News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 81193 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #435 am:

Warten wir's ab. Ich glaube nicht an solche Sachen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #436 am:

Ich auch nicht, aber der Mythos der vorausschauenden Natur hält sich hartnäckig. Truppe von Schwanzmeisen jedenfalls ziehen bei mir jedes Jahr im Herbst durch den Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2015

Gänselieschen » Antwort #437 am:

Ich bin auch eher der Meinung, das Vögel ziemlich doof sind - Rabenvögel machen da wohl die Ausnahme.Aber Spaß macht es allemal, rumzuunken, wie der Winter werden könnte. Meine beiden Katzen sind sehr fett - die sorgen für den Winter vor ;D ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #438 am:

Ich bin auch eher der Meinung, das Vögel ziemlich doof sind
Und Eichen erst! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2015

Gänselieschen » Antwort #439 am:

Meinst du, die sind noch doofer?? ;D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3725
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2015

Mufflon » Antwort #440 am:

Ich sehe es als eine Art Orakel ;D.Ich weiß, dass es allenfalls zufällig stimmtBei drr Walnuss stimmt es in 8 von 10 Fällen, beim Vogel- und Eichhörnchenorakel nicht ganz so oft.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6791
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenvögel 2015

Zwiebeltom » Antwort #441 am:

Mir fällt dazu der Witz mit den holzsammelnden Indianern ein:Eines Tages fragen die Indianer Ihren Häuptling wie der nächste Winter wird. Er antwortet:"Sehr lang und kalt! Sammelt Holz". Sie sammeln Holz, der Winter kommt und ist ganz mild. Im nächsten Jahr fragen die Indianer wieder Ihren Häuptling wie der Winter wird. Er antwortet: "Sehr lang und kalt. Sammelt Holz". Sie sammeln Holz und der Winter wird ganz mild. Das gleiche wiederholt sich auch im dritten Jahr. Im vierten Jahr haben sie die Nase voll."Unser Häuptling ist nicht weise genug, wir gehen jetzt zum weißen Mann. Der hat Meteorologen". Gesagt getan."Weißer Mann, wie wird der nächste Winter?" Er antwortet "Sehr lang und kalt". Misstrauisch fragen die Indianer, woher er das wisse. Er antwortet:"Ganz einfach, die Indianer sammeln schon drei Jahre lang Holz wie bekloppt!"
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Josef4

Re: Gartenvögel 2015

Josef4 » Antwort #442 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #443 am:

Oh je, hier bewerben sich gerade zwei Buntspechte mit Nachdruck für den Darwinaward. ::) Sie jagen sich schon den ganzen Morgen durch das Geäst der Eiche, von dort zur Kastanie, dann zurück und dabei geht's auch quer durch den Vorgarten, wo auch unser Haus steht, garniert mit z.Zt. ziemlich ungeputzten, daher sicherlich kaum spiegelnden Fenstern. Macht nichts, schon zweimal donnerte einer dagegen. :'( Die starke Kopfplatte der Spechte scheint sie aber bisher vor einer Gehirnerschütterung bewahrt zu haben. Ansonsten wird die Holzfassade unseres Hauses intensiv von Meisen und Baumläufern nach Insekten abgesucht. Es ist ein ständiges Gescharre, Geknispel und Flügelgepfurre zu hören. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Gartenvögel 2015

daylilly » Antwort #444 am:

Kann mir jemand sagen, was das für Vögel sind? Sie tauchten am Sonntag mehrmals auf und suchten den Purpurfenchel ausdauernd nach Nahrung ab. Mein Bestimmungsbuch konnte mir nicht weiter helfen. Leider habe ich nur ein unscharfes Foto da ich mit Digitalzoom durch die Fensterscheibe fotografiert habe.
Dateianhänge
IMGP2441 kl.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2015

Gartenlady » Antwort #445 am:

Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenvögel 2015

Floris » Antwort #446 am:

Oder verspätete Waldlaubsänger
gardener first
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Gartenvögel 2015

daylilly » Antwort #447 am:

Danke für die schnellen Ideen :D. Nach Durchsicht der infos im netz neige ich zum Zilpzalp, der im Gegensatz zum Waldlaubsänger etwas kleiner und eher bräunlich als gelblich gefärbt ist. Schätze, sie waren auf der Durchreise, da sie nur am Sonntag hier auftauchten.
See you later,...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #448 am:

Zilpzalp oder Fitis,das lässt sich hier ohne Gesang nicht abklären. Die Gesichtszeichnung sind sehr variabel.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #449 am:

Gerade sah ich Haubenmeisen im Kirschbaum. Der scheint derzeit sehr attraktiv zu sein, den stark gekräuselten Triebspitzen nach zu urteilen ist der Tisch reichlich mit Blattläusen gedeckt. Für ein Foto waren sie leider zu schnell. Gestern aber gelang es mir, einen Feldsperling im schütteren Holunder zu fotografieren.
Dateianhänge
Feldsperling 151018.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten