News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 389664 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #435 am:

einige vitamine (z.b. vitamin k3 ) sind im tierfutter zugelassen, für menschen nicht.hab noch mal nachgelesen, krebs wars nicht, aber das andere ist auch nicht schön.wissenschaftlich erwiesen ist sicher nicht, dass die ernährung mit abfällen besser ist, aber umgekehrt eben auch nicht. man soll es aber glauben. man hört jetzt von krankheiten, die früher weit weniger verbreitet waren (z.b. diabetes, krebs). ich glaube nicht, dass das nur an der besseren tierärztlichen versorgung liegt.hier gibts ja nicht nur abfälle. die reste von uns sind ja nur die ergänzung und nicht die hauptnahrung und wird grundsätzlich draußen gefüttert ;) mittlerweile wird fast nur noch gekaut und den armen pansen nicht mehr totgeschüttelt.ergänzung.fertigfutter zu kaufen, war für uns erst seit 1990 möglich und vorher wurden die tiere auch alt.
grüße caira
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #436 am:

... mit lebensmittelgeeigneten Zutaten...
und genau da sehe ich eben ein problem (ich weiß ich bin da fanatisch 8) ). woher weiß man denn, dass das so ist?und wenn es denn so sein sollte, hat das einen preis, der jenseits von gut und böse ist. das seh ich hier an meinem katerchen. für sein dosenfutter (getreideallergiker) zahl ich monatlich mehr als für 3 schäfis.
grüße caira
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Janis » Antwort #437 am:

Ob die Essensabfälle von früher (Gartenanbau, eigene Tierhaltung) mit denen von heute (industrialisierte Lebensmittelproduktion, Massentierhaltung) überhaupt vergleichbar sind, bleibt dahingestellt.Vitamin K 3 habe ich in keinem der mir bekannten Trockenfutter, die ich füttern würde (deutsch, schwedisch, US), gefunden.
LG Janis
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #438 am:

meines wissens nach ist es nur sicher, wenn auf der verpackung steht, dass k3 nicht enthalten ist, vorausgesetzt, es ist drin, was drauf steht. es gibt keine deklarationspflicht dafür, wie für so vieles andere auch nicht. spannend sind die verbote für die offene deklaration einiger inhaltstoffe (z.b. süßstoffe, glutamat). bei glutamat ist ja bekannt, dass es "appetitanregend" ist.z.b. ist e324 (und viele andere e`s) durchaus im futter erlaubt, aber als pflanzenschutzmittel nicht mehr zugelassen. wird eingesetzt als antioxidans.aus pilzkulturen hergestellter fleischersatz, dioxin. fest steht, dass keiner, ausser den leuten, die den pampf zusammenmixen, wissen, was da alles drin ist. aber das führt alles zu weit.und ich wills nimmer wissen.
grüße caira
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Knolli » Antwort #439 am:

Zitat Caira :Fest steht, dass keiner, ausser den leuten, die den pampf zusammenmixen, wissen, was da alles drin ist.Damit hast du völlig leider recht. In " Menschennahrung" ist es ja tendenziell nicht anders. War baff erstaunt,was alles wo drin sein darf,ohne deklariert werden zu müssen. Z.B. Gelantine in Wein - da kommt man als normal Sterblicher nicht unbedingt drauf,oder?Meine Hunde bekommen Fertigfutter ( wechselnde Sorten,) als Basis und Portionen von unserem frisch gekochtes Essen -außer ich koche mit Chilli ;) ;D Letztens bin ich leicht paranoid geworden,weil eine meiner Hündinnen allergische Reaktionen bekam. Das MUSSTE ja am Futter liegen...Also sofort los, Getreide freies Futter gekauft und dann zum TA . Diagnose: Grasmilben ! Natürlich bekamen sie das bereits gekaufte anti allergene Hundefutter mit dem Wolf drauf trotzdem.Die Damen haben davon unglaubliche Mengen an Häufchen produziert und das 4 bis 5 Mal pro Tag. :-XDer Spitz meiner Oma hat nie einen TA gesehen,nur Reste vom Tisch ( inklusive Hühnerknochen usw.) bekommen und ist über 17 Jahre alt geworden.Also alles Dinge,die wir NIE so machen würden...Bei 3 Hundebesitzern hast du oft 5 verschiedene Meinungen - und ich denke,man muss sehen,womit die eigenen Hündilies am besten klar kommen,ihr Gewicht halten und quitsch fidel bleiben. Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Guda » Antwort #440 am:

Ihr habt ja ein tolles Thema am Wickel! Interessiert mich sehr, da ich - oder wir?- auch betroffen sind.Mein altes Bärli, der Avatarhund, bekam gekochtes Hühnchen, Pute; dazu (Menschen-)Gemüse und Reis mit Hüttenkäse, einem Schuss Öl. Solange ich Fertigfutter fütterte, konnte Shara ohne zu leiden, drei bis vier Tage fasten. Das Fasten schadet einem großen, schweren Hund sicher nicht, aber die immer häufiger auftretenden Hot Spots und anderen Hautkalamitäten waren für uns beide nervig und - teuer, wenn ich an die Medikamente. Also habe ich irgendwann wieder angefangen, nach alter Mütter Sitte zu kochen. Kein stinkiger Kot mehr, keine Reste in der Schüssel und ab sofort nicht ein einziger Hot Spot mehr!! Und sie lag vor der Küchentür, geduldig, bis es endlich Futter gab. Als sie elf wurde, gesellten wir ihr einen Jungspund als Jungbrunnen zur Seite. Toll, wie die Große und der Winzlings-Labi mit einander spielten (nachdem sie einen Monat lang furchtbar beleidigt war). Die Kleine entpuppte sich als Allesschlinger: Jeder Krümel, jeder Grashalm, Schilf, Äste, Pappe, Gummihandschuhe, Fallobst, eklige Geschichten am Wegesrand, Rüben, Mais, Stümpfe, Obst und Gemüse aller Couleur bis auf rohe Zwiebeln. Sie miefte über die Haut, hatte - wenn wunderts- Blähungen, machte mindestens 6-8 Häufchen pro Tag, auch in der Nacht und entwickelte sich zu unserem Sargnagel.Die TÄ meinte, sie hätte ein Problem mit dem Pankreas-Stoffwechsel. Das Medikament wirkte nur kurzfristig, Futterumstellung half auch nicht (Pute mit Reis). Als biss ich in den sauren Apfel und kochte wieder. Und siehe da, ihr Befinden änderte sich schlagartig. Außerdem ließ ich sie von einer Tierheilpraktikerin testen: Unverträglichkeiten bezüglich Schwein, Meeresalgen..Schwein sei immer dann zu finden, wenn die Deklaration lediglich Tiermehl oder Fleisch oder Tierfett oder Fleischhydrolysat angibt!Klasse! " Pure Truthahn & Reis 100 % Pure: Nur eine Fleischsorte und eine Getreideart.""Alleinfuttermittel für den ausgewachsenen Hund mit besonderen Ansprüchen, Ernährungsproblemen, Unverträglichkeiten oder Allergien." So wird das Futter von M... beworben.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Guda » Antwort #441 am:

Ich werde demnächst mindestens einen Monat nicht daheim sein. 35-40 Tagesrationen zubereiten und einfrieren? Ich bin so unschlüssig! Ich würde so gerne barfen, weiß aber nicht, ob Poldi bereits so stabil ist (sie bekommt jetzt etwa anderthalb Monate Selbstgekochtes), dass ich auf Rohfütterung wechseln kann. Ich möchte meinem Mann ungern einen anfälligen Hund zumuten. Habt Ihr da Erfahrung?
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #442 am:

hallo guda,also ich habe die erfahrung gemacht, dass die umstellung auf frischkost viel problemloser abläuft als umgekehrt. allerdings würde ich vielleicht erst mal auf zu viele knochen verzichten. die gewöhnung daran braucht ein bisschen. als ersatz wären eierschalen oder ähnliches (ich gebe mykostin bei). eine möglichkeit wären hühnerhälse/putenhälse, die sehr gut vertragen werden. die fleischmenge daran hebt die gefahr von zu festm kot gut auf.wenn es nicht klappen sollte, zeigt dir poldi das sicher sofort.wenn der wuffel keine weiteren einschränkungen hat, kannst du ganz beruhigt von gekochter kost/fertigfutter auf frisch umstellen. die verdauung ist viel leichter als mit fertigfutter.bei der sache mit dem pankreas. wenn der wuffel die enzyme nicht oder unzureichend bilden kann (pankreas ist ja für enzyme und insulin verantwortlich), kann man die verdauung eine zeit lang erleichtern, in dem man die enzyme dem futter bei gibt (apotheke: kreon). das entlastet die pankreas und sie kann sich erholen. es ist nicht unmöglich, dass sie sich bis zur normalität regeneriert, wenn es nicht übermäßig schlimm aussieht. das hatte ich bei meinem alten rüden.und ja, die fleischindustrie will ja die reste der fleischverwertung unter bekommen. da ist natürlich auch ein großer (wenn nicht der größere) teil schwein, dass eben zu tiermehl verarbeitet wird. man weiß nie, was enthalten ist.ich gehe so 1x im monat futter holen. das portioniere ich und friers ein.ansonsten gibts halt die reste von uns dazu.grüße caira
grüße caira
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #443 am:

Ich vermute, dass es unproblematischer ist, die Portionen vorzubereiten und einzufrieren, das ist bei zwei großen Hunden natürlich ziemlich viel. Statt einzufrieren könntest Du es auch in Einmachgläsern sterilisieren, das ist dann noch mehr Arbeit, spart aber Platz in der TK-Truhe und Auftauzeit ;) Ich weiß nicht, wer die Hunde während Deiner Abwesenheit betreut und wie fit derjenige in der Zubereitung von Hundefutter ist, aber sicherer ist es, wenn Du vorbereitet hast, was sie gewohnt sind.Es gibt allerdings auch besseres Fertigfutter als das der Firma M.... (ich vermute Du meinst Meradog, die wirklich mieses Futter verkaufen), man muss die Zutatenliste anschauen, nicht überall sind Rübenschnitzel drin, das ist Abfall und sorgt für große Kotmengen und dieses seltsame chemisch bearbeitete Eiweiß muss auch nicht sein. Es ist aber eine Preisfrage. Stiftung Warentest will uns glauben macht, dass Billigfutter genauso gut ist, das kann man glauben, muss man aber nicht. Ich habe unsere Hunde jahrelang abwechselnd mit Selbstgekochtem und Dosenfutter ernährt, ich wollte nicht erreichen, dass sie auf eine Nahrung fixiert sind, das führt dann zu solchen Problemen wie Du sie gerade hast. Immer auf Selbstgekochtes angewiesen zu sein ist halt auch ein Problem.Vielleicht findest Du hier ein verträgliches Fertigfutter. In meiner Familie gab es allerdings einen Hund, der wirklich nur Huhn und Reis vertragen hat, da geht dann kein Weg dran vorbei selber zu kochen.
Eva

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Eva » Antwort #444 am:

Ich würd auch nicht Futter umstellen, wenn die Betreuungsperson gerade wechselt.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #445 am:

kommt halt auch drauf an, wie lange die zeit von umstellung bis abwesenheit ist.
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Guda » Antwort #446 am:

Ich würd auch nicht Futter umstellen, wenn die Betreuungsperson gerade wechselt.
Das ist knapp und präzise formuliert, was ich vielleicht nicht denke, aber intuitiv empfinde ;)Das Risiko, das in meiner Abwesenheit etwas schief geht und mein Mann nicht weiß, wie er sich verhalten soll, ist mir einfach zu groß.Birgit, ich habe so viele Futter im Laufe der Jahrzehnte probiert, dass ich einfach nicht noch einmal gutgläubig ein neues erkunden möchte. Letztlich fuhr ich mit Selbstgemachtem doch immer am besten. Nur hin und wieder musste ich halt zur Arbeitserleichterung auf Fertig-Fu zurückgreifen. Und ich hatte tatsächlich auch Hunde, die das problemlos vertrugen. Poldi ist in der Hinsicht aber auch wirklich einzigartig. Die Heilpraktikerin empfahl das 5-Elemente-Classic von www.dasgesundetier.de. Preislich okay, aber ich bin etwas unsicher, ob ich mir/ uns die Philosophie des Unternehmens antun möchte. Ich habe wirklich nichts gegen TCM, offen dargelegt, aber so? Caira, anscheinend verträgt die kleine Ziege mein Selbstgekochtes, zuzüglich Vermiculite Staufen, seit zwei Wochen ausgetauscht gegen Heilerde, gut. Allerdings gibt es für den völlig verhungerten Hund jetzt während des Kochens auch keine Zwischenhappen Gemüse oder Obst mehr. Von Möhren und Bananen abgesehen scheint alles Übrige ähnlich fatale Eigenschaften zu haben wie Holz, Gummi oder Gammelzeug. Heute Nacht trafen mein Mann und ich uns wieder unten bei Poldi, weil sie ein tierisches Rühren verspürte- gestern gab es Apfel und Möhren satt (selbst schuld!)Kreon ist in Kapseln? Kannst man es über Futter streuen? Das wäre noch einmal eine Möglichkeit, etwas für die Bauchspeicheldrüse zu machen. Pancrex vet hatte so unglaubliche Folgen, dass niemand sich dem Hundi nähern wollte, geschweige denn, es zu knuddeln. Ich hätte schon bei Shara und Daisy vor langen Jahren wieder Frischfutter gegeben, wenn denn hier in der Region auch nur ein einziger Metzger oder Schlachthof nicht Verträge mit der Industrie auf Exklusivabnahme hätte - nichts zu machen!Mir ist natürlich bewusst, dass abgepacktes Geflügelfleisch oder Rind voll Antibiotika steckt. Aber so, wie die Hunde vor Jahrhunderten von dem lebten, was aus dem menschlichen Kochtopf kam, so muss ich es ihnen eben auch heute zumuten. Habt Ihr mal mit dem gefrosteten Fleisch der verschiedenen Online-Anbieter Erfahrung gemacht?Es wird ja immer mit "Lebensmittelqualität" beworben, was ich mir beim Ausgangsprodukt vorstellen könnte, jedoch nicht mehr beim Ergebnis. Allerdings habe ich die Päckchen von Haustierkost gesehen und gerochen, sie schienen einwandfrei zu sein. Aber das probiere ich dann eventuell im Sommer...Poldi ist ein Schlinger, der durch seine Pankreasmalesche wirklich einen unstillbaren Hunger hat. Es wird nichts zerkaut, fast alles ziemlich heil herunter geschluckt. Knochen sind ein absolutes Tabu!! Getrocknete Fleischgeschichten, die glücklich im Stück heruntergeschluckt werden, weichen wenigstens im Magen auf, oft kommen sie aber auch noch fast ganz wieder zum Vorschein. Gut, gut, ich werde anfangen Fleischi zu kochen - in den Garten kann ich eh nicht gehenIch danke Euch
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #447 am:

Guck mal hier es gibt spezielle Näpfe für Schlinger. Die sind mir kürzlich zufälig begegnet.Der Sohn einer Freundin kauft 1x / Woche in einer Pferdemetzgerei ein, so etwas gibt es hier noch. Einen Pferdemetzger gibt es auch auf dem Markt, der führt aber nur sehr hochwertiges Fleisch, das als Hundefutter definitv zu teuer ist.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #448 am:

hallo guda,ja, das kreon sind kapseln. gibts in der apo rezeptfrei. ich hab die einfach geöffnet und übers futter gestreut. mit der dosierung muss man ein bisschen spielen, es gibt ja verschiedene stärken. ein bisschen höher anfangen, gucken und dann langsam nach unten reduzieren. ein zu viel schadet ja nicht. aber dann eben durchziehen und kein futter ohne kreon. eine wirkung, wenn dein hund ein mangel an enzymen hat, solltest du ziemlich schnell merken. pankreas ist ja auch fürs insulin zuständig. weiß nicht, ob du das abgeklärt hast, wo genau, der haken ist.übrigens stammt die empfehlung für kreon aus einer tierklinik. ich hatte früher mal eine vet-variante. die hatte einen preis jenseits von gut und böse.ein labi ist ein staubsauger. der inhaliert alles, was zu bekommen ist. meine schwester hat auch labis. dort ist es genauso. deshalb gibt es dort vieles in stücken, die eben nicht geschlungen werden können. teilweise lernen die das auch, zu kauen. wenn du schon länger kochst und das gut vertragen wird, kannst du gut auf frisch umstellen, wenn noch ein bisschen zeit bis zu deiner abreise ist. der sprung ist dann nicht mehr sehr groß. ich sehs als vorteil. ihr könnt euch das kochen sparen. was der wuffel fressen darf und was nicht, wisst ihr ja. da würde ich auch erstmal auf nummer sicher gehen.für notfälle könnte man ja eine möhrensuppe einfrieren. wenn du dir so gar nicht sicher bist, dann eben bis nach deiner abwesenheit kochen.wie alt ist denn dein labi? schon ausgewachsen?ich kaufe hier um die ecke bei einem hundefutteranbieter.mit frostfutterversand habe ich keine erfahrung. aber so abgepackte portionen sind schon praktisch.grüße caira
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Guda » Antwort #449 am:

Guck mal hier es gibt spezielle Näpfe für Schlinger. Die sind mir kürzlich zufälig begegnet.Der Sohn einer Freundin kauft 1x / Woche in einer Pferdemetzgerei ein, so etwas gibt es hier noch. Einen Pferdemetzger gibt es auch auf dem Markt, der führt aber nur sehr hochwertiges Fleisch, das als Hundefutter definitv zu teuer ist.
So einen in beige - zu chocolatefarbenem Haar :)- wie den ersten, hat Poldi schon seit zwei Jahren. Sie schlägt jeden anderen genießerisch fressenden Hund, der das doppelte von ihr bekommt, um Längen!Dann kann man sich denken, wie schnell der Napf vorher leer war. Es gibt nur große Leckerlis, damit sie wenigstens einmal kauen muss- und davon der Taille wegen wenig. Aber dick ist sie eh nicht, weil das Futter nur so durch sie hindurch pfeift.Großer Sohn kauft für seinen Allergie geplagten Main Coon Kater Pferdefleisch -ja, ich kenne die Pferdefleischpreise
Antworten