Seite 30 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 21:15
von zwerggarten
wer hatte noch gleich diese knospennaschenden gourmetmäuslein im garten, irisfool?
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 21:35
von Gartenplaner
Bei mir hat vor 2 Jahren eine Haselmaus hauptsächlich Blüten, Knospen, aber auch Blätter abgenagt und entführt - wohl um ihr Nest auszupolstern, das war um den Kälteeinbruch herum bzw. danach.Kurz nachdem mir das Verschwinden von geöffneten Blüten auffiel, entdecke ich die Haselmaus, die sich wohl in einem der ehemaligen Bewässerungsrohre der Eiben häuslich niedergelassen hatte.Ich suchte nach, was Haselmäuse normalerweise fressen, aber eigentlich war es ja noch "Winterschlafzeit", so kam ich eher aus dem Bauch heraus auf die Idee, dass sie vielleicht eher Nestmaterial sucht.Als ich dann schnell Fallaub heranbrachte und verteilte, hörte das Blütenklauen auf.Aber das ist wohl eher ein "Skurrilitäts-Helleborusschädling"
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 00:25
von lubuli
wer hatte noch gleich diese knospennaschenden gourmetmäuslein im garten, irisfool?
ich denk, dass war toto.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 00:33
von kaieric
hier nun mal ein bild der geschwächten helleborus

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 00:35
von kaieric
und noch 2


Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 00:48
von lubuli
uiiieh, das sieht aber verheerend aus! ich hab mal bei den japanern was ähnliches gesehen. das war ein pilz, der zur wurzelfäule führte. ich fürchte, da kann ich dir keine grossen hoffnungen machen. wird die ecke gelegentlich zu feucht so unten am hang?
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 01:00
von kaieric
feucht ist es dort nirgendwo, weil das substrat sandig-humos ist und hervorragend entwässert.so sah sie im letzten jahr noch aus. seit 2007 legte sie jedes jahr einen ordentlichen schlag zu.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 01:09
von lubuli
so eine schöne fette pflanze!also das ist eine phytophora art. bei tomaten nennt man das braunfäule. normalerweise würd ich dir raten, die pflanze sofort rauszuschmeissen, aber da du ja aus emotionalen gründen dranhängst, versuch eine rettungsaktion. pflanze raus aus dem boden, alles kranke oben und unten wegschneiden und an anderer stelle schräg am hang wieder einpflanzen, eher zu trocken, denn zu nass. sicherheitshalber nicht unbedingt bei deine anderen hellis. und dann viel glück!adlerauge erspäht da einen sämling. daraus wieder neu ziehen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 01:18
von kaieric
du machst mir mut

:-*ja, sämlinge gibts dort immer massenhaft, aber an einer vermehrung war ich bisher nicht interessiert, weil mir die eine pflanze in diesem farbschlag vollauf genügte und ich eher an weiteren varianten interessiert war.sie kommt nun in quarantäne in den nachbargarten, in sand

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 19:34
von pidiwidi
Oje, unschön.Von "Neuzugängen" die diese vergammelten Stiele zeigten bevor ich sie einpflanzte haben sowas nicht alle überlebt. Aber an einer besonders nassen Stelle im Dauerschatten habe ich so etwas schon öfter gehabt, da waren dann oft keine Blüten mehr übrig aber die Pflanzen haben das -mit massiven Schäden zwar- doch immer überstanden. Jetzt achte ich darauf, dass an dieser Stelle bloß kein Laub herumliegt welches die Feuchtigkeit noch länger halten würde. Ein Quarantänequartier hab ich leider nicht.Zum Glück steht meine rote Januar woanders. Im Gegensatz zu gleichaltrigen Pflanzen jedoch ist sie in der Ausbildung von Blütenstielen eher spärlich, dafür hat jeder davon mehrere Knospen


LG pi
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 23:30
von kaieric
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 23:38
von lubuli
sieht klasse aus! da ich seit tagen in der nebelsuppe sitze, weiss ich gar nicht mehr, wie sonne im garten aussieht. zum glück hab ich ja ein paar kübelhellis.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 23:39
von toscaline2006
sieht klasse aus! da ich seit tagen in der nebelsuppe sitze, weiss ich gar nicht mehr, wie sonne im garten aussieht. zum glück hab ich ja ein paar kübelhellis.
und das geht gut im Kübel?

Wie groß sind die?Hatte bisher kein Glück damit - vielleicht waren sie zu klein....

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 23:52
von lubuli
rosenkübel, oben kiesschicht drauf, nur von unten giessen, vor dem völligen durchfrieren schützen und im sommer irgendwo in eine schattige gartenecke stellen und bis zum herbst vergessen. ich will schliesslich auch hellis sehen, wenn wochenlang schnee im garten liegt und ich hab ein ungeheiztes treppenhaus. im moment stehen die aber noch im überdachten vorbau vor der haustür. heut entdeckt: dieser sämling hat sich selbst ausgesäat und willdemnächst zum ersten mal blühen. ein schönes sattes rot, dass von der knipse leider nicht ganz wiedergegeben wird.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 23. Jan 2014, 23:57
von sapienz