News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 90149 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #435 am:

Das Geheimnis von Callianthemum anemonoides kann ich auch nicht lüften. Ich hätte gesagt, sie mögen meinen kalkhaltigen schweren Lehmboden. Aber knorbs belehrt uns ja da eines besseren. Anderswo scheinen die äußerst heikel zu sein, wahrend sie bei mir fast unter (sehr schönem) Unkraut laufen.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #436 am:

Bei mir funktioniert Callianthemum anemonoides auch nicht gut. Wächst spärlich, blüht spärlich, habe auch schon 2 vom Leben zum Tode befördert.Trotzdem hat es mir Gattung angetan. Jetzt versuche ich mich an C. hondoense und C.miyabeanum. Hat jemand damit Erfahrung?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Irm » Antwort #437 am:

Das Geheimnis von Callianthemum anemonoides kann ich auch nicht lüften. Ich hätte gesagt, sie mögen meinen kalkhaltigen schweren Lehmboden. Aber knorbs belehrt uns ja da eines besseren. Anderswo scheinen die äußerst heikel zu sein, wahrend sie bei mir fast unter (sehr schönem) Unkraut laufen.
;DDas ist die Pflanze von Dir, ebbie, klein, aber ich mag sie sehr ! Vor dem Umpflanzen hat sie zwei Jahre nicht geblüht, jetzt berappelt sie sich.
Dateianhänge
DSCN9778_1314.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #438 am:

Irm, wenn Du möchtest, kann ich dir noch einige weitere Pflänzchen zukommen lassen. Dann bilden sie auch keimfähigen Samen aus.Junka, was Du nicht alles hast! Von diesen Arten habe ich noch nie gehört.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Irm » Antwort #439 am:

Danke für das Angebot, ebbie, aber der Garten ist zu klein, um doppeltes zu pflanzen ;) und sie wird jetzt ja :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #440 am:

Einige Pflanzen für kühle Plätze im Tuffstein.
Dateianhänge
Saxifraga burseriana 28.03.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #441 am:

und
Dateianhänge
Saxifraga oppositifolia 28.03.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #442 am:

und noch
Dateianhänge
Saxifraga iranica 31.03.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #443 am:

Auch das zierliche Thlaspi fühlt sich dort wohl.
Dateianhänge
Thlaspi stylosum 31.03.16.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #444 am:

@ ebbiedas Thlaspi stylosum sieht wirklich toll aus, auf dem Kalk-Tuff...Frage in die Runde...hat von euch jemand Perezia recurvata (das "Anden-Edelweiß") im Bestand? Ich habe zwei kleine Exemplare, welche seit zwei Jahren wie versteinert sind. Kein Zuwachs + von Blüten ganz zu schweigen.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Guda » Antwort #445 am:

Das Geheimnis von Callianthemum anemonoides kann ich auch nicht lüften. Ich hätte gesagt, sie mögen meinen kalkhaltigen schweren Lehmboden. Aber knorbs belehrt uns ja da eines besseren. Anderswo scheinen die äußerst heikel zu sein, wahrend sie bei mir fast unter (sehr schönem) Unkraut laufen.
Hm, Ebbie, ich stimme Dir vorbehaltlos zu. Dachte bisher ebenfalls, dass C.anemonoides unbedingt Kalkschotter mit Lehm braucht. So gedeiht es hier sehr gut. Daher auch meine Frage nach Callianthemum farrerii; denn dass dieses C. ebenfalls die gleichen Bedingungen braucht, nehme ich nicht an. Knorbs, danke für deine Hilfestellung. Aber wie sieht es mit Kalk aus, ja oder nein? Da wir an natürlichem Kalkschotter reich sind, sind mir Pflanzen, die niedrigen pH-Wert benötigen, weniger lieb.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #446 am:

Vielleicht hilft meckern doch. 8) ;D ;) Eben habe ich immerhin 2 Blüten von. C. anemonoides gefunden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #447 am:

Nichts Besonderes, nur ausnahmsweise Blüten mal nicht verregnet. :D
Dateianhänge
'River Thame ... 3.4.16.  053.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #448 am:

Daher auch meine Frage nach Callianthemum farrerii; denn dass dieses C. ebenfalls die gleichen Bedingungen braucht, nehme ich nicht an. Knorbs, danke für deine Hilfestellung. Aber wie sieht es mit Kalk aus, ja oder nein? Da wir an natürlichem Kalkschotter reich sind, sind mir Pflanzen, die niedrigen pH-Wert benötigen, weniger lieb.
bei mir steht C. farreri auf allen standorten kalkfrei. ich nehme es zumindest an, da aus ziegelsplitt kein kalk freigesetzt werden dürfte.
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #449 am:

@ Junka ...was heißt hier nichts besonderes .Sieht einfach nur toll aus. Für mich sind alle hier gezeigten Bilder etwas besonderes. Ob nun mit oder ohne Blüten. Mit dem Teil kannst du glatt bei einer AGS -Show in GB mitmachen.@ ebbie ...wenn mich mein Holzauge nicht täuscht, haben meine zwei Exemplare von Clematis marmoraria jeweils zwei Blütenknospen angesetzt. Wie sieht es bei deinen aus?
keep on rockin in the  free world
Antworten