News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe - "dank" des nasskalten wetters?! - die erste tote tomate zu vermelden - welk hing heute 'dino's egg' im kübel. hoffentlich geht das jetzt nicht so weiter. hillbilly dürfte auch hinüber sein, aber die habe ich schon beim pflanzen gekillt (voller elan im unteren bereich abgeknickt)
ich habe - "dank" des nasskalten wetters?! - die erste tote tomate zu vermelden - welk hing heute 'dino's egg' im kübel. hoffentlich geht das jetzt nicht so weiter. hillbilly dürfte auch hinüber sein, aber die habe ich schon beim pflanzen gekillt (voller elan im unteren bereich abgeknickt)
das nächste Mal wickelst du um die Knickstelle fest Tesafilm. Damit hab ich schon so manche Tomate gerettet. An der Stelle verknubbelt die Pflanze nachher, aber sie lebt
Die Regenfässer laufen über, alles ist nass, auf der Terrasse und in Senken steht das Wasser und - es regnet. Die Tomaten sind kräftig, wachsen nicht in die Höhe, aber ausgegeizt habe ich sie heute. Auch die Freilandsorten sehen noch richtig gut aus.
die haben auch kleine löcherdadurch kommt wenigstens etwas luft ran und es schwitzt nicht ganz so sehr. (naja....zur zeit eher frieren )hatte schon überlegt einen vergleich zu machen mit den pflanzen die ich doppelt habe - einmal mit haube, ein mal ohne
Mach das, würde mich sehr interessieren! Bienchen, hattest du Mariannas Peace schon mal, die soll so gut sein.
Warum sollte ich das tun? Wir wohnen doch in einem Haus, sie unten, wir oben. Der Garten wird geteilt, mehr oder weniger . Sie bekommt doch sowieso Tomaten ab bzw. wir essen doch sowieso alle zusammen
Und sie ist wohl nicht begeistert von den tollen Sorten? Im gleichen Haus - das hat sicher Vor- und Nachteile. Bis zu meiner Mutter sind es mehrere Stunden Autobahn. Äh, eigentlich geht es doch um Tomaten - soll ich die Kästen mit Gartenperle und Balconi yellow wieder rein ins Trockene holen? Könnte sich lohnen.
meinst du? Hier ist kein Regen mehr angesagt, höchstens mal ein kleiner Schauerund doch, sie ist begeistert. sie kennt meine Sucht ja nun schon seit Jahren
so. wir haben seit gestern abend extremes hochwasser. Die feuerwehr hat die nacht um drei alle aus den häusern gehupt. daraufhin haben wir unsere autos in sicherheit gebracht. zum glück wohnen wir etwas erhöht, aber um uns rum sind viele abgesoffen...gleich in der nähe ist auch eine kleingartenanlage...da steht es komplett unter wasser da die direkt am fluss wohnenoh je...im moment geht es etwas zurück aber da es wieder begonnen hat mit regnen werden wir wohl weiter bangen müssen
ohje, das braucht wirklich niemand. :-\sollten irgendwelche tomatenpflanzen das durchstehen, würde ich die samen ernten und sie mit dem hinweis monsoon proof zum höchstpreis verkaufen.
hihi..mal sehen was noch wird...es regnet wieder extrem..ich nehme an ich komme nichtmal bis zum haus mit dem auto heute nachmittag ICh habe überlegt bei meinen "draussen" tomaten vielleicht die Hauben abzumachen...die pappen so extrem an und ich glaub da drunter ist es genauso feucht...naja...und wenn die nichts werden habe ich wengistens noch so um die 15 im gewächshaus---das reicht trotzdem..habe noch 5 in reserve, die ich eigentlich verschenken wollte ...vielleicht brauch ich die ja noch???
Keine Ahnung, was Tomaten weniger mögen - Regen von oben oder Feuchtigkeit "von innen". Meine stehen im 3 Grad kalten Regen grad. So ätzend wie der Winter war, so unbrauchbar finde ich streckenweise dieses Frühjahr.