Seite 30 von 35

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:30
von Irisfool
@ Zwerggarten die Zwetschge ist ganz frisch getopft. Nimm sie rauss und pflanze sie gleich an Ort und Stelle, die steckt das locker weg. Ist zäh, wie alle Schwaben! ;D ;)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:31
von Irisfool
Ja, einfach in eine Kiste und dunkel und kühl wegsetzen. Wie Kartoffeln! ;D ;)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:33
von Quendula
Prima. Mach ich :) .*notiert sich das im Kalender ::) *

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:37
von Gänselieschen
Und wer soll die dann essen - du oder dein Liebster ;)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:46
von Irisfool
Nicht essen! An den Blüten erfreuen. :D Nicht alles was "geht" muss man auch zwangsläufig tun!!!!! ;D ;D ;D ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:49
von Gänselieschen
Wie langweilig ;) Jetzt muss ich doch mal gucken, was das eigentlich ist - habe doch nur rumgeblödelt.Aha!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 12:51
von Irisfool
Ich würde sagen, wenn man sie isst wird es erst richtig "langweilig" ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 13:07
von Gänselieschen
Ich habe gewusst, dass das eine Steilvorlage war ;D ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 16. Mai 2013, 13:14
von Irisfool
Immer wieder gerne! ;D ;)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 18. Mai 2013, 22:35
von uliginosa
Jetzt musste ich doch noch gucken, wie Mashua aussieht, wenn die Pflanzen blühen. :D Da hab ich wohl gepennt, wie die verteilt wurden. ::) Aber absichtlich - ich bin schon froh, wenn ich unterbringe, was ich so ergattert habe. ;) Immerhin weiß ich jetzt, wo ich Salvia patens pflanzen könnte. Nach 3 Tagen im Gelände war der Garten so zugewachsen, dass ich gedacht habe, es gibt überhaupt keinen Platz mehr. Außer wenn ich im Gemüsegarten in den Beeten, die ich immer noch nicht geschafft habe, die Spontanvegetation beseitige. :P Gänselieschen, gräbst du die im Winter aus? Von wem habe ich denn das Eragrostis bekommen? Welche Art ist das? Wie hoch wird es? Mal gucken, wo ich dafür noch Platz finde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 19. Mai 2013, 00:03
von zwerggarten
Jetzt musste ich doch noch gucken, wie Mashua aussieht, wenn die Pflanzen blühen. :D
:o waaas?!
Da hab ich wohl gepennt, wie die verteilt wurden. ...
ja, ich auch, weil ich den noch übervollen sack partout nicht leeren wollte... :P

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 19. Mai 2013, 00:24
von Dicentra
Allen Pflanzenspendern möchte ich hier noch einmal herzlich danken :-*. Es ist mir sogar gelungen, für alle einen Platz zu finden, obwohl "Platz" ...
Nach 3 Tagen im Gelände war der Garten so zugewachsen, dass ich gedacht habe, es gibt überhaupt keinen Platz mehr.
... gerade als relativ zu betrachten ist, denn das geschilderte Phänomen sehe ich hier ebenso mit Bangen. Die vor wenigen Wochen offensichtlich und trügerisch leeren Beete quellen über. Ich muss noch einmal Wiese abstechen, um ein paar Pflanzen auseinander setzen zu können.Zum Glück verabschieden sich gelegentlich Kandidaten oder werden hinauskomplimentiert, wie z.B. Berberis buxifolia 'Nana', die im Ergebnis der letzten drei Winter einfach nur noch doof aussah. Dafür steht dort jetzt eine schöne Aster.LG Dicentra

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 19. Mai 2013, 22:47
von Conni
Auch von mir noch mal ein ganz großes Dankeschön für all die mitgebrachten Pflanzenschätze! :D Ich habe gerodet und gejätet und heute den ganzen Tag Kompost schukarrenweise angefahren und dann gepflanzt und gewässert und jetzt gibt es ein funkelnagelneues Beet mit lauter Schattenpflanzen entlang der Grenze zum östlichen Nachbarn. Ich freu mich, weil es schön geworden ist und das Beet voller Erinnerungen und Assoziationen an ein wunderbares Wochenende steckt. :D Danke Euch allen! :-*

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 20. Mai 2013, 17:22
von uliginosa
Ich habe auch ein kleines "Pur-Beet" angelegt, vor dem Boskoop zwischen zwei Rosen, das Eragrostis in der Mitte - den Artnamen wüsste ich aber doch zu gern! Wer hat die Liebesgräser verteilt? Oder wer hat auch eines bekommen und weiß den Artnamen noch? Oile, die bunten Sämlinge, mit der blaugrünen Melde: Was ist denn das grünrot gescheckte, ein Lippenblütler? Und das blassgraugrüne? Auch Viola sororia hat ein Plätzchen gefunden. :) Während ich den blauen Lerchensporn meinen Gastgebern in Dresden geschenkt habe. Nur der Platz für den Zierapfel muss erst noch frei gemacht werden.Danke allen Spendern! :D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 20. Mai 2013, 19:24
von Querkopf
Hallo, Uliginosa, wenn dein Eragrostis fein säuberlich zurückgeschnitten in einem kleinen Viereckpott gesteckt hat, kam's von Pumpot. Und ist Eragrostis trichodes 'Bend' - ich hab' hier im Thread nachgesehen, weil ich auch so ein Töpfchen hatte :). Bei mir leistet es jetzt einer noch kleinen Parrotia persica Gesellschaft, ich hoffe, die zwei vertragen sich ;)... Ich danke auch allen Pflanzenspendern ganz herzlich :-*!Hier zwei meiner ertauschten Schätze (an die anderen kam ich vorhin wg. Nässe nicht ran mit der Kamera) am neuen Ort, scheint ihnen zu gefallen :): Corydalis flexuosaHepatica Typ SanssouciSchöne GrüßeQuerkopf