News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2014 (Gelesen 105745 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis 2014

rorobonn † » Antwort #435 am:

hm, ich würde wohl eher noch länger warten: nach der blüte ist die pflanze ja eh schon ausgepowert und wenn dazu dann noch der verlust vom wurzelwerk bzw umzug in den topf kommt?die montana rubens hat ja die blüte schon hinter sich, die viticella noch vor sich und die hybride blüht wahrscheinlich noch oder etwas später?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Janis » Antwort #436 am:

die montana rubens hat ja die blüte schon hinter sich
Aber nicht überall, hier ist sie mittendrin.
LG Janis
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2014

iceflower » Antwort #437 am:

Brigitte, könnte eine "Blue Angel" hinkommen?Ich hatte mal eine und die sah Deiner sehr ähnlich. Vor ein paar Jahren war Blue Angel der Renner in allen Gartenmärkten.
das glaub ich nicht, denn die hat gerüschte Petalen und ist auch nicht großblütig.Blaue gibts viele. Da müßte man noch ein Bild haben, wo man auch die Staubgefäße gut sehen kann.BildLasurstern sieht je nach Tageszeit etwas anders aus und ist sehr großblütigDeine Rosane dürfte die Piilu sein.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Clematis 2014

Venga » Antwort #438 am:

Ich tippe bei der rosa Clem auch auf Pillu.Blue Angel ist die blaue nicht.Die ist gekreppt und gerüscht und viel kleiner, mit 4-6 Petalen.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #439 am:

lonicera66: Ne viticella im Kübel? Ob das was wird?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #440 am:

Wie sie heißen keine Ahnung, die 2. hat unwahrscheinlich große Blüten, das sieht man am Hintergrund ein ganz normaler Flechtzaun.Bild
Das sieht nach Mrs. Cholmondeley aus. (Meine hat noch nie gefüllt geblüht)Die ist mir im alten Garten ziemlich schnell an der Welke eingegangen, so dass ich sie eigentlich nicht wieder haben wollte. Dafür habe ich mir eine Etoile violette gekauft, die sich dann als Mrs. C. herausstellte. Zum ausgleich habe ich dann eine E.v. bekommen, als ich eigentlich eine Warszawska Nike kaufen wollte. Merke:Clematis im Baumarkt kaufen ist Glückssache - man sollte sich keinesfalls auf bestimmte Sorten versteifen. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #441 am:

hm, ich würde wohl eher noch länger warten
Geht nicht>Umzug :-\
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Clematis 2014

Brigitte12 » Antwort #442 am:

Wie sie heißen keine Ahnung, die 2. hat unwahrscheinlich große Blüten, das sieht man am Hintergrund ein ganz normaler Flechtzaun.Bild
Das sieht nach Mrs. Cholmondeley aus. (Meine hat noch nie gefüllt geblüht)Die ist mir im alten Garten ziemlich schnell an der Welke eingegangen, so dass ich sie eigentlich nicht wieder haben wollte. Dafür habe ich mir eine Etoile violette gekauft, die sich dann als Mrs. C. herausstellte. Zum ausgleich habe ich dann eine E.v. bekommen, als ich eigentlich eine Warszawska Nike kaufen wollte. Merke:Clematis im Baumarkt kaufen ist Glückssache - man sollte sich keinesfalls auf bestimmte Sorten versteifen. ;)
Genau, das ist sie "Mrs. Cholmondeley, ich habe sie schon lange, insgesamt habe ich sie 3 x verpflanzt, jetzt habe ich am Flechtzaun den richtigen Standort gefunden, Danke Uliginosa.Gruß Brigitte
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Clematis 2014

JollyBee » Antwort #443 am:

Wunderschön, eure Clematis! Und immer wieder entdeckt man Sorten dabei, die man doch eigentlich auch noch unbedingt haben müsste. ;) :D Hier mal meine bisherige Ausbeute in diesem Jahr... Die C. montana, die den Kirschbaum durchrankt ist natürlich schon lange verblüht: BildBildDas hier ist die Hybride 'Pink Champagne' ('Kaiko')BildSteht zusammen im ersten Jahr mit der 'Omoshiro' - hier beim Entblättern, aber leider unscharf... ::) Bild'Miss Bateman' ist auch schon mit der ersten Blüte durch -BildBildSie rankt bei mir durch eine Azalee...Bild
Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Clematis 2014

JollyBee » Antwort #444 am:

'Nino's Choice' steht bei mir im Kübel - zusammen mit 'Justa' und 'Piilu'Bild'Justa'Bild'Mr President'BildBildDie 'Rouge Cardinal' blüht gerade prächtig und zahlreich... BildUnd das ist die allererste Knospe der ebenfalls neugesetzten C. viticella 'Betty Corning' :) Bild
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #445 am:

Mal eine Frage:Welche Sorte bin ich?Meine Blüten sind ca. 7cm groß, ich beginne gerade mit der Blüte. Meine Blütenfarbe ist ein dunkles Bordeaux-violett.Ich bin aus einem Baumarkt, also eher Standartware.
Dateianhänge
clematis_rotviolett.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Clematis 2014

JollyBee » Antwort #446 am:

Ich kann die Farbe durch den Schatten und die Bildwiedergabe nur schwer einordnen - könnte es die 'Warszawska Nike' sein?Oder auch die 'Rouge Cardinal' ?
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #447 am:

Jolly,Ich habe die Farbe des Bildes so angepasst, wie es annähernd in natura gewesen ist. Kameras haben leider immer ein Problem mit der richtigen Wiedergabe von Rottönen... Die "Nike" habe ich nie irgendwo kaufen können, die scheidet wohl aus.Aber Rouge Cardinal sieht ihr wohl nur ähnlich.Meine unbekannte hat 7 Blütenblätter, die Cardinal nur 5 und die Blütengröße stimmt auch nicht überein.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #448 am:

Was bedeutet für meine Clems ein Umzug von Klimazone 7a nach 7b? Ich bin da leider nicht bewandert. :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Clematis 2014

JollyBee » Antwort #449 am:

Das sollen dir die Fachleute beantworten... :D Vielleicht weiß auch noch jemand was zu den Blütenblättern - meine Rouge Cardinal hat überwiegend vier Blütenblätter und die Blütengröße liegt bei ca. 8cm, eher kleiner. Bei der Blütengröße hätte ich gedacht, dass das auch was mit der Bodenbeschaffenheit zu tun hat?
Liebe Grüße
JollyBee
Antworten