News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88743 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #435 am:

Den Iris gefällt das eingewachsene nicht so. Keine Blüten :(
Der viele Regen hats wuchern lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

RosaRot » Antwort #436 am:

Ja, die Iris wollen etwas freier stehen und brauchen auch jedes Jahr etwas Futter, jedenfalls hier.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #437 am:

Sie haben schon ein paar blaue Mineralien bekommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #438 am:

passend zur neuen Gartenpraxis, Salvia 'Maraschino'
Dateianhänge
IMG_20240509_165210.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #439 am:

Dieses Antirrhinum kam mal als Urlaubsmitbringsel aus Italien oder Spanien. A. latifolium könnte sein.
Versamt sich nur wenig
Dateianhänge
IMG_20240509_165801.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #440 am:

Pflanze behaart und breitbblättrig
Dateianhänge
IMG_20240509_173733.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #441 am:

..
Dateianhänge
IMG_20240509_173717.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #442 am:

Nachschub :D

Sempervivum:
Hot like Fire, Summerfestival, Tesoro, Leopold, Cheesekiss
Pelargonium endlicherianum, Antirrhinum molle
Glaucium corniculatum
Dateianhänge
IMG_20240519_125220.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

RosaRot » Antwort #443 am:

Schöne Pflanzen! So stark gefärbte Sempervivum sind immer wieder schön! :D

Ich bin gespannt, ob Pelargonium endlicheranum bei Dir blüht.
Hier tut es das bisher nicht. Vermutlich ist es ihm zu trocken oder zu mager, dort wo es steht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Hobelia » Antwort #444 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Mai 2024, 16:09
Nachschub :D

Sempervivum:
Hot like Fire, Summerfestival, Tesoro, Leopold, Cheesekiss
Pelargonium endlicherianum, Antirrhinum molle
Glaucium corniculatum


Jetzt sag bloß, du warst heute in Würzburg.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #445 am:

Ja, ich hab mich ins Getümmel gestürzt. Städter, die sonst keine Kartoffel von einer Tomate unterscheiden können, waren mit Bollerwagen, Kind und Kegel da und haben alles belagert. War fast ne halbe Stunde angestanden ::)
Aber keine Hobelia gesehen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #446 am:

Rosa, es war eine Sempervivum-Gärtnerei in Würzburg im Boga.
Ich habe mich ja eine Weile nicht mehr mit Hauswurzen beschäftigt, umso erstaunter war ich über das aktuelle Sortiment. Wahnsinn, welche Farben!

P. endlicherianum hatte ich schon mal, hat auch geblüht, ist dann aber verschwunden.
Sitzt jetzt neben Iris unguicularis 'Peloponnese Snow' ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #447 am:

Und von dieser Pflanze hab ich einen klitzekleinen Steckling. ::)
Tanacetum albipannosum
Dateianhänge
IMG_20240519_104758.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3232
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Konstantina » Antwort #448 am:

Mutig ;D
Sempervivum Ist sehr schön, da wird man zum Sammler. Ich vermute, die behalten die Farbe nur in der Vollständige Lage.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

RosaRot » Antwort #449 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 19. Mai 2024, 20:50
Und von dieser Pflanze hab ich einen klitzekleinen Steckling. ::)
Tanacetum albipannosum


Ah! Das ist ein hübsches Tanacetum!
Zarter als T. densum scheint mir und mit einer richtigen kleinen Margaritenblüte!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten