Seite 30 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 07:55
von lerchenzorn
Tue, was Staudo Dir rät.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 08:19
von oile
Möglicherweise kam es als blinder Passagier mit einem rosa blühenden Corydalis von oile (aus dieser Pflanze ragt es heraus).
In meinem Garten wuchs es damals ganz sicher nicht. Aber ich meine mich zu erinnern, dass jemand an diesem Wochenende A. paradoxum dabei hatte. Ich beobachte bei mir auch gerade mit scharfem Auge etwas alliumartiges, bei dem ich mir nicht sicher bin, was es ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 09:13
von partisanengärtner
So eine kleine Brutzwiebel vom Schopf reicht aus um ein Gebiet zu infizieren.Noch hast Du vielleicht die Chance es zu verhindern.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 09:54
von oile
Ich gerade die Schöpfe entfernt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:01
von Irm
Tue, was Staudo Dir rät.
ja, ich schließe mich an
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:06
von Waldschrat
Nur für alle Fälle: Was bitte ist daran so schlimm - die schiere Menge oder meuchelt er andere Pflanzen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:17
von Phalaina
Die Pflanze bildet Zwiebelhorste, die verdrängend wirken. Zudem weist sie eine exponentielle Vermehrungsrate auf und ist somit ziemlich invasiv!

Die Form
A. paradoxum var. normale ist aber deutlich zahmer und an einem geschützten (halb)schattigen Standort mit ihren weißen Blüten recht hübsch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:30
von andreasNB
Zudem weist sie eine exponentielle Vermehrungsrate auf und ist somit ziemlich invasiv!
;DStreckenweise ist er hier auf den Wallanlagen bestandsbildend. Zumindest andere Geophyten haben dann im Frühjahr dort keine Chance.Bei warmen Wetter weht dann ein "zarter" Lauchduft durch die Luft. Allerdings ist der Spuk nach der Blüte auch wieder ziemlich schnell vorbei, da er dann einzieht. Für kleine Gärten, Sammlergärten und Beete mit anderen Blümlis trotzdem nicht geeignet.Wer ihn schnell genug auffuttert, kann den Bestand evt. in Grenzen halten. Schmeckt lecker
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:37
von Waldschrat
Danke für die Informationen
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:42
von Gartenhexe
Habe mal gegoog. - man sagt auch "Berliner Bärlauch". Egal, ob dieses oder richtiger Bärlauch. Bärlauch ist die Pest!!!!
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:52
von andreasNB
Ach komm. Das ist doch schon der Giersch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:52
von Zausel
... als blinder Passagier ...
... dass jemand an diesem Wochenende A. paradoxum dabei hatte ...
Ich hatte meine im Topf eingesperrt, so viel ich weiß, Gänselieschen ihre auch.

Das Zeugs kann man wie Bärlauch verwenden- eßt es einfach auf, dann braucht ihr euch nicht zu fürchten.

Henriette- sag bloß, bei dir wächst auch richtiger Bärlauch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:55
von zwerggarten
bei mir habe ich ihn auch wieder gerodet, mir ist das scharbockskraut schon verdrängende pest genug – es hat z.b. meine sanguinaria fast schon totgemacht, habe ich dieser tage gesehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 10:56
von Zausel
bei mir habe ich ihn auch wieder gerodet, mir ist das scharbockskraut schon verdrängende pest genug – es hat z.b. meine sanguinaria fast schon totgemacht, habe ich dieser tage gesehen.
An allem soll diese "harmlose" Pflanze schuld haben. Frag mal deine Wühlmäuse, zwerggarten.

Ich habe ein Büschel unter einen Pflaumenbaum gesetzt- zwei Jahre hatten die Pflanzen Zeit, aber der Pflaumenbaum lebt noch.

Es wächst aber im Brandenburgischen auch an Stellen, die nie künstlich bewässert werden, invasiv.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Apr 2015, 11:01
von zwerggarten
immerhin, meinen bärlauch lassen die mäuse in frieden.
