Seite 30 von 63

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Jul 2018, 22:36
von Šumava
Patrinia blüht auch bereits...


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Jul 2018, 22:36
von MarkusG
Lieber Sumava,

Deine Bilder sind ja immer hervorragend! Aber das letzte ist der Oberhammer!

Regen hast Du ja offensichtlich beneidenswert viel. Aber wie hältst Du die Schnecken von Deinen Hostas fern?

Markus

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Jul 2018, 22:48
von Šumava
danke, MarkusG! :)
im Waldrandgarten hab ich bisher auch ohne Ferramol keine Schneckenschäden entdecken können, ich hoffe, dass das noch längere Zeit so bleibt ;)


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Jul 2018, 23:54
von pearl
hat geschrieben: 18. Jul 2018, 22:34
Bild


toll! Mein Lieblingsbild unter den neuen. Wie hältst du die Rehe vom Phlox fern? Und woher hast du diesen Phlox amplifolia? Und könntest du mir davon auch ein Stück schicken? Es sieht so aus als ob ich eine Phlox amplifolia Vergleichspflanzung mache. Der Hermannshof ist ja sehr nahe und immer bekomme ich Exemplare aus verschiedenen Quellen.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 20. Jul 2018, 08:35
von Šumava
@pearl
...den Rehen und auch Hasen gönne ich meinen Phlox nicht, weshalb mittlerweile ein hoher Wildzaun den Waldrandgarten umgibt. ;)
zum Phlox hab ich Dir eine Nachricht geschickt...

Lilium lancifolium


Bild


Bild


Lilium leichtlinii, bei mir leider sehr anfällig für Botrytis


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 21. Jul 2018, 19:11
von Irm
hat geschrieben: 18. Jul 2018, 22:30


... dient hier einem männlichen Kaisermantel als luftige Schaukel...


Bild


mein Lieblingsfoto :D

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 21. Jul 2018, 19:22
von zwerggarten
ganz wunderbar ton-in-ton! :D ;)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Jul 2018, 10:43
von Stefagarten
Welche Lilie würdest du für Anfänger empfehlen?

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Jul 2018, 17:04
von Šumava
ich würde meinen, solche, bei denen die Bodenreaktion (sauer, neutral oder basisch) weniger eine Rolle spielt, viele neuere Hybriden fallen da drunter, die Asiaten, Trompeten, die OT Hybriden, die gezeigten L. henryi und L. lancifolium etc.
empfindlicher sind die meisten Lilien, die es sauer brauchen, aber auch nur dann, wenn man Kalk im Boden hat; L. auratum, L. speciosum, L. leichtlinii, L. nepalense, die Orientalen

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 24. Jul 2018, 21:10
von Šumava
Morgenstimmung...vieles hängt noch wegen des Starkregenereignisses vom Wochenende (knapp 100l während einer Nacht)


Bild



Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 24. Jul 2018, 21:12
von Šumava
Patrinia leuchtet


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 24. Jul 2018, 21:15
von Šumava
der Duft von Lilium 'Kushi Maya' ist raumgreifend und auch in einiger Entfernung noch sehr deutlich wahrnehmbar :D


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 24. Jul 2018, 21:16
von Šumava
Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 25. Jul 2018, 16:21
von pearl
hat geschrieben: 20. Jul 2018, 08:35
@pearl
...den Rehen und auch Hasen gönne ich meinen Phlox nicht, weshalb mittlerweile ein hoher Wildzaun den Waldrandgarten umgibt. ;)
zum Phlox hab ich Dir eine Nachricht geschickt...



danke! Deine "Morgenstimmung" ist wunderbar! Auch das letzte Bild mit den hohen weißen Lilien gefällt mir. Wegen der flächigen Großzügigkeit des Grüns und dem Kontrast zu dem punktuellen Herausragen des Weiß.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 25. Jul 2018, 16:40
von Irm
hat geschrieben: 24. Jul 2018, 21:10
Morgenstimmung...vieles hängt noch wegen des Starkregenereignisses vom Wochenende (knapp 100l während einer Nacht)



100 Liter in einer Nacht :o wir hatten das ganze Jahr über wenig mehr als 200 Liter bisher :-[ Jetzt weiß ich, warum Dein Garten so schön ist - und meiner nicht ;)