Seite 30 von 53
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 20:06
von freiburgbalkon †
70 m! Wusst gar nicht, dass Du einen Park hast, Alfredos!

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 20:39
von Velvet
Hansa

Namenlos, lilarosa, öfterblühend

Meine Lac Majeau die ich voriges Jahr erst gepflanzt hatte, sah gegen Herbst ähnlich aus. Ich habe die verdorrten Äste auch rausgeschnitten. Dieses Jahr trieb sie erst normal durch, danach verdorrten dann alle noch verbliebenen Äste (ich hatte gegossen

), inzwischen befindet sie sich im Rosenhimmel. Dieses Schicksal wünsche ich deinen Rosen aber nicht, ich drück die Daumen!LG Velvet
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 21:04
von carabea
Lac M. kommt ja leider bei vielen von uns schwer in die Gänge. Sie scheint in den ersten Jahren recht viel Wasser zu benötigen. Seit ich meine regelmäßig mit Wasser versorge, kommt sie nach und nach; trieb kürzlich sogar einen neuen Trieb aus der Erde.Täubchen, das dürfte mit Sicherheit kein Trockenschaden sein, Du hattest doch lange Zeit Regen. Und wenn Du Wühlmausschäden ausschließen kannst, deutet es wohl wirklich auf Pilzbefall hin.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 21:26
von marcir
Frisch gepflanzte Rosen und bis zu zwei jährige kriegen Wasser.Die anderen müssen da meist ohne durch.Mermaid hat mir gleich im Topf gezeigt, das sie eine Oebersäuferin ist. Deshalb kriegt sie auch mehr, als alle anderen, seit sie eingepflanzt ist, und sie dankt es mir mit dicken neuen Trieben und eine lange und volle Blühphase.Meist zeigen die Rosen es bereits im Topf, wenn sie mehr brauchen. Jede hat einen Unterteller, die die ihre Teller fein säuberlich leer trinken, kriegen etwas mehr, später, eingepflanzt, halte ich das in etwa weiter so bei.Solches braune Zeug schneide ich einfach ab. Das ist, wie oben schon gesagt, sicher kein Wasserschaden.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:00
von martina.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:11
von Frank
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:15
von ManuimGarten
Early bird catches the worm! Oder wie heisst das? ::)Die oben gezeigte Jacqueline war am frühen Morgen noch makellos, als ich sie später fotografierte, verbrutzelte schon der Rand.

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:31
von Täubchen
Danke Euch für die Diagnose der Rugosas....ich hatte befürchtet, daß es sowas ist, wollte aber die Triebe nicht abaschneiden, jetzt muss ichs doch tun.Ja, Lac Majeau ist anscheinend speziell. Sie wächst schlecht und sie blüht verhalten, bildet zudem keinen schönen Habitus, hatte ich mir anders vorgestellt. Vielleicht ist sie in 5 Jahren ein schönes Teil...falls sie das erlebt.Hatte ich wohl schon mal erwähnt und ist ja allseits bekannt : Wild Pearl und Wild Emmy sind keine guten Blüher. Stehen über 3 Jahre hier auf sehr guten Plätzen. Ob sie die behalten, wird langsam wacklig 8)Aber diese ist einfach klasse, auch wenn hitzebedingt der pinke Rand fehlt : Louise Bugnet
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:35
von Täubchen
Diesen hier hat die Hitze auch nichts ausgemacht :)Artemis

Maria Mathilda

Escimo

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:39
von carabea
In den letzten Tagen stolpere ich ständig über schöne Bilder von Artemis *seufz*Wenn ich nur wüsste, wohin ......
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 22:53
von sonnenschein
Wollte nur kurz zwei Sachen bestätigen: Lac Majeau hat hier ebenfalls tote Triebe, kein Pilz zu sehen, jedenfalls kein falscher oder echter Mehltau.Und Wild Pearl hat etliche Ausläufer aber bisher keine Blüte....
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 23:15
von ManuimGarten
Dann sollte ich vielleicht froh sein, dass Wild Sea schon ausverkauft war.

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 21. Aug 2012, 23:29
von sonnenschein
Nun, meine besten Rosen im Park sind derzeit zum Beispiel Snowdon und Anja. Und die haben auch in den ersten 2-3 Jahren nicht besonders beeindruckt. Ich habe ja - zwar leider lange nicht mehr so viel wie vor 6 Jahren

- etwas mehr Platz im Park und deshalb bleibt sie natürlich da und bekommt ihre Chance.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 07:41
von Rosenkultivarium
*hüstel, hüstel...* Und wie wär's mit Gießen?Wenn wir hier nicht seit dem Frühjahr gíeßen würden, hätten wir die
pannonische Ebene auch im Garten.

Im Rosenkultivarium wurden die Rosen noch nie gegossen, das ist die selbe Klimazone und auch entfernungsmässig einen Katzensprung weit weg. Ausserdem völlig freie Lage wo der Wind immer drüberstreicht und vollsonnig von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.Und viele Rosen stehen in voller Blüte, besonders die Noisettes und Moschatas! Man muss eingewachsene Rosen nicht giessen, die haben Wurzeln weit tiefer als 1m.wie bei Dir
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 08:19
von SWeber
70 m! Wusst gar nicht, dass Du einen Park hast, Alfredos!

Und ich war der Meinung, das so ziemlich alle Deine Rosen erfroren wären?

Dann hast Du ja doch noch genügend Winterharte, die Dein spezielles Klima überleben :DManu und Täubchen: Wunderbare Bilder! Maria Mathilda hat bei mir auch grad wieder zu blühen angefangen, vielleicht komm ich heut abend dazu, Bilder einzustellen.Zu den Rugosas: Wild Emmy wächst hier im ersten Jahr recht üppig und hatte auch schon mehrere Blüten, aber bis auf die letzte hab ich alle versäumt

Wenn ich das so lese, bin ich aber auch froh, dass die anderen Wilden ausverkauft waren
