schwimmen oder auch untergehen. Warum sie gewässert werden müssen, das war die Frage, FBB!dochdoch, die können schwimmen!die, die untergehen, waren halt mit dem Teufel im Bunde.Sieht doch ganz "lecker" aus!Von dieser Variante habe ich aber noch nichts gehört, im Wasser schwimmen?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Warum sie gewässert werden müssen, das war die Frage, FBB!
;)Heute morgen schwimmen noch 3 schwarze und ein helles Kernchen oben. Was auch immer das zu bedeuten hat.Fbb, meine Gedanken gehen genau in die entgegengesetzte Richtung. Ich werde dieses Mal nur ganz leicht mit Erde bedecken, weil ich den Verdacht hatte, dass der gute cm vielleicht zu viel war. Wenn die Samen auf natürlichem Wege keimen, liegen sie ja auch oben, sind allenfalls mit etwas Laub o. ä. bedeckt.carabea hat geschrieben:Die meisten sind untergegangenEs geht nur darum, dass sie bis morgen unter gleichen Bedingungen feucht gehalten werden.
liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
wollt halt auch mal ein Witzchen machen...Ja, klar, das sie schwimmen oder auch untergehen. Warum sie gewässert werden müssen, das war die Frage, FBB!dochdoch, die können schwimmen!die, die untergehen, waren halt mit dem Teufel im Bunde.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
ähem, ja, ich dachte, die sind ja noch in der Hagebutte im Winter, und manche Hagebutten sind echt dickwandig, die schützen die Nüsschen u.U. besser als ein cm Erde obendrauf. Und bis die Hagebutte abfällt und verrottet, das kann ja bei manchen Rosen auch ganz schön dauern, da keimen die Nüsschen dann u.U. sogar erst im übernächsten Frühling. Da ich nicht so lange warten will, hole ich die Nüsschen aus der Hagebutte.Ich spekuliere da aber auch nur. Wenn Du es nun anders herum probierst, prima, dann ergänzen sich unsere Versuche und im Frühling werten wir aus.Warum sie gewässert werden müssen, das war die Frage, FBB!;)Heute morgen schwimmen noch 3 schwarze und ein helles Kernchen oben. Was auch immer das zu bedeuten hat.Fbb, meine Gedanken gehen genau in die entgegengesetzte Richtung. Ich werde dieses Mal nur ganz leicht mit Erde bedecken, weil ich den Verdacht hatte, dass der gute cm vielleicht zu viel war. Wenn die Samen auf natürlichem Wege keimen, liegen sie ja auch oben, sind allenfalls mit etwas Laub o. ä. bedeckt.carabea hat geschrieben:Die meisten sind untergegangenEs geht nur darum, dass sie bis morgen unter gleichen Bedingungen feucht gehalten werden.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Na ja, wirklich seriös auswerten geht nicht, aber vielleicht lässt sich ein Trend ablesen.
Ich dachte auch nicht so sehr daran, dass die Butten in der Natur zum Verrotten länger brauchen, sondern mehr an die Nummer mit den Vögelchen, die im Herbst und Winter die leckeren Butten essen und verdauen ...

liebe Grüße von carabea