News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Natur und Umwelt erleben und schützen
bristlecone
bristlecone »
Antwort #435 am: 8. Jun 2016, 17:52
Am Ufer treiben die Pappeln gerade aus. Welche Art das ist, da möcht ich mich nicht festlegen, dürfte aber P. trichocarpa (P. balsamifera ssp. trichocarpa) sein.
Leider kann man den balsamischen Duft nicht "aufnehmen".
bristlecone
bristlecone »
Antwort #436 am: 8. Jun 2016, 17:55
Direkt am Ufer wächst auch die schon erwähnte Betula occidentalis.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #437 am: 8. Jun 2016, 17:57
Am Hang oberhalb vom Ufer, wo es recht trocken ist, blüht um diese Jahreszeit eine kleine Prunus: P. andersonii, der "Desert Peach".
bristlecone
bristlecone »
Antwort #438 am: 8. Jun 2016, 17:59
Auch die Coloradotanne (Abies concolor var. lowiana) wächst am Südhang des Sees, wo es schattiger, feuchter und etwas kühler ist.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #439 am: 8. Jun 2016, 17:59
Die Benadelung und die männlichen Blüten.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #440 am: 8. Jun 2016, 18:01
An manchen Stellen spiegeln sich der Berg und die Bäume im Wasser. Für die perfekte Spiegelung wars viel zu windig.Das Bild hier ist kräftig nachbearbeitet und "verfremdet":
bristlecone
bristlecone »
Antwort #441 am: 8. Jun 2016, 18:02
Am gegenüberliegenden Seeufer gehts ein Stück durch einen Pappelwald.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #442 am: 8. Jun 2016, 18:03
Jetzt im Frühjahr führt der Bach viel Wasser, sodass das Ufer durchnässt und sumpfig ist. Manche der Bäume haben wohl zu oft nasse Füße bekommen und sterben ab.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #443 am: 8. Jun 2016, 18:04
Am Seeufer treibt eine Rose im Wasser.Nein, ich weiß nicht, warum.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #444 am: 8. Jun 2016, 18:06
Vom Nordufer des Sees (rechts im Bild das Westufer mit dem Pappelwald) blickt man auf den 3742 m hohen Mt. Morrison.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #445 am: 8. Jun 2016, 18:07
Ein Wacholder (Juniperus occidentalis oder J. californica, an der Artabgrenzung der Juniperusarten im Westen der USA werden sich wohl noch einige Taxonomen abarbeiten.).
bristlecone
bristlecone »
Antwort #446 am: 8. Jun 2016, 18:08
Und auch dort findet man immer wieder Indian Paintbrush (Castilleja spec.)
bristlecone
bristlecone »
Antwort #447 am: 8. Jun 2016, 18:10
Unser nächstes Ziel wird der nicht weit entfernte Crowley Lake sein. Hier ein abendlicher Blick auf das Ostufer.(Fortsetzung folgt)
distel
distel »
Antwort #448 am: 8. Jun 2016, 21:29
@bristlecone, danke für die Bilder!Das sind wunderbare Aufnahmen von einer beeindruckenden Landschaft.
Quendula
Beiträge: 11666 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #449 am: 9. Jun 2016, 07:54
Ja, eine sehr schöne verträumt wilde Landschaft
. Und beneidenswert gut fotografiert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!