
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 160311 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
Meine Tomaten sind jetzt zwischen 15 und 25 cm hoch und fühlen sich im Gewächshaus pudelwohl 

- Zwergele66
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Apr 2015, 17:34
Re: Tomaten 2016
Die Bekanntschaft mit meinem Daumen und Finger haben die blöden Viecher schon gemacht.
Ich scheine den Befall wohl noch ziemlich früh bemerkt zu haben, zumindest waren es nur jeweils 1-2 Läuse pro Pflanze. Frage mich nun aber, ob ich schon iwas dagegen spritzen oder erstmal noch abwarten und weiterhin beobachten sollte? Bin zwar eigentlich kein großer Fan vom Spritzen, aber ich hab auch keine große Lust, dass sich die Mistviecher quer durch mein schönes GH futtern.

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Re: Tomaten 2016
Vielen Dank für alle Tipps, habs jetzt erst gesehen. :)Zuerst zu meiner Ehrverteidigung, das sind keine Torftöpfe sondern Kokosfasertöpfe. Aber es scheint ihnen darin wirklich nicht gut zu gehen. Hatte die Töpfe als Experiment gekauft, aber ich werde in Zukunft wohl auch davon ablassen. Morgen also raus aus den Torftöpfen und ab in frisches Substrat. Hoffentlich erholen sie sich dann noch.
Man erntet was man sät.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2016
Morgen, morgen nur nicht Heutesagen alle Kokosfasertopf habenden Leute. ;)LG in den Nord-OstenZuerst zu meiner Ehrverteidigung, das sind keine Torftöpfe sondern Kokosfasertöpfe. ..., ... . Morgen also raus aus den Torftöpfen und ab in frisches Substrat. Hoffentlich erholen sie sich dann noch.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Tomaten 2016
Die Hälfte der Pflanzen habe ich nun umgepflanzt, die andere Hälfte bleibt als Kontrollgruppe bestehen. Hoffentlich finde ich so heraus woran es lag. Ich habe einige Verdächtige identifiziert: Staunässe, Kälte, Kokosfasertöpfe, Substrat evtl. schlecht gemischt.
Man erntet was man sät.
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2016
Wärme. Das zumindest sollte sich jetzt erledigt haben. nsonsten: normale Töpfe oder, wenn man die nicht hat, Joghurtbecher (bezeiten anfangen mit dem Sammelnden fehlt irgendwas. Die sind lila

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2016
... oder sie schimmelten. Wir sind auch davon abgekommen. GG hat die Tomaten dieses Jahr nach der Conni-Methode ausgesät: unten ins Aussaattöpfchen nahrhafte Tomatenerde, oben Anzuchterde. Einzelkornaussaat. Sobald die Keimlingswürzelchen das Futter unten erreichen, gehen die ab wie Schmitts Katze. Dann einmal umtopfen. Gestern musste GG sie in die Endtöpfe auf der Terrasse auspflanzen, länger hätte er sie in ihren 9er-Töpfchen nicht lassen können. Die sind irre schnell gewachsen.Ich hab es früher auch schon mal mit Torftöpfen versucht. ich bin da völlig von ab. Irgendwas war immer. Und meistens trockneten sie einfach nur zu schnell aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Tomaten 2016
Der letzte Topf, in den Sie verpflanzt werden und in welchem sie dann halt bleiben.
Re: Tomaten 2016
Ich zögere noch mit dem Auspflanzen - jetzt wird doch tatsächlich für den 19.5. noch mal 0° vorhergesagt! :oAußerdem fehlen mir noch ein paar Pflanzen ...Aber Kürbisse, Auberginen und Paprika und Dahlien sind schon im Beet!
Ist das Anzuchterde, in der sie wachsen? So eine blasse bis lila Farbe deutet auf Nährstoffmangel hin. Flüssigdünger wäre neben Bienchens Vorschlägen sicher auch möglich, aber eher schwach dosiert und nicht auf den trockenen Ballen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Kübelgarten
- Beiträge: 11321
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2016
ich habe gestern meine Tomaten ins GWH gepflanzt. Wenn es nochmals sehr kalt wird, mache ich die Heizung kurz an.
LG Heike
Re: Tomaten 2016
Ich war dumm und habe gegen besseres Wissen alle Tomis ins Freie entlassen, weil sie es wollten (sie sahen so hungrig und bedrängt aus) und ich den Platz im GH frei haben wollte und jetzt diese Wetterprognose für Pfingsmontag und -dienstag. :-[Die Gartencenter und Gärtnereien hier haben den alten Sorten weitgehend wieder abgeschworen, dafür bietet A**i demnächst einen Tomatenmix an, die nette Zusammenstellung sollte für den unbedarften Harzfeuer-Kleingärtner geschmacklich ein echtes Abenteuer sein, zumindest wenn drin ist was drauf steht.
Grüße
invivo
invivo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Meine Tomaten kringeln sich munter im Anzuchthäuschen herum, tw. stelle ich sie am Tag schon raus, aber nur die, bei denen ich nicht befürchten muss, jeden Tag dadurch was abzubrechen....Tomaten pflanzen ist bei mir immer eine ziemliche Aktion. Dazu muss ich mindest 4 Karren von dem verrotteten Pferdemist heranschaffen. Sonst bekomme ich die Kübel nicht ordentlich gefüllt....@ Quendula - nimmst du komplett die alte Erde?? Nur Dünger dazu?? Bei mir ist die immer komplett durchwurzelt im Herbst, würde wohl nicht gehen, allerdings verrotten die Wurzeln natürlich auch. Ich kippe die Kübel immer aus, zum Rosen anhäufeln. Aber das Neubefüllen geht mir tierisch auf den Keks
aber das Ergebnis ist überzeugend....meine Mischung: etwas Gartenerde über die Tonscherben, Bettfedern dicke Schicht, drüber den total verrotteten Pferdemist (ist schon Erde), dann Kompost und Blumenerde gemischt als oberste Schicht - dort rein werden die Tomaten gepflanzt... und nicht einmal mehr gedüngt im Sommer....Wäre der 19.5. dann schon die Schafskälte??



Re: Tomaten 2016
Bisher habe ich vier (!) Tomatenpflanzen im G-Haus, sind alle super und die Wärme tut ihr Übriges. Am kommenden Donnerstag werde ich früh aufstehen, und mich auch bei A... anstellen, den Mix erwerben, denn zwei Sorten davon hatte ich schon einmal und beide waren super, allerdings aus Eigenaussaat. Mehr passt dann auch nicht rein.