News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80964 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpäonien 2013

Irm » Antwort #435 am:

..vielleicht hat er die schon in der anzucht.
..oder kann bisserl Samen sammeln ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

knorbs » Antwort #436 am:

burkhardt berichtet auf seiner site, dass er 2000 am parnass war. infolge bautätigkeit für wochenendhäuser/straßenbau wurde schon viel zerstört. er fand einige Paeonia parnassica im aufgeworfenen schotter. die ersten veruche sie zu etablieren scheiterten. über die weiteren versuche berichtet er nichts mehr. leider scheint er sein päonienwebprojekt nicht mehr zu verfolgen, was sehr bedauerlich ist.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Staudenpäonien 2013

tomir » Antwort #437 am:

mal schauen, ob sokol hier vorbei schaut. der kurvt doch in der heimat der parnassica oft rum zum botanisieren. vielleicht hat er die schon in der anzucht.
Da drück ich natürlich die Daumen. Hab letzten Monat noch ein Pflänzchen davon gesehen, besonders prächtig war es aber leider nicht - im gegensatz zu dieser P. corsica.
Dateianhänge
Paeonia_corsica_13-05.jpg
Paeonia_corsica_13-05.jpg (34.78 KiB) 68 mal betrachtet
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Staudenpäonien 2013

Primel » Antwort #438 am:

..vielleicht hat er die schon in der anzucht.
..oder kann bisserl Samen sammeln ;D
Wir könnten doch alle, die an Speichelfluss leiden, eine Sammelwanderreise im September dorthin machen? ich wäre mit dabei, dann machen wir doch noch einen kleinen Umweg über Korsica
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

ebbie » Antwort #439 am:

Wo hab' ich das nur gelesen? Dass P. parnassica keineswegs eine sehr begehrenswerte Pflanze ist und sich nicht mit anderen Arten messen kann. Kann man freilich kaum glauben, wenn man die Bilder im Schottenforum sieht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

knorbs » Antwort #440 am:

@tomirsehr schön deine corsica. könntest du die pflanze zeigen. mich würden die blätter + der habitus interessieren. setzt die samen an?
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

knorbs » Antwort #441 am:

Wo hab' ich das nur gelesen? Dass P. parnassica keineswegs eine sehr begehrenswerte Pflanze ist und sich nicht mit anderen Arten messen kann.
liegt eh im auge des betrachters. den fotos nach ist sie toll. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Staudenpäonien 2013

Zwiebeltom » Antwort #442 am:

Nach den Fotos hier sieht P. parnassica wirklich gut aus. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpäonien 2013

leonora » Antwort #443 am:

Diese tiefdunkle Blüte sieht sogar ganz unglaublich gut aus - exakt mein Beuteschema 8) 8) 8) Aber, wenn sie hier nur sehr schwer zu kultivieren ist, und außerdem am Naturstandort schon sehr gefährdet, sollte man seine Gier vielleicht zügeln. :-\ Ein paar Samen wären allerdings schon toll... ::) ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

sokol » Antwort #444 am:

mal schauen, ob sokol hier vorbei schaut. der kurvt doch in der heimat der parnassica oft rum zum botanisieren. vielleicht hat er die schon in der anzucht.
Habe ich und leider wird sie nicht größer. Ich habe mir vorgenommen, sie diesen Herbst zu topfen und etwas geschützter weiter zu kultivieren.Wenn das erfolgreich ist, dauert es aber bis zur ersten Blüte nochmal zwei, drei Jahre.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

sokol » Antwort #445 am:

Diese tiefdunkle Blüte sieht sogar ganz unglaublich gut aus - exakt mein Beuteschema 8) 8) 8) Aber, wenn sie hier nur sehr schwer zu kultivieren ist, und außerdem am Naturstandort schon sehr gefährdet, sollte man seine Gier vielleicht zügeln. :-\ Ein paar Samen wären allerdings schon toll... ::) ;) LGLeo
Das Problem sind mal wieder nicht die Botanisierer, sondern die ungezügelte Baulust der Griechen. Die Häuser rücken den mir bekannten Fundorten immer näher. Andere frührere Standorte sind inzwischen deswegen bereits erloschen.Hier noch ein paar Bilder von dort.Paeonia parnassica 1.jpgPaeonia parnassica 2.jpgPaeonia parnassica 3.jpgSie ist für mich eine der schönsten Päonien. Wer mehr auf weiße steht, sieht das sicher anders.
LG Stefan
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpäonien 2013

leonora » Antwort #446 am:

:o 8) :DMeine Güte, die ist sogar unbeschreiblich!!! Schöne Fotos auch.Ja, ist wohl die immer alte Leier mit dem Flächenverbrauch, wie hier auch eigentlich. :-\ Würde P. parnassica dann doch vielleicht mal aus Samen ziehen wollen, falls man dran kommt.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

sokol » Antwort #447 am:

Würde P. parnassica dann doch vielleicht mal aus Samen ziehen wollen, falls man dran kommt.LGLeo
Damit kann ich leider (ich hoffe noch) nicht dienen.
LG Stefan
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

knorbs » Antwort #448 am:

sokol du musst da hin zum samen sammeln. wir sponsern die reise mit. 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpäonien 2013

leonora » Antwort #449 am:

jo, machen wir 8) ;D LGLeo
Hemsalabim
Antworten