News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 102173 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Orchideen in der Natur
die pflanze stand direkt am weg. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Das Schwertblättrige Waldvöglein, sehr schön. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen in der Natur
Oh, wie schön, das war mir bis jetzt auch entgangen! Dabei hab ich mich die Tage noch gefragt, ob Tom wohl mal wieder Orchideen gucken war - war er, und andere auch. :) Danke fürs Mitnehmen; ich würde so was zu gern mal in freier Natur sehen. Hier soll es sogar eine Orchideenwiese geben, aber ich habe sie noch nicht gefunden.
Re: Orchideen in der Natur
Orchideen in der Fränkischen Schweiz:

Braunrote Stendelwurz
Re: Orchideen in der Natur

Breitblättrige Stendelwurz (?)
Re: Orchideen in der Natur

Mücken-Händelwurz
Re: Orchideen in der Natur

eine helle Form der Mücken-Händelwurz (leider nur dieses unscharfe Bild)
es gibt auch einige reinweiße Pflanzen, die aber bereits verblüht waren
Re: Orchideen in der Natur

rotes Waldvögelein
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Schöne Pflanzen, besonders das Rote Waldvöglein finde ich sehr elegant. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen in der Natur
Erinnert mich daran, dass ich endlich auch mal einen Fotobeleg des einzig mir bekannten Standortes machen soll.
Den 'Naturfreunden' ist es zuzutrauen, dass sie genau dort einen kürzen Steig durchs Gelände machen wollen.
Re: Orchideen in der Natur
Was für schöne Pflanzen!
Diese beiden habe ich bei einem Waldspaziergang an der Nordseeküste entdeckt:
(Welche das sind, weiß ich allerdings nicht... im Netz finde ich nur die Bezeichnung "Wildorchidee".... ??? )
LG Piccolina
Diese beiden habe ich bei einem Waldspaziergang an der Nordseeküste entdeckt:
(Welche das sind, weiß ich allerdings nicht... im Netz finde ich nur die Bezeichnung "Wildorchidee".... ??? )
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Orchideen in der Natur
... und Nr. 2:
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Orchideen in der Natur
Das sind keine Orchideen, das ist Drüsiges Springkraut - ein invasiver Neophyt, der leider zu wenig bekämpft wird.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen in der Natur
:)
Das ist leider keine Orchidee sondern Impatiens glandulifera, ein invasiver Neophyt, also eine eingeschleppte Pflanze.
Wurde allerdings auch Bauernorchidee genannt, die Verwechslung liegt nicht so fern.
Das ist leider keine Orchidee sondern Impatiens glandulifera, ein invasiver Neophyt, also eine eingeschleppte Pflanze.
Wurde allerdings auch Bauernorchidee genannt, die Verwechslung liegt nicht so fern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen in der Natur
Ups.... sorry..... :o
Warum wird sie dann als Wildorchidee bezeichnet? (Oder war das auch so ein Unwissender wie ich?)
(Edith´s Einwurf bei Gartenplaner erst jetzt gelesen. Dann ist da ja zumindest eine Ähnlichkeit.....)
Soll man die Pflanzen denn ´rausreißen?
Warum wird sie dann als Wildorchidee bezeichnet? (Oder war das auch so ein Unwissender wie ich?)
(Edith´s Einwurf bei Gartenplaner erst jetzt gelesen. Dann ist da ja zumindest eine Ähnlichkeit.....)
Soll man die Pflanzen denn ´rausreißen?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)