News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 262334 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #435 am:

so sehen bei mir Blausternchen Sämlinge aus. Leucojum oder Galanthus wäre auch möglich, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Leucojum

Henki » Antwort #436 am:

Für Galanthus scheinen sie mir zu groß.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #437 am:

das, was sich so ins Bild neigt, ist doch ein fruchtender Galanthus, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #438 am:

Für die meisten Galanthus sind die Sämlinge zu grün, daher würde ich auch eher auf Leucojum oder etwas aus der Scilla-Verwandschaft tippen, aber genauer lässt sich das erst im zweiten Jahr sagen, wenn zwei Blätter erscheinen, die auf der Oberseite glänzen, dann ist es wohl Leucojum.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Leucojum

Henki » Antwort #439 am:

das, was sich so ins Bild neigt, ist doch ein fruchtender Galanthus, oder?
Ja, aber dahinter, direkt in Blütentriebreichweite stehen Leucojum (von denen, die du mir schicktest).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #440 am:

Scilla bifolia kann durchaus dazwischen geraten sein. ;) Wir werden sehen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Leucojum

Henki » Antwort #441 am:

Von denen schicktest du mir auch, aber die stehen im Beet auf der anderen Seite des Weges (bei den Märzblühern habe ich kürzlich ein Bild gezeigt. Schaun mer mal.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Leucojum

thogoer » Antwort #442 am:

Es gibt sie wohl öfter als gedacht...diese dreier ;)Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #443 am:

Wie sieht es aus? Gibt es Neuigkeiten zu euren Leukojum-Entdeckungen? Hat schon jemand irgendwo Sorten im Angebot gesehen?? Nachdem die Schneeglöckchen hier immer weniger werden, die Leukojum aber mehr, bin ich immer mehr interessiert ;-).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #444 am:

ich habe gestern am bach ein besonderes gefunden paar meter von den massen stand ein tuff mit 4 blüten pro stängelirgendwie wie ein aestivum aber denke nicht dass sie hier heimisch sind, ausserdem hätten sie breiters laub und würden etwas später blühnin D im norden gibts ja welche, blühn die schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #445 am:

Wie sieht es aus? Gibt es Neuigkeiten zu euren Leukojum-Entdeckungen? Hat schon jemand irgendwo Sorten im Angebot gesehen?? Nachdem die Schneeglöckchen hier immer weniger werden, die Leukojum aber mehr, bin ich immer mehr interessiert ;-).
Es gibt mittlerweile:- No Dots- Green Lantern - Millyund von vagneri die sehr früh blühende Auslese Janus
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Leucojum

Daniel - reloaded » Antwort #446 am:

Kann mir jemand von euch Experten verraten wo man brauchbare Zwiebeln von L. vernum herbekommt?Die, die man in Gartencentern kaufen kann lohnt sich ja nicht mehr zu pflanzen.L. aestivum ist ja nicht das Problem, ich hätte nur zu gerne L. vernum.Danke euch! :-*
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Leucojum

Roeschen1 » Antwort #447 am:

hier gibts auch keine zu kaufen
Grün ist die Hoffnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

troll13 » Antwort #448 am:

Hier habe ich immer gute Qualitäten bekommen.Edit: sie versenden aus Deutschland. Versandkosten sind also moderat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Leucojum

Daniel - reloaded » Antwort #449 am:

Danke dir Troll, das teste ich! :D :-*
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten