News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116493 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Paprika und Chili 2013

celli » Antwort #435 am:

Da bin ich ja relativ faul, bei mir kommen die gleich richtig in die Töpfe. 8) Bzw. ich habe dieses Jahr das erste mal solche Kokos-Quelltabletten benutzt, fand ich auch nicht schlecht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #436 am:

ich mag die Quelltöpfe gar nicht. Ich finde, die Pflanzen wachsen besser in vernünftiger Blumenerde....aber da scheiden sich die Geister ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8167
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

Elro » Antwort #437 am:

Ich habe solche. Die sollten eigentlich genug Wärme abgeben, so das es funktionieren müsste. Ist aber auch das erste mal, das ich es versuche.
Danke, ich schau mal wo man die bekommt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Paprika und Chili 2013

celli » Antwort #438 am:

Die gibts bei uns eigentlich in jedem Baumarkt in der Campingabteilung. ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8167
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

Elro » Antwort #439 am:

Ha, ich habe schon drei Baummärkte in der Umgebung angerufen, die meisten wissen nicht einmal was das ist ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #440 am:

schau doch mal hier
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Paprika und Chili 2013

Lizzy » Antwort #441 am:

Zur Not gingen auch Dauerbrenner, gibts bei DM oder Ro**mann. Die brennen 3 Tage durch....
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8167
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

Elro » Antwort #442 am:

Zur Not gingen auch Dauerbrenner, gibts bei DM oder Ro**mann. Die brennen 3 Tage durch....
Meinst Du so eine Art Grablichter?Damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, gingen oft über Nacht aus. Denen war es wohl auch zu kalt ;)Aaber ich habe heute, als ich auf der Durchreise war, an der Autobahn einen Baumarkt entdeckt und die hatten eine Campingabteilung. Der Verkäufer meinte aber, daß diese Lampen kaum Wärme abgeben weil das Glas die meiste Wärme einschließt, darum habe ich mich für eine Tischfackel entschieden, die mit Lampenöl befüllt wird. Morgen starte ich einen Test.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Paprika und Chili 2013

celli » Antwort #443 am:

Mittlerweile hat der Praxistest auch ergeben, das zumindestens meine Lampe einen zu kleinen Tank hat, nach spätestens 5 Stunden ist Ende. Resultat war, das mir in der Nacht ein Teil meiner Paprika wohl erfroren sind. :-\ Wärme geben sie aber meiner Meinung nach genug ab, auf jeden Fall auch nicht weniger als eine Tischfackel.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #444 am:

Gute Grabkerzen brennen sehr lange. Wenn du dann noch einen Tontopf drüber stellst, dann wird die Wärme noch gleichmäßiger abgegeben
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8167
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

Elro » Antwort #445 am:

Gute Grabkerzen brennen sehr lange. Wenn du dann noch einen Tontopf drüber stellst, dann wird die Wärme noch gleichmäßiger abgegeben
Alles schon vor Jahren ausprobiert, hat nicht ausgereicht, war trotzdem Frost drin.Da muß wohl Jeder selbst seine Erfahrungen machen.@ Celli, das ist ja echt schade um die Paprika.Hast Du Temperatur gemessen?Ich habe im Häuschen den Sender einer kleinen Wetterstation drin, damit ich nicht nachts in die Kälte raus muß.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Paprika und Chili 2013

celli » Antwort #446 am:

Das GH ist zu weit weg, bis dahin reicht der Sender nicht. Ich habe aber im GH ein Digitalthermometer, es waren Tiefstwerte drinnen -1,1°C, draussen -4,0C. Die Lampe hat als ich um 1.00 Uhr schlafen ging noch gebrannt um 2.30 Uhr nicht mehr. Hatte da aber auch nicht geguckt, wie kalt es ist. :-\ Naja, dumm gelaufen, aber ein paar haben es überlebt.
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Paprika und Chili 2013

mmoebiu3 » Antwort #447 am:

ich hätte mal ne frageich habe viele samen die trotz nachsäen nicht gekommen sind :'(so zb. die green grape..ich habe im netz geschaut und gelesen, dass diese sorte recht schwer keimtwas kann ich denn da tun? was braucht die für sonderbehandlung??
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Paprika und Chili 2013

Wiesentheo » Antwort #448 am:

Kann man die nicht in einer Lösung einweichen, dasss die schneller keimen?Soll helfen ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #449 am:

die keimt wirklich verteufelt schlecht. Bei mir sind von 4 Samen grad einer aufgekommen, aber immerhin. Die restl. kann ich nicht mal finden, sind aber auch wirklich winzig.eine letzte Möglichkeit wäre mit einem Keimbeutel. Da findest du im Netz die Anleitung zu. Damit kriegst du jedes Saatgut zum keimen (fast jedenfalls)
Antworten