News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 224788 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Noch ein Geselle aus Asien

- Dateianhänge
-
- 20.6.07._Gymnocarpium_fedtschenkoanum_012.jpg
- (44.91 KiB) 69-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Kleine Farnversammlung 
- Dateianhänge
-
- 20.6.07._Asplenium_fontanum__Woodsia_ilvensis_031.jpg
- (45.62 KiB) 69-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Gartenlady
- Beiträge: 22452
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
was für eine schöne Sammlung
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ein recht schwieriger Gast im Garten ist Asplenium septentrionale.
- Dateianhänge
-
- 20.6.07._Asplenium_septentrionale_035.jpg
- (46.25 KiB) 69-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wenn ich trotz Regens dauerhaft feuchte Stellen im Garten hätte...was für eine schöne Sammlung![]()
![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Auch nicht ganz einfach. 
- Dateianhänge
-
- 20.6.07.__Polystichum_lonchitis_012.jpg
- (45.24 KiB) 66-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Selaginella wachsen aber gut.
- Dateianhänge
-
- 20.6.07._Selaginella_moellendorfii_022.jpg
- (44.24 KiB) 68-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Macht auch keine Probleme 
- Dateianhänge
-
- 15.6.07._Selanigella_involens____012.jpg
- (37.86 KiB) 67-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Es gibt auch Farne, die Trockenheit lieben.Wenn ich trotz Regens dauerhaft feuchte Stellen im Garten hätte...![]()
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Freiwillige vor! :DDa wären Vorschläge fein!LG FrankEs gibt auch Farne, die Trockenheit lieben.Wenn ich trotz Regens dauerhaft feuchte Stellen im Garten hätte...![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Jedmar
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wirklich wunderschön und interessant, deine Farne!Eine Selaginella involvens haben wir auch, aber sie will nicht so recht. Ich vermute der Standort ist falsch. Ich sehe, dass Du sie im Steingarten hast. Letzte Woche im Raritätenmarkt St. Urban habe ich noch eine Selaginella wildenowii gekauft. Im Web lese ich später, dass diese hauptsächlich für Terrarien geeignet ist und 18-25 Grad brauchtSelaginella wachsen aber gut.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wow Junka - tolle sammlung!@Jedmar - Dicksonia antarctica waere meiner Meinung nach nur an der Nordseekueste versuchenswert - eventuell muss man aber auch da im Winter ein Haus drumbauen (wie zB bei der Pillnitzer Kamelie) - in Suedengland und Nord Schottland sind sie dagegen kein Problem.
- Gartenlady
- Beiträge: 22452
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Bei mir gedeihen folgende Farne an trockenen Standorten:Verschiedene Arten von Polystichum setiferum (wintergrün),Polystichum polyblepharum (wintergrün),Dryopteris atrata der Elefantenrüsselfarn (wintergrün),Cyrtomium falcatum (wintergrün)Freiwillige vor! :DDa wären Vorschläge fein!LG FrankEs gibt auch Farne, die Trockenheit lieben.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
da wäre natürlich auch die Mauerraute oder ist die Dir zu klein?Es gibt auch Farne, die Trockenheit lieben..Da wären Vorschläge fein!LG Frank
Gruss Berthold-
Amadeo
Re:Farne - filigrane Vielfalt
@ Frank: Der Ceilanthus lanosa ist z.B. auch ein Farn, der Trockenheit und volle Sonne liebt. Er wird nur etwa 20-30 cm hoch und seine Wedel sind silbrig grün. Mal sehen, ob und wo ich ein Foto habe.@Junka: beneidenswert schöne Sammlung :DGrussAmadeo